Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mond

Mond [Meyers-1905]

Mond (lat. Luna ; hierzu die »Mondkarte« ... ... der Höhe der Mondberge gelangen. Da aber auf unserm Trabanten ein allgemeines Niveau , entsprechend dem Meeresspiegel bei uns, fehlt, so können wir die Höhen ...

Lexikoneintrag zu »Mond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 58-64.
Erde

Erde [Meyers-1905]

Erde (lat. Terra ; hierzu die »Erdkarte« ), ... ... Reliefs , bestimmt durch die Gegensätze der Ruhe und Bewegung in ihrem Niveau , von Ebenen einerseits und Hügel -, Berg - und Gebirgslandschaften anderseits ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 1.
Meer [1]

Meer [1] [Meyers-1905]

Meer ( Weltmeer , Ozean , hierzu die Karte ... ... . Da, wo Wasser weggeführt wird, muß Wasser auch wieder hinzuströmen, um das Niveau zu erhalten, gemäß der Kontinuitätsbedingung, die für eine unelastische und zusammenhängende Masse ...

Lexikoneintrag zu »Meer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 527-532.
Torf

Torf [Meyers-1905]

Torf (hierzu Tafel »Torfgewinnung« mit Text ), eine aus ... ... entstanden, und sein heutiges Vorkommen am Meeresgrund oder am Ufer in einem tiefern Niveau als die Meeresoberfläche ist eine Folge von Senkungen . Nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Torf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 621-622.
Rhön

Rhön [Meyers-1905]

Rhön (besser Rön), eins der vulkanischen Gebirge Mitteldeutschlands, erstreckt ... ... südostnordwestlicher, teils in nordsüdlicher Richtung das Gebiet durchziehen, häufig ein. In höherm Niveau lagern dann die Tertiärschichten, vorherrschend sandig und tonig, mit Einlagerungen vulkanischer, meist ...

Lexikoneintrag zu »Rhön«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 886-888.
Toth

Toth [Meyers-1905]

Toth , 1) Koloman , ungar. Dichter, geb. 30 ... ... das Genre der Feuilletonnovelle, deren er über 1000 schrieb, auf ein vornehmeres Niveau zu heben geholfen. Er veröffentlichte mehrere kritisch revidierte Sammelwerke (»Von ...

Lexikoneintrag zu »Toth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 640-641.
Alpen [2]

Alpen [2] [Meyers-1905]

Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit ... ... , steinigen Charakter wie die Hochflächen der Salzburger Kalkalpen ; in bedeutend tieferm Niveau gelegen, sind sie häufig noch mit Vegetation bedeckt und geben einer spärlichen ...

Lexikoneintrag zu »Alpen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 361-369.
Erdöl

Erdöl [Meyers-1905]

Erdöl ( Petroleum , Steinöl , Naphtha ), eine in ... ... miocänen Tonen und Mergeln finden, die von Geröll und Lehmschichten bedeckt sind. Niveau und Ergiebigkeit der E. führenden Schichten wechseln sehr; indes scheint Ozokerit ...

Lexikoneintrag zu »Erdöl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 21-27.
Haare

Haare [Meyers-1905]

Haare ( Pili ), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und ... ... ein aus vielen Zellen bestehender haarförmiger Auswuchs der Oberhaut über deren Niveau ( Säugetiere ). Manche H. sind wie die Federn mit seitlichen ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Gehör [1]

Gehör [1] [Meyers-1905]

Gehör ( Auditus ), derjenige Sinn , vermöge dessen ... ... kurzen äußern Gehörganges , obwohl das Trommelfell auch bei ihnen zumeist noch im Niveau der Körperoberfläche liegt, die Schnecke beginnt sich allmählich mehr vom Sacculus zu ...

Lexikoneintrag zu »Gehör [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 480-485.
Wärme

Wärme [Meyers-1905]

Wärme , die physische Ursache jener Zustände ... ... ebenfalls nur Arbeit leistet, wenn es von einem höhern zu einem tiefern Niveau herabsinkt, nahm aber an, daß die W. ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau hinabgelange. Clausius (1850) dagegen zeigte, daß gemäß dem Satze ...

Lexikoneintrag zu »Wärme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 377-380.
Küste

Küste [Meyers-1905]

Küste ( Gestade ; hierzu Tafel »Küstenbildungen I und II ... ... mehrere Barren hintereinander sich bilden, derart, daß die jüngere stets in tieferm Niveau liegt als die nächst ältere (vgl. Fig. 2 auf Tafel II). ...

Lexikoneintrag zu »Küste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 880-881.
Lupus [2]

Lupus [2] [Meyers-1905]

Lupus (lat., Wolf , Narbenflechte , Hautwolf ... ... ( L. maculosus ), die sich bald zu stets schmerzlosen derben, über das Niveau der Haut hervorragenden Knötchen ( L. tuberosus ) oder Knoten ...

Lexikoneintrag zu »Lupus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863-864.
Heber

Heber [Meyers-1905]

... in das Gefäß so viel Flüssigkeit gießt, daß das Niveau derselben das obere Ende der Röhre erreicht, so ist der H ... ... dies zu verhindern, große gemauerte H. an, deren höchster Punkt sich im Niveau des höchsten Standes , den das Wasser im Kanal erreichen ...

Lexikoneintrag zu »Heber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 25-26.
Kanäle

Kanäle [Meyers-1905]

Kanäle , Wasserläufe mit künstlich hergestellten Betten , dienen zur Ableitung ... ... Binnenseen Abfluß schafft und das Konstruktionsprinzip der schiefen Ebene für die Überwindung von Niveau -Unterschieden (als Ersatz für die Schleusen ) anwendete. Deutschland stand ...

Lexikoneintrag zu »Kanäle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 536-544.
Lampen

Lampen [Meyers-1905]

... , er kann dies aber nur, wenn das Niveau des Leuchtmaterials während der Benutzung der L. sich möglichst unverändert erhält. ... ... Ventils so eingesenkt, daß ihre Mündung sich unten befindet. Sinkt das Niveau des Öles in dem Zylinder auch nur um ein ... ... eintreten und etwas Öl ausfließen, bis das normale Niveau , das der Höhe des Brenners genau ...

Lexikoneintrag zu »Lampen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 84-89.
Höhlen

Höhlen [Meyers-1905]

Höhlen (hierzu Tafel »Höhlen I und II« ), natürliche, ... ... von 160 m bei einem Durchmesser von 400 m hat und bis zum Niveau der Reka hinabreicht. Man hat die H. früher eingeteilt in ...

Lexikoneintrag zu »Höhlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 458-461.
Fichte [1]

Fichte [1] [Meyers-1905]

Fichte ( Rottanne , Picea Lk ., ... ... auf den Fjelden des südlichen Norwegen kommen dagegen beide bis zu gleichem Niveau vor, und in Lappland geht die F. nur bis 67 oder ...

Lexikoneintrag zu »Fichte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 536-538.
Darwin

Darwin [Meyers-1905]

Darwin , 1) Erasmus , Arzt , Naturforscher und didaktischer ... ... Zeiten , über den Druck des losen Sandes , über kleine Veränderungen im Niveau der Erdoberfläche und über schwache Erdbeben (mit seinem Bruder Horace ...

Lexikoneintrag zu »Darwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 530-531.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

Kupfergewinnung. Das Rösten der Kupfererze geschah früher meist in Haufen oder Stadeln. ... ... Reibungsrädern R läuft. Die Bewegung geschieht durch Handkurbeln M. Von dem auf einem höhern Niveau stehenden Schmelzofen läuft der Stein direkt in den Konverter. Die Tiefe unter dem ...

Tafel zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon