Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
De Spuches

De Spuches [Meyers-1905]

De Spuches (spr. spukes), Giuseppe, Fürst von ... ... und juristischen Studien . Er wurde in der Folge Präsident der königlichen Kommission für Kunst und Altertum in Sizilien , Bürgermeister von ...

Lexikoneintrag zu »De Spuches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 674.
Plantamour

Plantamour [Meyers-1905]

Plantamour (spr. plangtamūr), Emile , Astronom, geb. 14 ... ... Nivellement des Großen St. Bernhard und als Mitglied der schweizerischen geodätischen Kommission eine Reihe von Längenbestimmungen und Pendelbeobachtungen aus. Er schrieb: » ...

Lexikoneintrag zu »Plantamour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 13-14.
Jahrbücher

Jahrbücher [Meyers-1905]

Jahrbücher , Bücher , in denen Denkwürdigkeiten während des Laufes eines Jahres verzeichnet werden; auch Bücher , worin geschichtliche Notizen ... ... deutschen Geschichte des Mittelalters (»J. der deutschen Geschichte«), welche die Historische Kommission in München seit 1862 herausgibt.

Lexikoneintrag zu »Jahrbücher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 151.
Generalrat

Generalrat [Meyers-1905]

Generalrat ( Conseil général ), in Frankreich die Vertretung eines Departements . Er besteht aus gewählten Mitgliedern an Zahl gleich der Zahl der Kantone und wird ... ... gewählt, von welchen auch die Munizipalräte und die Abgeordneten gewählt werden. Vgl. Departemental-Kommission .

Lexikoneintrag zu »Generalrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 553.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... , den ganzen Sommer währender Beratung , beendete die Kommission 6. Okt. ihre Arbeit . Sofort nach der Eröffnung des ... ... endlich v. Kardorff beantragte, den Zolltarif , wie er aus der Kommission hervorgegangen sei, unter Herabsetzung einiger Industriezölle en bloc anzunehmen. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Niederlande

Niederlande [Meyers-1905]

... Gemeinden. Die Bruderschaft der Remonstranten , an deren Spitze eine Kommission steht, zähl 126 anerkannte Gemeinden. Die Herrnhuter haben 2 Gemeinden ( ... ... so daß er 3. Mai die Regierung wieder übernehmen konnte. Die Kommission , welche die Heeresreform zu beraten hatte, veröffentlichte 17. ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 632-650.
Mecklenburg

Mecklenburg [Meyers-1905]

Mecklenburg (hierzu Karte »Mecklenburg« ), richtiger nach Etymologie und ... ... Karl Leopold sich den Verordnungen der zu Rostock eingesetzten kaiserlichen Kommission hartnäckig widersetzte, übertrug der Kaiser 1728 seinem Bruder Christian ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 499-508.
Palästīna

Palästīna [Meyers-1905]

Palästīna (hierzu die Karte »Palästina« ), griechisch-röm. Name ... ... - Halensee ), fortgesetzt u. d. T.: »Altneuland«, Organ der Zionistischen Kommission zur Erforschung Palästinas (Berl.). Von den Kartenwerken über P. sind namhaft ...

Lexikoneintrag zu »Palästīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 319-323.
Inschriften

Inschriften [Meyers-1905]

Inschriften (griech. Epigraphái , lat. Inscriptiones ) dienten bei ... ... welche die Bundesgenossen nach Athen zu zahlen hatten, die Rechnungslegung der Kommission für den Bau der Propyläen . Unter den lateinischen I. ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Inschriften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 857-859.
Cornelĭus [3]

Cornelĭus [3] [Meyers-1905]

Cornelĭus , 1) Peter , Ritter von, Historienmaler ... ... in Bonn und 1856 in München , wo er Mitglied der Historischen Kommission und der Akademie ward; 1870 schloß er sich der altkatholischen Partei ...

Lexikoneintrag zu »Cornelĭus [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 288-290.
Strafprozeß

Strafprozeß [Meyers-1905]

... Lesung , und unter Zugrundelegung eines von der Kommission selbst aufgestellten Programms die zweite Lesung vorgenommen. Die Beratungen ... ... der 86. Sitzung 1. April 1905. Die Arbeiten der Kommission sind vom Reichsjustizamt in den zwei Bänden » Protokolle der Kommission für die Reform des Strafprozesses« der allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Strafprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 79-81.
Panamakanal

Panamakanal [Meyers-1905]

... abgefunden und das notwendige Land beiderseits der Kanallinie erworben. Eine weitere Kommission von Sachverständigen , The Isthmian Canal Commission , wurde 1904/ ... ... gegen eine Stimme für letztern. Zur Prüfung der Arbeiten dieser Kommission berief der Präsident im September 1905 einen ...

Lexikoneintrag zu »Panamakanal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 352-354.
Freiwillige

Freiwillige [Meyers-1905]

Freiwillige , im Gegensatz zu Ausgehobenen diejenigen Militärpersonen , die aus ... ... , d) für die privatim vorbereiteten Bewerber durch Ablegung einer Prüfung vor einer Kommission , bei der die Anforderungen für die Reise zur Obersekunda eines Gymnasiums etc ...

Lexikoneintrag zu »Freiwillige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 78-80.
Goldschmidt

Goldschmidt [Meyers-1905]

Goldschmidt , 1) Hermann , Astronom, geb. 17. ... ... eines deutschen Zivilgesetzbuches mit Entschiedenheit betonten, und gehörte der vom Bundesrat berufenen Kommission zur Feststellung von Plan u. Methode dieses Gesetzbuches als ...

Lexikoneintrag zu »Goldschmidt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 105-106.
Collorēdo

Collorēdo [Meyers-1905]

Collorēdo , weitverzweigtes österreich. Adelsgeschlecht, leitet seinen Ursprung von einem alemannischen, ... ... Fürstentitel und bedeutende Fideikommißherrschaften, ward 1857 Kämmerer , 1859 Präsident der Staatsschuldentilgungs- Kommission , 1860 Mitglied des verstärkten Reichsrats , 1861 des Herrenhauses , war 1861 ...

Lexikoneintrag zu »Collorēdo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 229-230.
Contarīni

Contarīni [Meyers-1905]

Contarīni , edles venezian. Geschlecht , das durch eine große Anzahl ... ... durchgreifenden Kirchenverbesserung vor und ward von demselben in eine zu diesem Zweck niedergesetzte Kommission berufen, aus deren Beratungen 1537 die freimütige Schrift » Consilium de ...

Lexikoneintrag zu »Contarīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 266-267.
Pharmakopöe

Pharmakopöe [Meyers-1905]

Pharmakopöe (griech., »Vorschrift für die Arzneibereitung«, Dispensatorium ), ... ... an Stelle der in den einzelnen Bundesstaaten geltenden Pharmakopöen die von einer ständigen Kommission beim Kaiserlichen Gesundheitsamt (die 1901 im Reichsgesundheitsrat ausging) bearbeitete, in ...

Lexikoneintrag zu »Pharmakopöe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 762-763.
Giesebrecht

Giesebrecht [Meyers-1905]

Giesebrecht , 1) Ludwig , Dichter und Schulmann, geb. ... ... Geschichte nach München und wurde dort zum beständigen Sekretär der Historischen Kommission ernannt und durch Verleihung des Ordens der bayrischen Krone 1865 ...

Lexikoneintrag zu »Giesebrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 831.
Hochstetter

Hochstetter [Meyers-1905]

Hochstetter , 1) Ferdinand von , Geograph und Geolog, geb ... ... , die als seine Schöpfung zu betrachten ist, 1878 Obmann der prähistorischen Kommission der Akademie der Wissenschaften . 1881 trat er von seinem Lehramt zurück ...

Lexikoneintrag zu »Hochstetter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 401.
Privatklage

Privatklage [Meyers-1905]

... zu umfassend bezeichnet wird, hat auch die Kommission für die Reform des Strafprozesses (1903–05) die P. in ... ... Anwendungsgebiet und rationelle Gestalt der P. (das. 1901); » Protokolle der Kommission für die Reform des Strafprozesses«, Bd. 2 (das. 1905). ...

Lexikoneintrag zu »Privatklage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 358-359.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon