Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Reibung

Reibung [Meyers-1905]

Reibung ( Friktion ) , der Bewegungswiderstand , der sich zeigt, wenn zwei Körper miteinander in Berührung sind. Wären die beiden Körper aus gleichem Stoff und berührten sie sich in allen Punkten der Gleitebene, so müßte die R. so groß ...

Lexikoneintrag zu »Reibung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 722-723.
Reibung, innere

Reibung, innere [Meyers-1905]

Reibung, innere ( Zähigkeit , Viskosität) , die Reibung , die auftritt, wenn sich eine Schicht eines Körpers parallel zu einer ruhenden bewegt. Sie wächst mit der Ausdehnung der Schicht , mit der Nähe beider und mit der ...

Lexikoneintrag zu »Reibung, innere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 723.
Magnetische Reibung

Magnetische Reibung [Meyers-1905]

Magnetische Reibung , s. Hysteresis .

Lexikoneintrag zu »Magnetische Reibung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 90.
Reibung, magnetische

Reibung, magnetische [Meyers-1905]

Reibung, magnetische , s. Hysteresis .

Lexikoneintrag zu »Reibung, magnetische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 723.
Elektrolytische Reibung

Elektrolytische Reibung [Meyers-1905]

Elektrolytische Reibung , s. Elektrolyse .

Lexikoneintrag zu »Elektrolytische Reibung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 677.
160722b

160722b [Meyers-1905]

Reibung Auflösung: 1.007 x 737 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Reibung

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160722b.
160723a

160723a [Meyers-1905]

Reibung Auflösung: 997 x 608 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Reibung

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160723a.
Beting

Beting [Meyers-1905]

Beting ( Bäting ), auf Schiffen ein starkes eisernes oder hölzernes Gerüst, um das die Ankerketten bei Verankerung der Schiffe gelegt ... ... Kriegsschiffen auch auf dem Batteriedeck . Beim Ankern vermehrt die B. die Reibung der auslaufenden Kette .

Lexikoneintrag zu »Beting«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 770.
Viskös

Viskös [Meyers-1905]

Viskös ( viscid , v. lat. viscum , Vogelleim ), kleberig-zäh, dickflüssig; Viskosität , Zäh-, Dickflüssigkeit (s. Reibung, innere , und Viskosimeter ).

Lexikoneintrag zu »Viskös«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 194.
Tripsis

Tripsis [Meyers-1905]

Tripsis (griech.), Reibung ; triptisch , durch Reibung bewirkt.

Lexikoneintrag zu »Tripsis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 728.
160722a

160722a [Meyers-1905]

Coulombs Tribometer. Auflösung: 991 x 574 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Reibung Coulombs Tribometer. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 160722a.
Notfeuer

Notfeuer [Meyers-1905]

Notfeuer (altd. Nodfyr , Wildfeuer ), im deutschen und ... ... Viehseuchen ) gebrauchte Feuer , das nach der Methode der Naturvölker durch Reibung zweier Hölzer oder eines hölzernen Wagenrades um seine Achse neu erzeugt werden ...

Lexikoneintrag zu »Notfeuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 815.
Hautwolf

Hautwolf [Meyers-1905]

... ( Intertrigo Attritus ) durch Reibung von Kleidern (z. B. bei schlecht sitzenden Unterhosen beim Reiten ... ... an der Innenseite der Oberschenkel , Reitwunde, Reitwolf ) oder auch durch Reibung von Hautflächen aneinander (z. B. zwischen der Haut herabhängender ...

Lexikoneintrag zu »Hautwolf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 5.
Leergang

Leergang [Meyers-1905]

Leergang ( Leerlauf ), das Bewegungsstadium eines Motors , in dem er lediglich die Reibung seines eignen Mechanismus überwindet und keine nutzbare Arbeit leistet.

Lexikoneintrag zu »Leergang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 318.
Friktion

Friktion [Meyers-1905]

Friktion (lat.), Reibung , »Reiberei«, unerquickliche Meinungsverschiedenheit; auch soviel wie Einreibung (von Salben etc.).

Lexikoneintrag zu »Friktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 155.
Zündungen

Zündungen [Meyers-1905]

Zündungen (hierzu Tafel »Zündungen« mit Text ) haben den ... ... unterscheidet man Selbstzündungen , die durch mechanische Energie ( Stoß , Druck, Reibung ) zur Entzündung gebracht werden können, und gewöhnliche Z., die sich ...

Lexikoneintrag zu »Zündungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1015.
Korrasion

Korrasion [Meyers-1905]

Korrasion (lat., Abschabung, Abspülung, Abschleifung ), die Reibung der festen, von Wasser, Gletschereis oder Wind getragenen Teilchen auf der Bahn , über die sie hinwegschreiten; die K. ist demnach eine Begleiterscheinung der Denudation (s. d.) und stellt ...

Lexikoneintrag zu »Korrasion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 511.
Zähigkeit

Zähigkeit [Meyers-1905]

Zähigkeit , s. Plastizität ; auch soviel wie Viskosität. s. Reibung, innere .

Lexikoneintrag zu »Zähigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 832.
Hysteresis

Hysteresis [Meyers-1905]

Hysteresis (griech., magnetische Trägheit , magnetische Reibung ), eine auf der Koerzitivkraft beruhende Erscheinung , die darin besteht, daß das Ansteigen der magnetischen Kraft eines Elektromagnets bei der allmählichen Steigerung des Stromes mit letzterer nicht gleichen Schritt ...

Lexikoneintrag zu »Hysteresis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 719.
Glassteine

Glassteine [Meyers-1905]

Glassteine , aus Glasscherben, die bis zur Knetbarkeit erhitzt wurden, unter ... ... Entglasung undurchsichtig sind und sich durch Härte und Stoßfestigkeit sowie durch Widerstandsfähigkeit gegen Reibung auszeichnen. Diese nach dem Verfahren von Garchey hergestellten Steine kann man ...

Lexikoneintrag zu »Glassteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon