Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewicht

Gewicht [Meyers-1905]

Gewicht , die Größe des Druckes oder Zuges , den ein ... ... die Schwere gemeint ist. Als Normalgewicht wird von der Kommission für internationales Maß- und Gewichtswesen zu Sèvres bei Paris das ...

Lexikoneintrag zu »Gewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 804-805.
Benecke

Benecke [Meyers-1905]

Benecke , 1) Georg Friedrich , verdienstvoller Germanist, geb ... ... Fischzucht und Fischerei , namentlich der Seefischerei, war er seit 1885 Mitglied der Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen Meere und entfaltete auch als Schriftführer ...

Lexikoneintrag zu »Benecke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 624-625.
Debatte

Debatte [Meyers-1905]

Debatte (franz., Diskussion ), mündliche Beratung in geordneter ... ... Erörterung . Das Haus beschließt sodann, ob die Vorlage zunächst einer Kommission zur Vorberatung überwiesen werden oder ob die zweite Lesung im Hause ...

Lexikoneintrag zu »Debatte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 559.
Ortloff

Ortloff [Meyers-1905]

Ortloff , 1) Friedrich , Rechtsgelehrter, geb. 10. Okt ... ... 1844 Präsident des Oberappellationsgerichts ward. Er präsidierte 1848–49 der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs einer thüringischen Strafprozeßordnung sowie zur Revision des thüringischen ...

Lexikoneintrag zu »Ortloff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 148-149.
Laplace

Laplace [Meyers-1905]

Laplace (spr. -plāß'), 1) Pierre Simon , ... ... Wissenschaften und später eins der ersten Mitglieder des neuerrichteten Längenbureaus und Mitglied der Kommission für Maß und Gewicht . Von Bonaparte ward er 1799 zum ...

Lexikoneintrag zu »Laplace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 190.
Barnard

Barnard [Meyers-1905]

Barnard , 1) Henry , nordamerikan. Pädagog , geb. ... ... dem Frieden Oberst im Ingenieurkorps des regulären Heeres und Mitglied der Kommission für Festungen etc. Er schrieb: » Phenomena of the gyroscop « ...

Lexikoneintrag zu »Barnard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 387.
Chaptal

Chaptal [Meyers-1905]

Chaptal (spr. schaptall), Jean Antoine Claude , ... ... Kanäle und begründete die freie Flußschiffahrt . Ebenso rief C. die ägyptische Kommission ins Dasein und war tätig für die Errichtung und Ausbildung wissenschaftlicher Lehranstalten. ...

Lexikoneintrag zu »Chaptal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 880.
Quästor

Quästor [Meyers-1905]

Quästor (lat.), ein altröm. Magistrat , dem ursprünglich die ... ... in der französischen Nationalversammlung 1848–51 und seit 1871 die drei Mitglieder einer Kommission , die das Rechnungswesen der Versammlung zu besorgen sowie über die Sicherheit ...

Lexikoneintrag zu »Quästor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 500.
Fresnel

Fresnel [Meyers-1905]

Fresnel (spr. fränell), Augustin Jean , Physiker, ... ... zuletzt als Ingenieuren chef des ponts et chaussées und Sekretär der Kommission für Leuchttürme in Paris . Fresnels Arbeiten bilden die feste Begründung ...

Lexikoneintrag zu »Fresnel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 93.
Kópitar

Kópitar [Meyers-1905]

Kópitar , Bartholomäus , ausgezeichneter Slawist, geb. 23. Aug. ... ... Sprachforschung und wurde 1809 zum Zensor und Hofbibliothekar ernannt. 1814 wurde er Mitglied der Kommission , welche die 1809 von den Franzosen entführten Handschriften aus Paris ...

Lexikoneintrag zu »Kópitar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 468-469.
Sorauer

Sorauer [Meyers-1905]

Sorauer , Paul , Botaniker, geb. 9. Juni ... ... und Dirigent der Versuchsstation. Nach Übernahme des Schriftamtes der Internationalen phytopathologischen Kommission und Gründung der »Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten « (Stuttg. 1891 ff.), ...

Lexikoneintrag zu »Sorauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 619.
Miribel [2]

Miribel [2] [Meyers-1905]

Miribel (spr. -bell), Marie François Joseph ... ... sowie 1862–65 in Mexiko mit. Hierauf wurde er 1867 Mitglied der internationalen Kommission in Petersburg , welche die Frage der Sprengkugeln regeln sollte, und ...

Lexikoneintrag zu »Miribel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 892.
Bericht

Bericht [Meyers-1905]

Bericht , im geschäftlichen und dienstlichen Verkehr die Mitteilung über einen ... ... dient. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags (§ 27) wählt jede Kommission aus ihrer Mitte einen Berichterstatter , welcher deren Ansichten und Anträge ...

Lexikoneintrag zu »Bericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 687.
Newcomb

Newcomb [Meyers-1905]

Newcomb (spr. njūköm), Simon , Astronom, geb. 12 ... ... lange Zeit der größte der Erde) sehr verdient gemacht und war tätiges Mitglied der Kommission zur Beobachtung der Venusdurchgänge. Seine bedeutenden theoretischen Arbeiten über die ...

Lexikoneintrag zu »Newcomb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 593.
Samarin

Samarin [Meyers-1905]

Samarin ( Ssamarin ), Jurij Fedórowitsch , russ. Publizist , ... ... dann in das Ministerium des Innern über und begleitete als Geschäftsführer die Kommission , die 1847 zur Revision der städtischen Verwaltung nach Riga geschickt ...

Lexikoneintrag zu »Samarin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 511.
Pribram

Pribram [Meyers-1905]

Pribram , Alfred Francis , österreich. Historiker, geb. ... ... . Pötting 1662–1673« ( Wien 1903–04), in den Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs : »Österreichische Staatsverträge . England « (das ...

Lexikoneintrag zu »Pribram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 341.
Heincke

Heincke [Meyers-1905]

Heincke , Friedrich , Zoolog, geb. 6. Jan. 1852 ... ... , besonders der Nord - und Ostsee , teils als Mitglied der wissenschaftlichen Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel , teils als Mitarbeiter ...

Lexikoneintrag zu »Heincke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 87.
Stübben

Stübben [Meyers-1905]

Stübben , Joseph , Architekt , geb. 10. Febr. ... ... für viele andre Städte entwarf er Bebauungspläne und ist jetzt Vorsitzender der Kommission der Posener Stadterweiterung. Er war Vorsitzender des Verbandes deutscher Architekten- ...

Lexikoneintrag zu »Stübben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 137-138.
Hänisch

Hänisch [Meyers-1905]

Hänisch , Karl von , preuß. General , geb ... ... Eiserne Kreuz erster Klasse und ward geadelt, war dann Mitglied der Kommission , die das Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich zu beraten hatte ...

Lexikoneintrag zu »Hänisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 774-775.
Komarow

Komarow [Meyers-1905]

Komarow , 1) Alexander Wissarionowitsch , russ. General , ... ... 1888 bei der Feststellung der russisch-afghanischen Grenze in einer englisch-russischen Kommission mit. 1890 wurde er abberufen und 1891 Mitglied des Alexanderkomitees für die Verwundeten ...

Lexikoneintrag zu »Komarow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 316.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon