Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Landrecht, preußisches

Landrecht, preußisches [Meyers-1905]

Landrecht, preußisches . Nachdem ein durch Kabinettsorder vom 31. Dez. ... ... Gesetzeskraft erlangt hatte, arbeitete eine 1780 von Friedrich d. Gr. niedergesetzte Kommission , deren Vorsitzender der Großkanzler v. Carmer , dessen Seele aber ...

Lexikoneintrag zu »Landrecht, preußisches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 119.
Meteorologische Gesellschaften

Meteorologische Gesellschaften [Meyers-1905]

Meteorologische Gesellschaften , Vereine zur Förderung der Meteorologie . ... ... (seit 1883), die Österreichische Gesellschaft für Meteorologie (seit 1865), Meteorologische Kommission der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft in St. Petersburg (seit 1870), ...

Lexikoneintrag zu »Meteorologische Gesellschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 697.
Sax [2]

Sax [2] [Meyers-1905]

Sax , 1) Adolphe (eigentlich Antoine Joseph ), ... ... Österreichisch- Schlesien , studierte in Wien , wurde 1867 Sekretär der österreichischen Kommission bei der Pariser Weltausstellung, über die er den offiziellen Bericht bearbeitete, ...

Lexikoneintrag zu »Sax [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 651.
Pan [4]

Pan [4] [Meyers-1905]

Pan , Titel einer Zeitschrift kunstwissenschaftlichen und literarischen Inhalts , die ... ... P. von Bierbaum und Meier - Gräfe redigiert, später von einer Kommission von acht Mitgliedern, mit Cäsar Flaischlen an der Spitze .

Lexikoneintrag zu »Pan [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 351.
Koch [2]

Koch [2] [Meyers-1905]

Koch , 1) Heinrich Gottfried , Schauspieler und ... ... K. als Chef einer zum Studium der Menschenpest nach Indien entsandten Kommission nach Bombay , und nach Erfüllung seiner dortigen Aufgabe nach ...

Lexikoneintrag zu »Koch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 210-213.
Pest [1]

Pest [1] [Meyers-1905]

Pest (lat. pestis ), im Altertum und im ... ... über die Tätigkeit der zur Erforschung der P. 1897 nach Indien entsandten Kommission «, erstattet von Gaffky , Pfeiffer , Sticker, Dieudonné, Bd. 16 ...

Lexikoneintrag zu »Pest [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 643-646.
Anam

Anam [Meyers-1905]

Anam ( Annam , »beruhigter Süden «), ein unter franz ... ... . Dem König stehen sechs Minister zur Seite, deren Beschlüsse von einer Kommission geprüft und dann dem König vorgelegt werden. Die Überwachung der ganzen Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Anam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 477-479.
Edda

Edda [Meyers-1905]

... wurde zuerst vollständig herausgegeben von der arnamagnäischen Kommission mit lateinischer Übersetzung , Kommentar , Glossaren und Finn Magnusens ... ... Finnur Jónsson (das. 1900); die vollständigste ist die von der arnamagnäischen Kommission veranstaltete (das. 1848–87, 3 Bde.). Die für die Sagengeschichte ...

Lexikoneintrag zu »Edda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 363-365.
Maße

Maße [Meyers-1905]

Maße (hierzu Textbeilage »Bezeichnung metrischer Maße [und Gewichte] und ... ... aus Borda , Lagrange , Laplace , Monge und Condorcet bestehende Kommission entschied sich, entgegen der Nationalversammlung , die für die Pendellänge war, für ...

Lexikoneintrag zu »Maße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 404-406.
Peel [4]

Peel [4] [Meyers-1905]

Peel (spr. pīl), 1) Sir Robert , ... ... seines Bruders Generalinspektor des Feldzeugamtes, 1855 und 1856 als Generalmajor Mitglied der Kommission , welche die durch den Krimfeldzug aus Licht gekommenen Mißbräuche im Heerwesen ...

Lexikoneintrag zu »Peel [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 533-534.
Roth [2]

Roth [2] [Meyers-1905]

Roth , 1) Justus , Geolog, geb. 15. Sept ... ... er 1861 die »Zeitschrift für Rechtsgeschichte «. Er war 1874–1889 Mitglied der Kommission für die erste Lesung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das ...

Lexikoneintrag zu »Roth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 178-179.
Kern [2]

Kern [2] [Meyers-1905]

Kern , 1) Johann Konrad , schweizer. Staatsmann ... ... und Sybel historischen Studien , arbeitete 1859 bis 1865 für die bayrische Historische Kommission an der Herausgabe der Chroniken der Stadt Nürnberg , habilitierte sich 1865 ...

Lexikoneintrag zu »Kern [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 852-853.
Falk

Falk [Meyers-1905]

Falk , 1) Johannes Daniel , deutscher Schriftsteller, geb ... ... vortragenden Rat befördert. 1871 Bevollmächtigter der Regierung im Bundesrat und Mitglied der Kommission für die deutsche Zivilprozeßordnung , erhielt F. nach dem Rücktritt des Ministers ...

Lexikoneintrag zu »Falk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 288-289.
Deák

Deák [Meyers-1905]

Deák (spr. dä-āk), Franz von, ungar ... ... Antrag , daß man nicht sofort zum Bruch schritt, sondern eine (Siebenundsechziger-) Kommission niedersetzte behufs Feststellung der gemeinsamen Reichsangelegenheiten. Den Ausgleichsentwurf dieses Ausschusses, in ...

Lexikoneintrag zu »Deák«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 557-558.
Roon

Roon [Meyers-1905]

Roon , 1) Albrecht Theodor Emil , Graf von ... ... der Wehrverfassung und deren notwendige Verbesserungen veranlaßte 1859 Roons Berufung in die Kommission zur Beratung der Heeresreorganisation. Nach Bonins Rücktritt wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Roon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 132-133.
Paul [2]

Paul [2] [Meyers-1905]

Paul (lat. Paulus , »gering, klein«), Name ... ... . Er trat anfangs nicht schroff gegen die Reformation auf, setzte 1534 eine Kommission zur Beseitigung der Mißbräuche in der Kirche ein und berief Männer der ...

Lexikoneintrag zu »Paul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 512.
Pape

Pape [Meyers-1905]

... Justizgesetzen in der vom Bundesrat eingesetzten Kommission . Nach Umwandlung des Oberhandelsgerichts in das oberste Reichsgericht (1879), kehrte ... ... worden war, nach Berlin zurück, um hier den Vorsitz in der Kommission zur Ausarbeitung des deutschen bürgerlichen Gesetzbuches zu übernehmen. 1884 wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Pape«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 387.
Sacy

Sacy [Meyers-1905]

Sacy (spr. ßaßi), 1) Antoine Isaac, Baron ... ... an den Verhandlungen nahm. Nach der zweiten Restauration ward er Mitglied der Kommission für den öffentlichen Unterricht und des königlichen Rates , 1823 Administrator ...

Lexikoneintrag zu »Sacy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 408.
Hart [3]

Hart [3] [Meyers-1905]

Hart , 1) Salomon Alexander , engl. ... ... Hongkong in den britischen Konsulardienst, war 1858 in Kanton Schriftführer der Kommission , die während der französisch-englischen Besetzung die Regierungsgewalt ausübte, und trat ...

Lexikoneintrag zu »Hart [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 833.
Code

Code [Meyers-1905]

Code (franz., spr. kodd', v. lat. codex ), ... ... , nachdem Napoleon zum ersten Konsul erhoben worden war. Es wurde eine Kommission von vier Mitgliedern (Tronchet, Portalis , Bigot de Préameneu, Maleville) eingesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Code«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 209.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon