Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Immediāt

Immediāt [Meyers-1905]

Immediāt (lat.), ohne Mittelsperson, unmittelbar; daher Immediatkommission , eine Kommission , die unmittelbar von der Landesregierung beauftragt ist, z. B. in Preußen die Kommission , die mit der Kolonisation in den polnischen Landesteilen betraut ist; Immediatbefehle ...

Lexikoneintrag zu »Immediāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 769.
Feuerschau

Feuerschau [Meyers-1905]

Feuerschau ( Feuerbeschau ), ein Teil der Feuerpolizei , wird durch die Ortspolizei periodisch vorgenommen, indem die damit betraute Kommission alle in einem Ortsbezirke vorhandenen Gebäude und deren Räumlichkeiten genauer Besichtigung unterwirft, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 505.
Disponénda

Disponénda [Meyers-1905]

Disponénda (lat., Dispositionsgüter ), Sachen ... ... gestellte Bücher , die der Sortimentsbuchhändler im Jahre vorher vom Verleger in Kommission (als Konditionsgut ) erhalten hat und noch ferner in Kommission behalten möchte (vgl. Buchhandel , S. 542).

Lexikoneintrag zu »Disponénda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 51.
Welfenfonds

Welfenfonds [Meyers-1905]

Welfenfonds , das durch Vertrag vom 29. Sept. 1867 dem ... ... wieder sequestrierte Vermögen von 48 Mill. Mk., das durch eine besondere preußische Kommission in Hannover verwaltet, und dessen Zinsen zur Bekämpfung welfischer Umtriebe ...

Lexikoneintrag zu »Welfenfonds«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 509-510.
Pouqueville

Pouqueville [Meyers-1905]

Pouqueville (spr. puk'will'), François Charles Hugues ... ... . 1838 in Paris , studierte Medizin und wurde 1798 Mitglied der wissenschaftlichen Kommission , die Napoleons I. Expedition nach Ägypten begleitete. Auf der Rückreise ...

Lexikoneintrag zu »Pouqueville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 243.
Bestellbuch

Bestellbuch [Meyers-1905]

Bestellbuch , auch Kommissionsbuch genannt, ein an manchen Handelsplätzen übliches Buch . in das der Gegenkontrahent des Buchinhabers die Bestellung ( Kommission ) einträgt. Das B. ist jedoch kein Handelsbuch (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bestellbuch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 762.
Tschubinskij

Tschubinskij [Meyers-1905]

Tschubinskij , Pawel Platonowitsch , russ. Ethnograph, geb. 1839 in ... ... Komitees in Archangel und Mitglied der durch die Russische Geographische Gesellschaft eingesetzten Kommission zur Erforschung Westrußlands . Seine Arbeiten über die Kleinrussen ( Sitten ...

Lexikoneintrag zu »Tschubinskij«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 781.
Nomothēten

Nomothēten [Meyers-1905]

... Heliasten (s. Heliäa ) gewählte Kommission von 501,1001 oder 1501 Männern, die in einem förmlichen Prozeßverfahren zwischen ... ... zu prüfen hatten; bemerkenswert ist namentlich die 403 v. Chr. gewählte Kommission von 501 N., die bei der großen Revision der Gesetzgebung ...

Lexikoneintrag zu »Nomothēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 732.
Bill of rights

Bill of rights [Meyers-1905]

Bill of rights (engl., spr. raits, » Gesetz der ... ... B. wurde die nach dem Sturz König Jakobs II. von einer Kommission des Parlaments vereinbarte Declaration of rights (» Erklärung der ...

Lexikoneintrag zu »Bill of rights«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 880.
Kommissariāt

Kommissariāt [Meyers-1905]

Kommissariāt (lat.), Stellung , Amt eines Kommissars , die provisorische Verwaltung von Ämtern; auch soviel wie Kommission .

Lexikoneintrag zu »Kommissariāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 329.
Kommissorĭum

Kommissorĭum [Meyers-1905]

Kommissorĭum (lat.), s. Kommission .

Lexikoneintrag zu »Kommissorĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 330.
Admiralitätsrat

Admiralitätsrat [Meyers-1905]

Admiralitätsrat , eine vom Kaiser einberufene Kommission von Seeoffizieren, Schiffs - und Maschinenbauingenieuren und höhern Verwaltungsbeamten zur Beratung schwieriger Fragen der Organisation oder der Technik , löst sich nach Erfüllung seiner Aufgabe wieder auf. Als Titel ...

Lexikoneintrag zu »Admiralitätsrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 116-117.
Commissorĭale

Commissorĭale [Meyers-1905]

Commissorĭale (lat.), s. Kommission .

Lexikoneintrag zu »Commissorĭale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 244.
Silberkommission

Silberkommission [Meyers-1905]

Silberkommission , Bezeichnung für die von der deutschen Reichsregierung einberufene Kommission , die vom 22. Febr. bis 6. Juni 1894 behufs Erörterung von Maßregeln zur Hebung und Befestigung des Silberwertes tagte.

Lexikoneintrag zu »Silberkommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 467.
Reichskommission

Reichskommission [Meyers-1905]

Reichskommission schlechthin hieß die Kommission für die Entscheidung über Beschwerden gegen Verbote, die auf Grund des sogen. Sozialistengesetzes erlassen wurden.

Lexikoneintrag zu »Reichskommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 739.
Lenk von Wolfsberg

Lenk von Wolfsberg [Meyers-1905]

Lenk von Wolfsberg , Wilhelm , Freiherr , Militär ... ... und starb in Troppau 18. Okt. 1894. Er gehörte der ersten Kommission zur Prüfung der Schießbaumwolle an und fand, daß eine geregelte ...

Lexikoneintrag zu »Lenk von Wolfsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 405.
Kommissionsgeschäft

Kommissionsgeschäft [Meyers-1905]

Kommissionsgeschäft ( Kommission , Kommissionsvertrag ), die gewerbsmäßige Übernahme des Einkaufs oder Verkaufs von Waren ... ... zu befolgen (§ 384), die vom Kommittenten bestimmte Preisgrenze (Limito, limitierte Kommission ) einzuhalten (§ 386), nicht unbefugt zu kreditieren (§ 393), Rechenschaft abzulegen und ...

Lexikoneintrag zu »Kommissionsgeschäft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 330.
Kavalleriekommission

Kavalleriekommission [Meyers-1905]

Kavalleriekommission , durch Kabinettsorder vom 10. April 1890 geschaffene, vom preußischen Kriegsministerium ressortierende Kommission zur Bearbeitung kavalleristischer Fragen . Mitglieder sind ältere Offiziere der Kavallerie , des Kriegsministeriums und der Feldartillerie .

Lexikoneintrag zu »Kavalleriekommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 793.
Reichsschulkommission

Reichsschulkommission [Meyers-1905]

Reichsschulkommission , für das Deutsche Reich im J. 1875 niedergesetzte, dem Reichsamte des Innern unterstellte Kommission zur Begutachtung von Anträgen , welche die Berechtigung höherer Lehranstalten zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst bezwecken. Die ...

Lexikoneintrag zu »Reichsschulkommission«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 742.
Hannoverscher Entwurf

Hannoverscher Entwurf [Meyers-1905]

Hannoverscher Entwurf , Entwurf der deutschen Zivilprozeßordnung , der auf Beschluß des Bundestages von einer 1862–66 in Hannover zusammengetretenen Kommission hergestellt worden ist.

Lexikoneintrag zu »Hannoverscher Entwurf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 788.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon