Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leopardi

Leopardi [Meyers-1905]

Leopardi , Giacomo, Graf , einer der größten neuern Dichter Italiens ... ... Flor . 1899, 2 Bde.); aus dem Nachlaß Ranieris veröffentlichte eine Kommission die » Pensieri di varia filosofia e di bella letteratura « (das. ...

Lexikoneintrag zu »Leopardi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 421-422.
Harrison [2]

Harrison [2] [Meyers-1905]

Harrison (spr. hárris'n), 1) John , ... ... Rechtsanwalt in London . Er war 1867 bis 1869 Mitglied der königlichen Kommission zur Berichterstattung über die Gewerkschaften , 1869–70 Schriftführer derjenigen über die ...

Lexikoneintrag zu »Harrison [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 831-832.
Stimmung

Stimmung [Meyers-1905]

Stimmung bezeichnet jenen relativ beharrlichen Zustand des Gemütes , in ... ... , während man 1858 in Paris auf Anlaß Napoleons III, durch eine Kommission von Sachverständigen einen neuen Kammerton ( diapason normal ) feststellte, der ...

Lexikoneintrag zu »Stimmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 43-44.
Foucquet

Foucquet [Meyers-1905]

Foucquet ( Fouquet , spr. fukä), 1) Jean ... ... Sept. 1661 plötzlich verhaften. Er wurde nach langer Untersuchung durch eine besondere Kommission im Dezember 1664 nur zur Verbannung verurteilt, aber auf Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Foucquet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 803.
Enfantin

Enfantin [Meyers-1905]

Enfantin (spr. angfangtäng), Barthélemy Prosper (gewöhnlich Père ... ... Postmeister und ging dann als Mitglied einer mit der Untersuchung der Kolonisationsfrage beauftragten Kommission nach Algerien . Diese Frage besprach er in seiner Schrift » Colonisation ...

Lexikoneintrag zu »Enfantin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 783-784.
Perrault

Perrault [Meyers-1905]

Perrault (spr. perro), 1) Claude , franz. ... ... von Colbert mit der Oberaufsicht über die königlichen Bauten betraut und gehörte der Kommission an, die für die königlichen Gebäude Aufschriften zu machen hatte, aus ...

Lexikoneintrag zu »Perrault«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 603.
Poncelet

Poncelet [Meyers-1905]

Poncelet (spr. pongß'lä), Jean Victor , Ingenieuroffizier ... ... und Oberkommandeur der Nationalgarde des Seinedepartements. 1851 ging er als Präsident der Kommission für Mechanik nach London zur Weltausstellung, über die er 1857 in ...

Lexikoneintrag zu »Poncelet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 144-145.
Kaulbars

Kaulbars [Meyers-1905]

Kaulbars , 1) Nikolai , Baron von, russ. ... ... Petersb. 1881 u. 1887). Nach dem Kriege 1877–78 gehörte er der Kommission für die neue Demarkationslinie Serbiens an und war von Juli ...

Lexikoneintrag zu »Kaulbars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 782.
Playfair

Playfair [Meyers-1905]

Playfair (spr. plēsǟr), Lord Lyon of Saint ... ... Manchester und wurde Professor an der Royal Institution und Mitglied der Kommission zur Untersuchung des Gesundheitszustandes großer Städte. 1869 wurde er Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Playfair«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34.
Gourgaud

Gourgaud [Meyers-1905]

Gourgaud (spr. gurgō), Gaspard, Baron de , franz. ... ... und 1835 Generalleutnant und Adjutant des Königs. 1840 gehörte er zu der Kommission , die Napoleons Asche von St. Helena abholte. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Gourgaud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 188.
Petition

Petition [Meyers-1905]

Petition (lat.), Bitte , Gesuch, namentlich ... ... Im Reichstag selbst werden Petitionen nur dann erörtert, wenn dies von der Kommission oder von 15 Mitgliedern beantragt ist; ersternfalls hat die Kommission über die P. Bericht zu erstatten. Unter allen Umständen muß auf ...

Lexikoneintrag zu »Petition«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 659-660.
Stephani

Stephani [Meyers-1905]

Stephani , 1) Heinrich , verdienter Pädagog der Aufklärungszeit, geb. 1. April 1761 in Gemünden ( Bistum Würzburg ), gest. 24. Dez ... ... Abhandlungen von S. enthalten die » Comptes rendus « der kaiserlichen Archäologischen Kommission .

Lexikoneintrag zu »Stephani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 937.
Legendre

Legendre [Meyers-1905]

Legendre (spr. löschāngdr'), Adrien Marie , Mathematiker, geb. ... ... en 1787« (Par. 1792). 1815 wurde L. zum Ehrenmitgliede der Kommission für den öffentlichen Unterricht , 1816 zum Examinator an der Polytechnischen Schule ...

Lexikoneintrag zu »Legendre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 323.
Ausschuß

Ausschuß [Meyers-1905]

Ausschuß , im allgemeinen eine aus einer Gesamtheit von Sachen oder ... ... aller Gemeindeangelegenheiten betraut. Noch gewöhnlicher ist die Bezeichnung als A. ( Deputation , Kommission ) für diejenigen gewählten Organe der Gemeindevertretung oder auch des kollegialen Gemeindevorstandes ...

Lexikoneintrag zu »Ausschuß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 151.
Itzstein

Itzstein [Meyers-1905]

Itzstein , Johann Adam von, bad. Politiker , ... ... Verfassung und wurde Vorsitzender der Budgetkommission, Mitglied des landständischen Ausschusses sowie der Kommission zur Prüfung der Staatsschuldentilgung. Stets schlagfertig und redegewandt, beeinflußte er die ...

Lexikoneintrag zu »Itzstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 116-117.
Austräge

Austräge [Meyers-1905]

Austräge , schiedsrichterliche Entscheidungen , auch Bezeichnung für die zur Erteilung derartiger ... ... Klagen gegen Fürsten in erster Instanz ein Austrag als kaiserliche Kommission zuständig, wogegen jeder Partei die Berufung an das Reichskammergericht zustand ...

Lexikoneintrag zu »Austräge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 166.
Borstell

Borstell [Meyers-1905]

Borstell , Karl Heinrich Ludwig von , preuß. ... ... dem Friedensschluß ward er Mitglied der für die Reorganisation des Heeres niedergesetzten Kommission , 1809 Oberst und 1811 Kommandeur der pommerschen Brigade . Im ...

Lexikoneintrag zu »Borstell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 247-248.
Kotieren

Kotieren [Meyers-1905]

Kotieren (franz. coter ), in der Börsensprache soviel wie notieren. ... ... nach dem neuen Börsengesetz vom 22. Juli 1896 an jeder Börse eine Kommission (Zulassungsstelle) zu errichten, deren Mitglieder mindestens zur Hälfte aus Personen bestehen müssen ...

Lexikoneintrag zu »Kotieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 540-541.
Attorney

Attorney [Meyers-1905]

Attorney (spr. ättörni), in England der Stellvertreter einer ... ... Nachweis einer fünfjährigen Lehrzeit und das Bestehen einer Prüfung vor einer hierzu eingesetzten Kommission erforderlich. Die Zahl der Anwalte ist mehr als doppelt so groß wie ...

Lexikoneintrag zu »Attorney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 70.
Jeffreys

Jeffreys [Meyers-1905]

Jeffreys (spr. dschéffrĭs), Sir George , später Lord ... ... September 1685 zum Lord-Kanzler und 1686 zum Leiter der Hohen Kommission ernannt, in welcher Stellung er sich durch brutale Behandlung der widerspenstigen ...

Lexikoneintrag zu »Jeffreys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 217-218.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon