Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Effekten

Effekten [Meyers-1905]

Effekten (franz. effets ) sind Habseligkeiten, Besitz an beweglichen ... ... aufnimmt; Effektenhandel , der Handel mit E. für eigne Rechnung oder in Kommission ; Effektenbörse (Effektenmarkt), Abteilung der Börse , in der vorzugsweise der ...

Lexikoneintrag zu »Effekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 385.
Esquirol

Esquirol [Meyers-1905]

Esquirol (spr. eskiroll), Jean Etienne Dominique , ... ... seit 1817 klinische Vorträge über Psychiatrie und veranlaßte 1818 die Ernennung einer Kommission zur Untersuchung und Abstellung der Mißbräuche in den Irrenanstalten . Er ...

Lexikoneintrag zu »Esquirol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 113.
Ginguené

Ginguené [Meyers-1905]

Ginguené (spr. schängg'né), Pierre Louis , franz ... ... Robespierres rettete ihm das Leben. Er wurde dann Mitglied und Direktor der Kommission für den öffentlichen Unterricht und in das Institut gewählt. 1798 war ...

Lexikoneintrag zu »Ginguené«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 851-852.
Crofters

Crofters [Meyers-1905]

Crofters (von croft , zu einem Hause gehöriges Grundstück ... ... die Pacht einem Familienmitglied hinterlassen. Für Vollzug des Gesetzes wurde eine eigne Kommission eingesetzt, die in Streitfällen auch eine angemessene Pachtrente festsetzen kann.

Lexikoneintrag zu »Crofters«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 349.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

... der mit ihrer Ausarbeitung beauftragten Kommission ) und später in seiner Begünstigung des Adels und der ... ... Anton an die Spitze der zur Aufrechterhaltung der Ordnung niedergesetzten Kommission und übertrug ihm 30. Sept. 1830, nachdem sein Vater, Prinz ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

Italĭen (lat. u. ital. Italia , franz. ... ... Art aufgedeckt wurden, zu deren Untersuchung 21. März 1893 eine parlamentarische Kommission niedergesetzt wurde. Diese erstattete, nachdem inzwischen im Juli ein Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

... . Dem Minister direkt unterstellt sind: Kommission für Militärverwaltung , für Sanitätsdienst , beratendes Artilleriekomitee , beratendes ... ... technische Ausbildung der Telegraphenkompanien, Prüfungs - und Versuchskommission für das Verwaltungsmaterial, topographische Kommission , topographische Brigade des Genies , Eisenbahnbataillon . Neu gebildet ist ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Vandenpeereboom 4. Juli auf Veranlassung des Königs die Wahl einer neuen Kommission zur Prüfung neuer Wahlgesetzentwürfe vor. Als sich in dieser keine Einigung erzielen ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

Ferdinand (span. Fernando , Hernando , althochd. Herinand ... ... Tode nach zweijährigem Interregnum 1412 durch Rechtserkenntnis einer von den Cortes aufgestellten Kommission auf den Thron erhoben, schlug er den Prätendenten Grafen von ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Fischerei

Fischerei [Meyers-1905]

... für Industrie und Arbeit eine Kommission für Seefischerei. Sie hat einen lediglich konsultativen Charakter und ... ... Gesetzgebung auf die Seefischerei. Zu den Sitzungen der Kommission kann der Minister Delegierte mit beratender Stimme heranziehen. In ... ... Meeresverhältnisse dienen ständig drei für ihre Zwecke vorzüglich eingerichtete Fahrzeuge . Die Kommission ist aber ganz besonders durch ...

Lexikoneintrag zu »Fischerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 612-620.
Katharina [2]

Katharina [2] [Meyers-1905]

Katharina , Name zahlreicher Fürstinnen, von denen als die merkwürdigsten anzuführen ... ... Manifest Abgeordnete aus allen Provinzen und verfaßte selbst eine Instruktion für die Kommission , die beauftragt ward, den Entwurf zu einem allgemeinen Gesetzbuch für das ...

Lexikoneintrag zu »Katharina [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 745-747.
Homēros

Homēros [Meyers-1905]

Homēros ( Homer ), 1) der Dichter, dem die beiden ... ... Kykliker größere Epen abfaßten. Daß erst Peisistratos oder die von ihm ernannte Kommission von Gelehrten, an ihrer Spitze der Dichter Onomakritos , » Ilias ...

Lexikoneintrag zu »Homēros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 518-520.
Reichstag

Reichstag [Meyers-1905]

Reichstag , Bezeichnung für die Volksvertretung eines Reiches , wie sie ... ... wurden im sogen. Reichsabschied oder Reichsrezeß zusammengefaßt. Die historische Kommission der bayrischen Akademie der Wissenschaften gibt die deutschen Reichtagsakten in zwei ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 744-745.
Kirchhoff

Kirchhoff [Meyers-1905]

Kirchhoff , 1) Gustav Robert , Physiker, geb. ... ... im » Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels «, herausgegeben von der historischen Kommission des Börsenvereins, der er seit ihrer Begründung (1878) angehörte. Auch besorgte ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 62-63.
Christoph

Christoph [Meyers-1905]

Christoph , Name zahlreicher Fürsten , von denen bemerkenswert sind: ... ... umfassende Ausgabe, bearbeitet von Vittor Ernst , erscheint im Auftrag der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte (Stuttg. 1899–1903, Bd. 1–3).

Lexikoneintrag zu »Christoph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 119-120.
Gneisenau

Gneisenau [Meyers-1905]

Gneisenau , August Wilhelm Anton , Graf Neidhardt von ... ... mérite geworden war, wurde er Chef des Ingenieurkorps und Mitglied der Kommission zur Reorganisation des Heeres , als welches er, für die Wiedergeburt ...

Lexikoneintrag zu »Gneisenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 64-65.
Schlosser

Schlosser [Meyers-1905]

Schlosser , 1) Johann Georg , Schriftsteller, geb. ... ... Johann Georg S. als badischer Beamter (»Neujahrsblätter der badischen historischen Kommission «, Heft 2, Heidelb. 1899). 2) Friedrich Christoph , ...

Lexikoneintrag zu »Schlosser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 874.
Nigerĭa

Nigerĭa [Meyers-1905]

... war die Aufgabe einer deutsch-englischen Kommission (Frühjahr 1903), während die genauere Feststellung der schon 1898 gezogenen ... ... Grenze am Nigerbogen nördlich und westlich von Sokoto durch eine englisch-französische Kommission besorgt wurde. Inzwischen war durch die Einnahme von Kano ( ...

Lexikoneintrag zu »Nigerĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 688.
Granville [3]

Granville [3] [Meyers-1905]

... Zahlmeister der Armee . In der Kommission für die Weltausstellung von 1851 führte er den Vorsitz, ward darauf im ... ... Stelle als Präsident des Geheimen Rats. 1862 war er Präsident der Kommission für die zweite Weltausstellung. In das im Dezember 1868 gebildete ...

Lexikoneintrag zu »Granville [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 232.
Hogendorp

Hogendorp [Meyers-1905]

Hogendorp , 1) Dirk , Graf van , holländ. General ... ... des Prinzen von Oranien vorläufig die Regierung übernahm. Als Präsident der Kommission , die mit der Entwerfung der neuen Verfassungsurkunde beauftragt war, übte er einen ...

Lexikoneintrag zu »Hogendorp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 438.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon