Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nitramīd

Nitramīd [Meyers-1905]

Nitramīd NO 2 .NH 2 , das Amid der Salpetersäure , wird aus nitrokarbaminsaurem Kali durch Eintragen in kalte Schwefelsäure erhalten. Die Nitrokarbaminsäure NO 2 .NH.COOH zerfällt in N. und Kohlensäure . N. bildet farblose ...

Lexikoneintrag zu »Nitramīd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 713.
Arekolīn

Arekolīn [Meyers-1905]

Arekolīn C 8 H 13 NO 2 , Alkaloid, findet sich in den Arekanüssen, bildet eine farblose, ... ... Arekanuß vorkommt. A. ist stark giftig, sein Hydrobromid C 8 H 13 NO 2 .HBr bildet seine, luftbeständige Nadeln , schmilzt bei 167° und ...

Lexikoneintrag zu »Arekolīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 734.
Kotarnīn

Kotarnīn [Meyers-1905]

Kotarnīn C 12 H 15 NO 4 , ein Alkaloid, das neben Opiansäure aus Narkotin bei Behandlung ... ... Base und wie Aldehyd . Das salzsaure Salz C 12 H 13 NO 3 .HCl+2H 2 O ( Styptizin ) wird als nicht ätzendes, ...

Lexikoneintrag zu »Kotarnīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 539.
Euchinīn

Euchinīn [Meyers-1905]

Euchinīn ( Chininkarbonsäureäthylester ) CO-OC 2 H 5 , CO-OC 20 H 23 NO 2 bildet zarte weiße Nadeln , die in Alkohol , Äther und Chloroform leicht, in Wasser schwer löslich sind, schmeckt wenig bitter und schmilzt bei 95°. ...

Lexikoneintrag zu »Euchinīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 151.
Kopparberg

Kopparberg [Meyers-1905]

Kopparberg ( Stora-K., Falu-Län ), schwed. Län, ... ... Dalarne (s. d.) umfaßt, grenzt im N. an Herjeådalen , im NO. an Helsingland , im O. an Gestrikland , im S. an ...

Lexikoneintrag zu »Kopparberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 470.
Campobasso [1]

Campobasso [1] [Meyers-1905]

Campobasso , ital. Provinz , auch (als Landschaft ) ... ... Caserta , im S. von Benevento, im SO. von Foggia und im NO. vom Adriatischen Meer begrenzt, 4381 qkm (79,5 QM.) groß, ...

Lexikoneintrag zu »Campobasso [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 730.
Aldoxīme

Aldoxīme [Meyers-1905]

Aldoxīme , stickstoffhaltige Produkte der Einwirkung von Hydroxylamin auf Aldehyd ... ... , die mit Säurechloriden Nitrile bilden. Acetaldoxim C 2 H 5 NO oder CH 3 .CH.NOH riecht schwach aldehydartig, mischt sich mit Wasser, ...

Lexikoneintrag zu »Aldoxīme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 287.
Bebeerīn

Bebeerīn [Meyers-1905]

Bebeerīn ( Bebirin , Pelosin ) C 18 H 21 NO 3 , Alkaloid, findet sich in der Bebeerurinde von Nectandra Rodiaei , in der Wurzel von Cissampelos Pareira , bildet kleine farblose Kristalle , schmilzt bei 140° und ...

Lexikoneintrag zu »Bebeerīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 529.
Aurantĭa

Aurantĭa [Meyers-1905]

Aurantĭa ( Kaisergelb ), das Ammoniaksalz des Hexanitrodiphenylamins (NO 2 ) 3 C 6 H 2 .NH.C 6 H 2 (NO 2 ) 3 entsteht bei Einwirkung von Salpetersäure auf Diphenylamin , bildet ...

Lexikoneintrag zu »Aurantĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 129.
Neurodīn

Neurodīn [Meyers-1905]

Neurodīn ( Acetylparaoxyphenylurethan ) C 11 H 13 NO 4 oder C 6 H 4 .(OCO.CH 3 )NH.CO.OC 2 H 5 , farb- und geruchloses, kristallinisches Pulver , wenig löslich in Wasser, schmilzt bei 87° und wird als die ...

Lexikoneintrag zu »Neurodīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 572.
Conydrīn

Conydrīn [Meyers-1905]

Conydrīn C 8 H 17 NO findet sich neben Coniin im Schierling , bildet farblose Blättchen , riecht schwach nach Coniin , ist weniger giftig als dieses, schmilzt bei 120,6°, siedet bei 226°, sublimiert sehr leicht und gibt mit Chlorwasserstoff bei ...

Lexikoneintrag zu »Conydrīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 271.
Sag Harbor

Sag Harbor [Meyers-1905]

Sag Harbor , Hafenplatz im NO. der Insel Long Island im nord-amerik. Staate New York , einst wichtig durch Walfischfang, mit einiger Industrie und (1900) 1969 Einw.

Lexikoneintrag zu »Sag Harbor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 419.
Lykabettos

Lykabettos [Meyers-1905]

Lykabettos , aussichtsreicher Berg bei Athen , unmittelbar im NO. der Stadt zu 277 m Höhe aufsteigend, jetzt Berg des heil. Georg genannt. S. den Stadtplan beim Artikel » Athen «.

Lexikoneintrag zu »Lykabettos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 896.
Nitrokörper

Nitrokörper [Meyers-1905]

... AgNO 2 Jodsilber AgJ und Nitroäthan C 2 H 5 .NO 2 . Je nachdem in den zu nitrierenden Körpern 1,2 oder ... ... Trinitrokörper . Bei Behandlung von Nitrokörpern mit reduzierenden Substanzen wird die Gruppe NO 2 durch NH 2 ersetzt, und so ...

Lexikoneintrag zu »Nitrokörper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 714-715.
Azobenzōl

Azobenzōl [Meyers-1905]

... von Nitrobenzol C 6 H 5 .NO 2 mit Natronlauge und Zinkstaub , bei Behandlung von salzsaurem Anilin ... ... A. Nitroazobenzol C 6 H 5 .NN.C 6 H 4 .NO 2 , das mit Schwefelammonium zu Amidoazobenzol C 6 H ...

Lexikoneintrag zu »Azobenzōl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 211.
Amygdalīn

Amygdalīn [Meyers-1905]

Amygdalīn C 20 H 27 NO 11 +3H 2 O findet sich in bittern Mandeln (bis 3 Proz.), in den Kernen der Äpfel, Kirschen , Pflaumen, Pfirsiche und Sumpfkirschen , in Rinde , Blättern und Blüten der letztern, in den ...

Lexikoneintrag zu »Amygdalīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 468.
Colchicīn

Colchicīn [Meyers-1905]

Colchicīn C 22 H 25 NO 6 oder C 15 H 9 .(OCH 3 ) 3 .CO. ... ... zersetzbare Salze . Es spaltet sich leicht in Colchicein C 21 H 23 NO 6 und Methylalkohol und kann aus diesen beiden Körpern künstlich ...

Lexikoneintrag zu »Colchicīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 217.
Westmorland [1]

Westmorland [1] [Meyers-1905]

Westmorland ( Westmoreland , spr. ŭéstmörländ), engl. Grafschaft , grenzt im NW. und N. an die Grafschaft Cumberland , im NO. an Durham , im O. und SO. an Yorkshire , im ...

Lexikoneintrag zu »Westmorland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Resorufīn

Resorufīn [Meyers-1905]

... 12 H 7 NO 3 oder O.C 6 H 3 (NO)C 6 H 3 (OH) entsteht bei Einwirkung von Salpetrige Säure ... ... Färbungen (Fluoreszierendes Blau ). Resazurin (Diazoresorcin) C 12 H 7 NO 4 entsteht auch bei Einwirkung von Braunstein und ...

Lexikoneintrag zu »Resorufīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 823.
Nitraniline

Nitraniline [Meyers-1905]

Nitraniline C 6 H 4 .NO 2 .NH 2 , aus Anilin durch Einwirkung von Salpetersäure bei Gegenwart von kalter konzentrierter Schwefelsäure erhaltene Basen , entstehen auch bei Einwirkung von Ammoniak auf Halogennitrobenzole oder Nitrophenoläther etc. Die drei N. ...

Lexikoneintrag zu »Nitraniline«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 713.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon