Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oper

Oper [Meyers-1905]

Oper (v. ital. opera , »Werk«), seit der zweiten Hälfte des ... ... und macht sich zum Vertreter der nationalen deutschen O. Seine in der Schrift »Oper und Drama « (1851) niedergelegten Reformideen knüpfen an die Bestrebungen der Schöpfer ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70-72.
Komische Oper

Komische Oper [Meyers-1905]

Komische Oper , s. Oper .

Lexikoneintrag zu »Komische Oper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 324.
Musik

Musik [Meyers-1905]

... Grétry ). Was Gluck auf dem Boden der heroischen Oper , leistete Wolfgang Amade Mozart (1756–91) auf dem ... ... Sonate ), so auch auf dem der Vokalkomposition ( Missa solemnis , Oper , Lied , Chorlied). Im Liede hat ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 304-313.
Arne

Arne [Meyers-1905]

... gebildet und brachte schon 1733 seine erste Oper » Rosamond « mit Glück heraus und wurde 1738 angestellter Komponist ... ... auch Oratorien und viele Glees und Catches sowie Sonaten . Seine Oper » Alfred « (1740) wurde berühmt durch ihre Schlußnummer, das ...

Lexikoneintrag zu »Arne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 797.
Duni

Duni [Meyers-1905]

Duni , Egidio Romoaldo , ital. Opernkomponist, ... ... 1775 in Paris , Schüler von Durante , machte sich zuerst durch die Oper » Nerone « bekannt, mit der er 1735 in Rom Pergolesis ... ... D. neben J. J. Rousseau als der Begründer der französischen komischen Oper betrachtet werden muß.

Lexikoneintrag zu »Duni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 283.
Hasse

Hasse [Meyers-1905]

... Braunschweig , wo die von ihm komponierte Oper »Antiochus« mit Beifall zur Ausführung gelangte (1721). 1722 ging er ... ... Faustina Bordoni und wurde 1731 für die neu zu eröffnende Italienische Oper in Dresden gewonnen. Zwar führte er im Winter 1731 in ...

Lexikoneintrag zu »Hasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 864-865.
Faure

Faure [Meyers-1905]

... 1861 an der Komischen Oper , 1861–75 aber an der Großen Oper engagiert war und außerordentlich gefeiert wurde. Seine Hauptrollen waren Hoël (» ... ... . 1828 in Paris , war eine beliebte Sängerin erst der Komischen Oper , später des Théâtre-Lyrique, zog sich aber 1864 von ...

Lexikoneintrag zu »Faure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 355-356.
Duett

Duett [Meyers-1905]

Duett (ital. Duetto , Diminutivform von Duo ) nennt man ... ... mit Begleitung eines oder mehrerer Instrumente . Das D. nimmt in der Oper eine bedeutende Stelle ein ( dramatisches D.), hat aber dort keine definierbare ...

Lexikoneintrag zu »Duett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 252.
Buffo

Buffo [Meyers-1905]

... der komische Sänger in der ital. Oper ( opera buffa ). Man unterscheidet zwei Arten von Buffi. Der eine ... ... B. Duetto buffo, Aria buffa . Eine mit komischen Elementen versetzte Oper wie » Don Juan « wird Opera buffa genannt im ...

Lexikoneintrag zu »Buffo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 571-572.
Roger [2]

Roger [2] [Meyers-1905]

... debütierte bereits 1838 an der Komischen Oper , an der er zehn Jahre blieb und vorzugsweise der Interpret ... ... England mit Jenny Lind und wirkte seit 1849 an der Großen Oper in Paris . Seine vollendetste Leistung war der George ...

Lexikoneintrag zu »Roger [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 51.
Grahn

Grahn [Meyers-1905]

Grahn , Lucile , Tänzerin, geb. 1824 in Kopenhagen , ... ... der Tanzkunst zu und trat 1838 als Sylphide und Gypsi in der Großen Oper in Paris , dann in St. Petersburg mit dem größten Erfolg ...

Lexikoneintrag zu »Grahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Stile

Stile [Meyers-1905]

Stile (ital.), Stil ; S. osservato , der »hergebrachte«, strenge Stil , besonders der reine Vokal- ( a cappella -, Palestrina -) ... ... geeignete, dramatische Stil , die um 1600 erfundene begleitete Monodie (s. Oper , S, 70).

Lexikoneintrag zu »Stile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 35.
Opéra

Opéra [Meyers-1905]

Opéra (franz.), Oper , auch soviel wie Opernhaus. Die Franzosen unterscheiden Grand O ., große, ernste Oper , in der durchweg gesungen wird, und O. comique , komische Oper , mit gesprochenem Dialog .

Lexikoneintrag zu »Opéra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 72.
Buffa

Buffa [Meyers-1905]

Buffa (ital.), Posse , Schwank ; opera b ., komische Oper ; vgl. Buffo .

Lexikoneintrag zu »Buffa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 570.
Thomas [2]

Thomas [2] [Meyers-1905]

Thomas , 1) Ambroise , Komponist , geb. 5. ... ... ( Römerpreis von 1832), debütierte 1837 als dramatischer Komponist mit der komischen Oper » La double échelle «, die jedoch so wenig wie sieben weitere einen ...

Lexikoneintrag zu »Thomas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 493-494.
Keiser

Keiser [Meyers-1905]

... Hamburg weilte, war K. Direktor der Oper ). Die Gesamtzahl der Opern Keisers übersteigt 100 ... ... ermangelte aber sittlicher Kraft und vermochte den gänzlichen Verfall der Hamburger Oper nicht aufzuhalten. Die Oper »Prinz Jodelet« gab Fr. Zelle ... ... , Die erste stehende deutsche Oper (Berl. 1855), wo sich Bruchstücke seiner Opern abgedruckt finden; ...

Lexikoneintrag zu »Keiser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 817.
Pacini

Pacini [Meyers-1905]

Pacini (spr. -tschīni), 1) Giovanni , ital. ... ... Mattei in Bologna und Furlanetto in Venedig , debütierte 1813 mit der Oper » Annetta e Lucindo « in Mailand und erlangte besonderes Renommee ...

Lexikoneintrag zu »Pacini«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 293.
Berton

Berton [Meyers-1905]

... und fand im folgenden Jahr auch mit einer Oper : » Les promesses de marige «, in der Comédie italienne freundliche ... ... berufen wurde. Daneben wirkte er 1807–1809 als Musikdirektor an der Italienischen Oper und dann bis 1815 als Chef des Gesangs an der Großen Oper . Später widmete er sich ausschließlich der Lehrtätigkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Berton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 735.
Perrin

Perrin [Meyers-1905]

Perrin (spr. -äng), Pierre , franz. Dichter, aus Lyon gebürtig, gest. 1680 in Paris , war in Verbindung mit dem Komponisten Robert Cambert Begründer der französischen Oper . Weiteres s. Cambert .

Lexikoneintrag zu »Perrin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 604.
Theater

Theater [Meyers-1905]

... des Gebäudes auch nach außen charakteristisch in die Erscheinung treten zu lassen (Pariser Oper, neues Dresdener Theater, neues Hofburgtheater Wien). Im Innern kommt ästhetisch ... ... Rängen anderseits ergeben. Eine besonders gelungene Lösung bietet in dieser Beziehung die Pariser Oper. Von besonderm Einfluß auf die bauliche Einrichtung des Theaters ...

Tafel zu »Theater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon