Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berg [2]

Berg [2] [Meyers-1905]

Berg ( Montagne ), Bezeichnung der radikalen Partei in der Gesetzgebenden Versammlung und dem Nationalkonvent (1791–95) während der französischen Revolution , hergenommen von den hohern Bänken des amphitheatralisch gebauten Sitzungssaals, auf denen die Mitglieder jener Partei ( ...

Lexikoneintrag zu »Berg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 658.
Taxil

Taxil [Meyers-1905]

Taxil , Leo (eigentlich Gabriel Jogand ), Schriftsteller, geb ... ... , gest. 30. März 1907 in Sceaux , war schon 1872 in radikalen Blättern in Paris als Journalist tätig und gründete zahlreiche Freidenkervereine (281 mit ...

Lexikoneintrag zu »Taxil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 361.
Blehr

Blehr [Meyers-1905]

Blehr , Otto Albert , norweg. ... ... als Advokat in Lärdal (Sogn) nieder, wo er als schlagfertiger Redner in radikalen Volksversammlungen bald eine bedeutende Rolle spielte. Als Mitglied des Storthings ( ... ... nach dem Rücktritt Steens Mitte April 1902 die Bildung eines neuen radikalen Kabinetts .

Lexikoneintrag zu »Blehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 41.
Truth

Truth [Meyers-1905]

Truth (engl., spr. trūth, » Wahrheit «), eines der beliebtesten ... ... Leben und Treiben der vornehmen englischen Welt berichten, wurde 1877 von dem radikalen Abgeordneten Henry Labouchere (s. d.) gegründet und zeichnet sich durch ...

Lexikoneintrag zu »Truth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 761.
Naquet

Naquet [Meyers-1905]

Naquet (spr. -kä), Alfred , franz. Politiker ... ... 1863 Professor an der medizinischen Fakultät in Paris , nahm an der radikalen Opposition gegen das Kaiserreich eifrigen Anteil und ward als Mitglied geheimer Gesellschaften ...

Lexikoneintrag zu »Naquet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 422.
Hugues

Hugues [Meyers-1905]

Hugues (spr. ūgh'), Clovis , franz. Politiker , ... ... . 1851 in Ménerbes ( Vaucluse ), begann mit 18 Jahren seine journalistische Tätigkeit in radikalen Blättern und ward schon 1871 wegen eines Artikels im Journal » La Fraternité ...

Lexikoneintrag zu »Hugues«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 614.
Houten

Houten [Meyers-1905]

Houten (spr. hauten), Samuel van , niederländ. Staatsmann, ... ... 1869 in seiner Vaterstadt in die Zweite Kammer gewählt, in der er zum radikalen Flügel der Liberalen gehörte; er war einer der Redakteure der ...

Lexikoneintrag zu »Houten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580.
Doumer

Doumer [Meyers-1905]

Doumer (spr. dumē), Paul , franz. Politiker , ... ... Kammerpräsidenten Floquet . 1888 wurde er zum Deputierten gewählt, schloß sich den Radikalen an und beantragte 1894 die Einführung einer Einkommensteuer . November 1895 bis ...

Lexikoneintrag zu »Doumer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 149.
Sacchi

Sacchi [Meyers-1905]

Sacchi (spr. ßacki), Ettore , ital. Staatsmann, geb ... ... Advokat in seiner Vaterstadt und 1882 in die Deputiertenkammer gewählt, wo er sich der radikalen Partei anschloß und nach dem Tode Cavallottis deren Führer wurde ...

Lexikoneintrag zu »Sacchi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 362.
Olsson

Olsson [Meyers-1905]

Olsson , John , schwed. Politiker , geb. 7. März 1858 in Helsingborg , ließ sich 1890 als ... ... Stockholm nieder, das er 1892–1905 in der Zweiten Reichstagskammer als Führer des radikalen Flügels der dortigen Liberalen vertrat.

Lexikoneintrag zu »Olsson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 51.
Siècle

Siècle [Meyers-1905]

Siècle (franz., spr. ßjǟkl'), Jahrhundert. » Le S .«, Titel einer 1836 gegründeten, früher fast radikalen, jetzt rechtsrepublikanischen Pariser Morgenzeitung, die besonders gegen den Sozialismus in allen seinen Formen kämpft.

Lexikoneintrag zu »Siècle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 439.
Lövland

Lövland [Meyers-1905]

... (1886–88,1892–97) bei seinen radikalen Gesinnungsgenossen durch sein energisches Eintreten für eine Aufhebung der schwedisch-norwegischen Konsulatsgemeinschaft bald ... ... Sessionen auch Präsident des Odelsthings . Nach kurzer Tätigkeit als Chefredakteur des radikalen Hauptorgans » Dagbladet « Mitte Februar 1898 zum Minister der ...

Lexikoneintrag zu »Lövland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 744.
Patschu

Patschu [Meyers-1905]

Patschu , Lasar , serb. Finanzpolitiker, war eine Zeitlang Direktor ... ... Febr. 1904 das Ministerium der Finanzen und behielt dies auch im gemäßigt-radikalen Kabinett Pasić (im Dezember ), wurde aber 28. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Patschu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 509-510.
Grousset

Grousset [Meyers-1905]

Grousset (spr. grußä), Pascal , franz. Kommunist, geb. 1845 auf Korsika , arbeitete an den radikalen Zeitungen » La Marseillaise « in Paris und » La Revanche « auf Korsika . Ein Streit mit dem Prinzen Peter ...

Lexikoneintrag zu »Grousset«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 434.
Bradlaugh

Bradlaugh [Meyers-1905]

... Mußestunden durch Bücher , ward wegen seiner radikalen Ansichten von seinem Brotherrn entlassen, suchte sich als Kohlenhändler zu ernähren, ... ... The national Reformer «) zu nähren, wuchs sein Einfluß in den radikalen Kreisen der Hauptstadt. Er wurde Präsident der Liga der ...

Lexikoneintrag zu »Bradlaugh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 300-301.
Pantāno

Pantāno [Meyers-1905]

Pantāno , Edoardo , ital. Staatsmann, geb. 1843 in Assoro ... ... 1862 und 1866/67 in Garibaldis Freischaren , war danach schriftstellerisch bei mehreren radikalen Zeitungen tätig und redigierte das demokratische Blatt » Dovere «. 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Pantāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 365.
Taissić

Taissić [Meyers-1905]

Taissić ( Tajsić, Taissitsch ), Ranko , Führer des äußersten Flügels der serbischen Radikalen und Feind der Dynastie Obrenović , gest. 16. Juni 1903. Wegen Ermordung des Lehrers Bazkovits, einer Kreatur Milans , zu 20 Jahren ...

Lexikoneintrag zu »Taissić«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 287.
Dagbladet

Dagbladet [Meyers-1905]

Dagbladet (»Das Tageblatt«), Name einer dänischen, seit 1851 in ... ... und einer 1868 in Christiania gegründeten norwegischen Tageszeitung, die die Forderungen der radikalen Liberalen und Demokraten vertritt. Am letztern arbeiten Björnstjerne Björnson , Alex ...

Lexikoneintrag zu »Dagbladet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 413.
Clemenceau

Clemenceau [Meyers-1905]

... Arzt nieder. Zugleich schloß er sich der radikalen Partei an. Am 4. Sept. 1870 zum Maire des ... ... 1893. C. trat der äußersten Linken bei und ward Führer der radikalen Republikaner , deren Ansicht er auch in seiner Zeitung » La ...

Lexikoneintrag zu »Clemenceau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 186.
Adamīten

Adamīten [Meyers-1905]

Adamīten , Name einer angeblich im 2. Jahrh. hervorgetretenen gnostischen Sekte ... ... so Adam und Eva ähnlich zu werden. Gleichen Namen führt eine vom radikalen Waldensertum beeinflußte Fraktion der Taboriten . Sie vertraten die Notwendigkeit eines ...

Lexikoneintrag zu »Adamīten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon