Ut omnes unum (lat., »auf daß alle eins seien«), nach Evang. Joh. 17,21 gebildeter Titel einer vom Domkapitular Seltmann in Breslau seit 1880 ( Erfurt ) herausgegebenen Monatsschrift zur Wiedervereinigung der getrennten Christen ; erscheint seit 1902 unter ...
Omnes cōdem cogĭmur (lat., »alle müssen wir zum selben Ort«, d.h. zum Orkus , hinabsteigen), Zitat aus Horaz ' »Oden«, 2. Buch , Nr. 3, V. 25.
Non omnĭa possŭmus omnes , lat. Sprichwort: »Wir können nicht alle alles«, d.h. der eine leistet dies, der andre jenes.
Per omnes passūs et instantĭas (lat.), durch alle Gerichtsstellen (etwas durchführen), dann soviel wie rücksichtslos sein Recht verfolgen, vorgehen.
Bellum (lat.), Krieg ; b. omnium contra omnes , » Krieg aller gegen alle«, ein oft benutzter Ausspruch des englischen Philosophen Hobbes , der in seiner Schrift » Oe cive « (Kap. 1) und im » Leviathan « ...
Exĕunt (lat.), sie gehen, treten ab; e. omnes , alle ab! (szenische Anweisung in englischen Theaterstücken). Vgl. Exit .
Flohĭade ( Floïa ), scherzhaftes Gedicht in makkaronischer Manier , das ... ... d. T.: » Floïa, cortum versicale de floïs, schwartibus illis deiriculis, quae omnes fere Minschos, Mannos , Weibras, Jungfras etc., behuppere et spitzibus suis schnaflis ...
Freher , Marquard , deutscher Geschichtsforscher, geb. 26. Juli ... ... . 1613; neue Aufl. von Köhler , Altdorf 1720); » Directorium in omnes fere chronologos romano germanici imperii « (neue Aufl. von Köhler , das. ...
Carpzov , Name einer im Gebiete der juristischen und theologischen Wissenschaft ... ... als Anwalt der Inspiration seine » Introductio in libros canonicos bibliorum Veteris Testamenti omnes « (Leipz. 1721) und » Critica sacra Veteris Testamenti « (das. ...
Burmann , 1) Peter , der ältere , Philolog , geb. 26. Juni 1668 in Utrecht , gest. 31. ... ... 39); » Flora malabarica « (das. 1769); » Index alter in omnes tomos Herbarii Amboinensis Rumphii « (1769).
Comenĭus (tschech. Komenský ), Johann Amos , ... ... beiden Schriften: » Janua linguarum reserata « (1631) und » Didactica magna, seu omnes omnia docendi artificium « (»Große Unterrichtslehre«, böhmisch vollendet 1632, vollständig lateinisch ...
Achārius , Erich , Botaniker und Arzt , geb. 10 ... ... seine Schriften: » Lichenographiae succicae prodromus « ( Linköping 1798); » Methodus, qua omnes detectos lichenes ad genera redigere tentavit « (Stockh. 1803; Hamb. 1805, ...
Glareānus (eigentlich Heinrich Loriti ), Humanist, geb. im ... ... «, Dionys von Halicarnaß, Horaz und Donat sowie die » Chronologia in omnes T. Livi decadas « und die » Annotationes « zu Ovids » Metamorphosen ...
Jus gentĭum (lat., » Recht der Völker«, nicht zu verwechseln mit dem heutigen » Völkerrecht «, jus inter gentes ), in der römischen Rechtssprache das ... ... die Sätze ihres J. bei allen Kulturvölkern anerkannt ( jus quod peraeque apud omnes gentes custoditur ).