Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Droitwich

Droitwich [Meyers-1905]

Droitwich (spr. dreutĭtsch), Stadt ( municipal borough ) in Worcestershire ( England ), am Salwarpe, mit 3 Kirchen und (1901) 4201 Einw., ist seit den frühesten Zeiten durch ihre ergiebigen Salzquellen berühmt, die durch künstliche Verdampfung ca ...

Lexikoneintrag zu »Droitwich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 207.
Brecknock

Brecknock [Meyers-1905]

Brecknock ( Brecon ), Hauptstadt ( municipal borough ) von Brecknockshire ( Wales ), im schönen Tal des Usk, hat eine alte normännische Kirche, St. John , ein theologisches College der Independenten , eine Lateinschule ( Christ 's College ...

Lexikoneintrag zu »Brecknock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 368.
Dunstable

Dunstable [Meyers-1905]

Dunstable (spr. dánnstĕbl), alte Stadt ( municipal borough ) in Bedfordshire ( England ), am Fuße der Chilternhügel, mit 1871–76 restaurierter normännischer Abteikirche (von Heinrich I. gegründet), einer Lateinschule und Strohflechterei , zählt (1901) 5157 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Dunstable«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 286.
Guildford

Guildford [Meyers-1905]

Guildford (spr. gillförd), Hauptstadt ( municipal borough ) der engl. Grafschaft Surrey , in malerischer Gegend am Wey, der sich hier durch die nördlichen Downs eine Bahn bricht, mit mehreren interessanten Kirchen (darunter St. Mary 's aus ...

Lexikoneintrag zu »Guildford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 504.
Tynemouth

Tynemouth [Meyers-1905]

Tynemouth (spr. tainmöth), Stadt ( municipal borough ) und besuchtes Seebad in der engl. Grafschaft Northumberland , auf einem Vorgebirge an der Mündung des Tyne gelegen, hat ein altes Schloß (jetzt Kaserne ), Ruinen einer Abtei ...

Lexikoneintrag zu »Tynemouth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 847.
Southwold

Southwold [Meyers-1905]

Southwold (spr. ßauth-), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Ostsuffolk, mit Seebad , Heringsfischerei und (1901) 2800 Einw. Auf der Reede bei S. ( Solebai ) 7. Juni 1672 unentschiedene Seeschlacht zwischen der ...

Lexikoneintrag zu »Southwold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 631.
Welshpool

Welshpool [Meyers-1905]

Welshpool (spr. ŭélschpūl), Hauptstadt ( municipal borough ) von Montgomeryshire (Nordwales), 1 km vom Severn , mit Altertümermuseum, Gewerbeschule und (1901) 6121 Einw. Dabei Powis Castle ( Castell Coch, » Rotes Schloß «), teilweise aus dem 14 ...

Lexikoneintrag zu »Welshpool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 522.
Blackpool

Blackpool [Meyers-1905]

Blackpool (spr. bläckpūl), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), nördlich vom Ribble , das » Brighton des Nordens «, hat besuchte Seebäder , Wintergarten , Aquarium , einen Eiffelturm (152 m hoch), 3 Theater , ...

Lexikoneintrag zu »Blackpool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Todmorden

Todmorden [Meyers-1905]

Todmorden , Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), an der Grenze von Lancashire , am Calder , hat mehrere moderne Kirchen , ein stattliches Rathaus (1875) mit Denkmal des Parlamentsmitgliedes J. Fielden , Baumwollwarenfabriken ...

Lexikoneintrag zu »Todmorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 588-589.
Clitheroe

Clitheroe [Meyers-1905]

Clitheroe (spr. klidherō), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), in malerischer Lage am Ribble , oberhalb Preston , hat eine Burgruine, Lateinschule , Spinnereien , Kattundruckereien und (1901) 11,414 Einw. Ostlich der Pendle ...

Lexikoneintrag zu »Clitheroe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 195.
Smethwick

Smethwick [Meyers-1905]

Smethwick (spr. ßméthik), Fabrikstadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), 5 km westlich von Birmingham , hat mehrere moderne Kirchen , eine Freibibliothek, einen großen Park , Glashütten , Fabriken für Eisen - und Stahlwaren, Chemikalien ...

Lexikoneintrag zu »Smethwick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 549.
Brighouse

Brighouse [Meyers-1905]

Brighouse (spr. brigg-haus), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 9 km nördlich von Huddersfield , mit (1901) 21,735 Einw., welche Baumwoll-, Seiden - und Wollweberei, Kornmüllerei, Eisenwerke und Maschinenbau betreiben.

Lexikoneintrag zu »Brighouse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 419.
Godalming

Godalming [Meyers-1905]

Godalming , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Surrey , 6 km oberhalb Guildford , am schiffbaren Wey, hat Strumpfweberei und (1901) 8748 Einw. Dabei liegt die 1872 von London hierher verlegte Charterhouseschule, ein gotischer Bau von Hardwicke ...

Lexikoneintrag zu »Godalming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74.
Wokingham

Wokingham [Meyers-1905]

Wokingham (spr. ŭōking-ĕm), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), mit gotischer Kirche (1880 restauriert) und (1901) 3551 Einw., Kreuzungspunkt mehrerer Eisenbahnen . Dabei schöne Landsitze (wie Bearwood und Easthampstead Park ).

Lexikoneintrag zu »Wokingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.
Lymington

Lymington [Meyers-1905]

Lymington (spr. limmingt'n), Hafenstadt ( municipal borough ) in Hampshire ( England ), an der Mündung des Flusses L. in den Solent (s. d.), der Insel Wight gegenüber, hat ein Seebad und (1901) 4165 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Lymington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 899.
Aldeburgh

Aldeburgh [Meyers-1905]

Aldeburgh ( Aldborough , spr. aoldbörro), Hafenstadt ( municipal borough ) und Seebadeort in der engl. Grafschaft Suffolk , hat (1901) 2405 Einw., die Fischerei treiben; Geburtsort des Dichters Crabbe . In der Nähe Leiston mit Klosterruine aus ...

Lexikoneintrag zu »Aldeburgh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Congleton

Congleton [Meyers-1905]

Congleton (spr. konglt'n), Stadt ( municipal borough ) in Cheshire ( England ), am Dane, mit Seidenzeug-, Barchent - und Bandfabrikation, einer Lateinschule und (1901) 10,706 Einw.

Lexikoneintrag zu »Congleton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 256.
Tenterden

Tenterden [Meyers-1905]

Tenterden (spr. tĕntĕrdénn oder ténntĕrdĕn), Marktstadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , 16 km nördlich von Rye, mit gotischer Kirche und (1901) 3243 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tenterden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 414.
Shrewsbury [1]

Shrewsbury [1] [Meyers-1905]

Shrewsbury (spr. schrūs- oder schrṓsbĕrĭ), Hauptstadt ( municipal borough ) von Shropshire ( England ), von drei Seiten vom schiffbaren Severn umgeben, über den zwei Brücken führen, unregelmäßig gebaut, mit Resten alter Mauern , eines normannischen Schlosses ...

Lexikoneintrag zu »Shrewsbury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 410.
Colchester [1]

Colchester [1] [Meyers-1905]

Colchester (spr. kōltschestr), 1) Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Essex , auf einer Anhöhe am schiffbaren Colne , 12 km oberhalb dessen Mündung bei Brightlingsea, hat einen gewaltigen Schloßturm aus der Zeit Wilhelms des Eroberers ( ...

Lexikoneintrag zu »Colchester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 217.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon