Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lamprecht [2]

Lamprecht [2] [Meyers-1905]

Lamprecht , Karl , deutscher Geschichtsforscher, geb. 25. ... ... besteht, ausgegangen, und er hat auch 1896 zu dem Zustandekommen der »Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte«, deren geschäftsführendes Mitglied er ist, wesentlich beigetragen. Seit 1894 leitet ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 90.
Lippstadt

Lippstadt [Meyers-1905]

Lippstadt , Kreisstadt im preuß. Regbez. Arnsberg , an der ... ... 1876); Overmann , Stadtrecht von L. (in den »Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen «: Die Stadtrechte der Grafschaft Mark, 1 . ...

Lexikoneintrag zu »Lippstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 597-598.
Drechsler

Drechsler [Meyers-1905]

Drechsler , 1) Karl August Eduard , Jurist ... ... in Lübeck . Seit 1868 nahm er als Mitglied der vom Bundesrat einberufenen Kommission an der Ausarbeitung des Entwurfs einer Zivilprozeßordnung für die Staaten des ...

Lexikoneintrag zu »Drechsler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 179.
Flückiger

Flückiger [Meyers-1905]

Flückiger , Friedrich August , Pharmakognost, geb. 15. ... ... Instituts an der Universität Straßburg . 1881 und 1887 wurde er in die Kommission zur Neubearbeitung der deutschen Pharmakopöe berufen. Er schrieb: »B eiträge zur ...

Lexikoneintrag zu »Flückiger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 719.
Arguelles

Arguelles [Meyers-1905]

Arguelles (spr. -gélljes), Agustin de, spanischer Staatsmann, geb ... ... Cadiz Mitglied der Cortes und der mit Entwerfung einer Verfassung beauftragten Kommission und verfaßte den berühmten Bericht , den diese bei Vorlegung des Entwurfs erstattete ...

Lexikoneintrag zu »Arguelles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 753.
Kluckhohn

Kluckhohn [Meyers-1905]

... , wurde Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Historischen Kommission und folgte 1883 einem Ruf als ordentlicher Professor der Geschichte nach ... ... Bayern - Landshut « (Nördling. 1865), eine von der Historischen Kommission gekrönte Preisschrift; » Friedrich der Fromme , Kurfürst ...

Lexikoneintrag zu »Kluckhohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 160.
Brachelli

Brachelli [Meyers-1905]

Brachelli (spr. brak-), Hugo Franz , Statistiker, ... ... Eisenbahnstatistik übertragen und er zum Präsidenten der zu diesem Zweck eingesetzten fachmännischen Kommission gewählt. B. hat noch veröffentlicht: » Deutsche Staatemunde« ( Wien ...

Lexikoneintrag zu »Brachelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 297.
Cappōni

Cappōni [Meyers-1905]

Cappōni , Gino, Marchese , ital. Gelehrter, geb. 14 ... ... und zum Mitgliede des Senats ; 1862 wurde er Vorsitzender der historischen Kommission für Toskana , Umbrien und die Marken . C. veröffentlichte historische ...

Lexikoneintrag zu »Cappōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 750.
Botschaft

Botschaft [Meyers-1905]

Botschaft , jede schriftliche unmittelbare Mitteilung des Staats - oder Bundesoberhaupts an ... ... Reichstag entweder durch den Kaiser selbst oder durch eine von ihm beauftragte Kommission eröffnet, die dann den Reichstag mit einer kaiserlichen B. begrüßt. In ...

Lexikoneintrag zu »Botschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 269.
Guillotin

Guillotin [Meyers-1905]

Guillotin (spr. gijŏtäng), Joseph Ignace , Mediziner, geb. ... ... darauf Lehrer an der Fakultät wurde. Als solcher gehörte er auch der Kommission an, die dem Treiben Mesmers in Paris ein Ende bereitete ...

Lexikoneintrag zu »Guillotin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 506.
Lightfoot

Lightfoot [Meyers-1905]

Lightfoot (spr. laitfūt), Joseph Barber , engl. ... ... neue Ausgabe des Ganzen veranstaltete Harmer (Lond. 1891). Auch gehörte er der Kommission zur englischen Bibelrevision an; vgl. seine Schrift » On a fresh revision ...

Lexikoneintrag zu »Lightfoot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 544.
Grabowski

Grabowski [Meyers-1905]

Grabowski , Michał , poln. Schriftsteller, geb. 1805 in Wolhynien ... ... Ukraine « ( Kiew 1850) u.a. Zuletzt war er Direktor der Kommission für Unterricht und Kultus in Warschau .

Lexikoneintrag zu »Grabowski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 200-201.
Espinasse

Espinasse [Meyers-1905]

Espinasse , 1) Esprit Charles Marie , franz. ... ... die Nationalversammlung , unterdrückte mehrere Aufstandsversuche in Paris und zeigte in der Kommission zur Revision der standrechtlichen Urteile grausame Strenge . Im Krimkrieg ...

Lexikoneintrag zu »Espinasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 111.
Schönhals

Schönhals [Meyers-1905]

Schönhals , Karl von , österreich. Feldzeugmeister , geb. ... ... ward, vertrat S. neben Kübeck den Kaiserstaat bis zur Auflösung der Kommission und der Wiedereinsetzung des Bundestags . Anfang 1851 nahm er seinen Abschied ...

Lexikoneintrag zu »Schönhals«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 3.
Ledegauck

Ledegauck [Meyers-1905]

Ledegauck , Karl Lodewijk , fläm. Dichter, geb. 9. ... ... Schon 1834 hatte er für ein Gedicht den Nationalpreis erhalten und wurde in die Kommission für die flämische Rechtschreibung berufen und mit der Übersetzung der Gesetzbücher ...

Lexikoneintrag zu »Ledegauck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307.
Bianchini

Bianchini [Meyers-1905]

Bianchini (spr. -kīni, latinisiert Blanchinius ), Francesco ... ... . Clemens XI. ernannte ihn zum Sekretär der mit der Kalenderverbesserung beauftragten Kommission . Seine Vaterstadt Verona errichtete ihm im Dom ein Marmordenkmal. Er schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Bianchini«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 812.
Hendricks

Hendricks [Meyers-1905]

Hendricks , Thomas Andrews , amerikan. Staatsmann, geb. ... ... 1845 in die Legislatur dieses Staates gewählt. 1851 war er Mitglied der Kommission zur Revision der Verfassung von Indiana . Seit 1850 demokratisches Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Hendricks«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 166.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... Mehrheit für eine Union der beiden Königreiche zu gewinnen. 1706 wurde eine Kommission ernannt, die vom 27. April bis 2. Aug. den Entwurf ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Rumänĭen

Rumänĭen [Meyers-1905]

Rumänĭen (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.« ), ... ... behufs Einberufung der Volksversammlungen ( Diwane ); Anfang Juni trat die internationale Kommission der Großmächte in Bukarest zusammen. Die Diwane versammelten sich im ...

Lexikoneintrag zu »Rumänĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 249-257.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

Algerĭen (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis« ), franz. ... ... er endlich abberufen und zur Verantwortung gezogen wurde. Eine von der Kammer eingesetzte Kommission entschied sich für die fernere Behauptung Algeriens; eine Ordonnanz vom 22. ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon