Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beyschlag

Beyschlag [Meyers-1905]

Beyschlag , 1) Wilibald , protest. Theolog, geb. 7 ... ... und Photographie weitverbreiteten Bildern sind die bekanntesten: Faust und Gretchen, Sonntagsmorgen, Psyche , Iphigenia, Osterspaziergang, mittelalterliches Liebespaar am Baum , Hochzeitszug im Mittelalter , ...

Lexikoneintrag zu »Beyschlag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 805-806.
Unterwelt

Unterwelt [Meyers-1905]

Unterwelt , nach dem Glauben vieler Völker der Aufenthalt der Toten, ... ... im Mythos der Hellenen ( Bonn 1903); Rohde , Psyche (4. Aufl., Tübing. 1907, 2 Bde.). Von großem Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Unterwelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 946-947.
Girometti

Girometti [Meyers-1905]

Girometti (spr. dschĭ-), Giuseppe , ital. Edelsteinschneider und Medailleur ... ... Intaglio von Canovas Terpsichore und Magdalena und von Teneranis Psyche sowie das Porträt jenes Kunstmäcens; Hebe , dem Zeus Nektar ...

Lexikoneintrag zu »Girometti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 867.
Fogelberg

Fogelberg [Meyers-1905]

Fogelberg , Bengt Erland , schwed. Bildhauer, geb. 8. Aug ... ... Thor , Merkur den Argus tötend, Veuns, Amor und Psyche und Apollo Citharödus. Von den von ihm ausgeführten Denkmälern sind die ...

Lexikoneintrag zu »Fogelberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 742-743.
Schamröte

Schamröte [Meyers-1905]

Schamröte , eine bei allen Menschenrassen auftretende Wallung des Blutes ... ... auch bei den Tieren vorhanden, es fehlt ihm nur an einer feinfühlig entwickelten Psyche , deren Erregung auf den Vagusnerven wirkt. Vgl. Darwin , Der ...

Lexikoneintrag zu »Schamröte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 690.
Appiāni

Appiāni [Meyers-1905]

Appiāni , Andrea , ital. Maler , von seinen Zeitgenossen ... ... Seine besten Werke sind die Freskogemälde aus dem Mythus von Amor und Psyche in der königlichen Villa zu Monza und die Kuppelgemälde in Santa ...

Lexikoneintrag zu »Appiāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 635.
Mythologie

Mythologie [Meyers-1905]

Mythologie (griech.), die Lehre von den Mythen (s. ... ... Sagen und Gebräuche der Alten ist E. Rohdes ausgezeichnetes Werk » Psyche « (Freib. i. Br. 1890–93, 2 Bde.; 3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 348-350.
Plotīnos

Plotīnos [Meyers-1905]

Plotīnos , der bedeutendste Neuplatoniker, geb. 205 n. Chr. zu ... ... Geistes (Nus) aus der Einheit oder dem Guten , der Seele ( Psyche ) aus dem Geist und die Materie aus der Seele, so ...

Lexikoneintrag zu »Plotīnos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 44.
Westmacott

Westmacott [Meyers-1905]

Westmacott (spr. ŭéstmeckŏt), 1) Sir Richard , engl. ... ... (1822). Von seinen Darstellungen aus der alten Geschichte und Mythe sind zu nennen: Psyche , das Kästchen öffnend (1822); zwei Reliefs : Hero und Leandor (1820 ...

Lexikoneintrag zu »Westmacott«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 565.
Apulējus

Apulējus [Meyers-1905]

... , Gotha 1881; Mosbach , Berl. 1886); vgl. Zinzow, Psyche und Eros (Halle 1881). Nach Afrika zurückgekehrt, heiratete er ... ... Märchen des A. entwarf Raffael seinen herrlichen Freskenzyklus »Geschichte der Psyche « in der Villa Farnesina zu Rom.

Lexikoneintrag zu »Apulējus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 641.
Bouguereau

Bouguereau [Meyers-1905]

Bouguereau (spr. bug'ro), Adolphe William , franz. ... ... parens, die Jugend des Bacchus , das Wespennest, Amor und Psyche , die Inspiration und die Oreaden (1902) hervorzuheben sind. Er ...

Lexikoneintrag zu »Bouguereau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 276.
Beltrāmi

Beltrāmi [Meyers-1905]

Beltrāmi , 1) Giovanni , ital. Steinschneider , geb. ... ... den er unter anderm eine Kette von 16 Kameen , die Geschichte der Psyche darstellend, arbeitete. Seine bedeutendsten Werke sind: ein acht Linien großer ...

Lexikoneintrag zu »Beltrāmi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 618-619.
Tenerāni

Tenerāni [Meyers-1905]

Tenerāni , Pietro , ital. Bildhauer, geb. 11. Nov. ... ... Prinzen Eugen von Leuchtenberg zur Ausführung übertrug. Schon Teneranis erste Werke: Psyche mit der Büchse der Pandora , dann Amor , der Venus ...

Lexikoneintrag zu »Tenerāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 409.
Michaēlis

Michaēlis [Meyers-1905]

Michaēlis , 1) Johann David , einer der gelehrtesten ... ... von dessen Ausgaben von Sophokles ' » Elektra «, von Apulejus ' » Psyche et Cupido «, von Pausanias ' » Descriptio arcis Athenarum « ( ...

Lexikoneintrag zu »Michaēlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 759-760.
Hassenpflug

Hassenpflug [Meyers-1905]

Hassenpflug , 1) Hans Daniel Ludwig Friedrich ... ... Arbeiten von größter Lieblichkeit der Formen, darunter die Marmorgruppe: Amor und Psyche (für den König Friedrich Wilhelm IV.), Eros und Anteros ...

Lexikoneintrag zu »Hassenpflug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 865-866.
Mysterĭen [1]

Mysterĭen [1] [Meyers-1905]

Mysterĭen (griech., »Geheimnisse«), bei den Alten Geheimkulte verschiedener Art ... ... die letzten Zeiten des Heidentums . Vgl. E. Rohde , Psyche (3. Aufl., Tübing. 1903, 2 Bde.); Rubensohn , Die Mysterienheiligtümer ...

Lexikoneintrag zu »Mysterĭen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 346.
Manendienst

Manendienst [Meyers-1905]

Manendienst ( Ahnenkultus , Seelenkultus ), der den Abgeschiedenen gewidmete ... ... . durch Totenmessen und Totenfeste Rechnung getragen. Vgl. Rohde , Psyche . Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen (3. Aufl., Freiburg 1902, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Manendienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 216-217.
Burne-Jones

Burne-Jones [Meyers-1905]

Burne-Jones (spr. börn dschonns), Edward , engl ... ... manierierten Zeichnung und einem unverständlichen Mystizismus leiden, sind die hervorragendsten: Amor und Psyche , der Gesang der Liebe , die sechs Schöpfungstage, der Spiegel ...

Lexikoneintrag zu »Burne-Jones«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 639.
Steinhäuser

Steinhäuser [Meyers-1905]

Steinhäuser , Karl , Bildhauer, geb. 3. Juli ... ... Kunstschule in Karlsruhe . Von seinen anmutigen Schöpfungen sind Goethe mit der Psyche (in Weimar ; vgl. Arnim 3, S. 800) und ...

Lexikoneintrag zu »Steinhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 902.
Farnesīna

Farnesīna [Meyers-1905]

Farnesīna , Villa in Rom ( Trastevere ), an der Via ... ... Renaissancebaukunst und ausgezeichnet durch den Freskenschmuck von Raffael (Geschichte von Amor und Psyche und Galatea ), Soddoma ( Hochzeit Alexanders mit Roxane ), ...

Lexikoneintrag zu »Farnesīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 338.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon