Restauration (lat.), Wiederherstellung einer Sache in ihren ursprünglichen Zustand , besonders Wiederersatz der verlornen Kräfte , Erholung; die Wiederherstellung von beschädigten Gebäuden, Statuen , Gemälden etc. Die Künstler, die sich damit beschäftigen, nennt man Restauratoren . Weiteres s. Gemäldekonservierung . ...
... : Lacretelle , Histoire de France depuis la Restauration (182935, 4 Bde.); Capefigue , Histoire de la Restauration (3. Aufl. 1842, 4 Bde.); Lamartine , Histoire de la Restauration (neue Ausg. 1869, 8 Bde ...
... bis auf ihre Kirchenhymnen. 2) Von der Restauration bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Als das Königtum mit ... ... in England ist. Das Drama kam seit der Restauration zu neuem Leben, weil jetzt die Theater wieder offen ... ... unter Cromwell durchgemacht hatten und durch die Restauration der Stuarts auf sich selbst zurückgedrängt wurden, ...
Duc (spr. dück), Joseph Louis , franz. ... ... ischen Preis und führte während seines Aufenthalts in Italien unter andern eine Restauration des Kolosseums aus, die wegen ihrer trefflichen Ausführung allgemeine Anerkennung fand ...
Hagi , Hauptstadt der japan. Provinz Nagato, am Südwestende der ... ... . Die Stadt war früher Residenz des Daimyo von Chiochiu; bei der Restauration der Mikadoherrschaft spielte sein Samurai (Beamten- und Kriegerstand) eine hervorragende Rolle ...
... 1810 Professor und bei der ersten Restauration Mitglied eines Ausschusses zur Ordnung der Gesetze des Kaiserreiches. 1827 ... ... Nizza , tat sich mit seinem ältesten Bruder als entschiedenster Gegner der Restauration hervor, ward aber nach der Julirevolution ein Freund der neuen ...
Baxter , 1) Richard , nonkonformistischer engl. Geistlicher, ... ... Worcestershire und war eine Zeitlang (seit 1642) Feldprediger im Parlamentsheer. Nach der Restauration verlor er durch die Uniformitätsakte 1662 sein Amt und lebte nach Erlaß ...
Temple (spr. templ), Sir William , engl. ... ... 27. Jan. 1699 in Moor Park bei Farnham , ward nach der Restauration 1660 Mitglied der irischen Konvention , 1661 des irischen Parlaments und 1662 ...
Bazard (spr. -sār), Saint-Amand , Sozialist , ... ... , gest. 29. Juli 1832 in Courtry bei Montfermeil. Nach der Restauration schloß er sich der republikanischen Opposition an, wurde ein Hauptführer der französischen ...
Samwer , Karl Friedrich Lucian , Staatsrechtslehrer, geb. ... ... der Herzogtümer an, ward dann 1850 Professor in Kiel , 1852 nach Restauration der dänischen Herrschaft Bibliothekar und Staatsrat in Gotha , 1859 Mitglied des ...
Marsan (spr. -ßāng), ein Pavillon der Tuilerien , nach der Restauration von 1815 Wohnung des Grafen von Artois ; daher wurde die extreme klerikallegitimistische Partei in Frankreich , an deren Spitze Artois stand, die des Pavillon ...
Charlet (spr. scharlä), Nicolas Toussaint , franz. Maler ... ... . Dez. 1845, war unter dem Kaiserreich Schreiber , verlor aber unter der Restauration seine Stelle und studierte nun in dem Atelier des Malers Gros. ...
Samurai , in Japan das militärische Gefolge der Daimyo ... ... Stand und hatten das Vorrecht , zwei Schwerter zu tragen. Nach der Restauration wurde ihnen dies Vorrecht genommen und ihre Pensionen wurden durch einmalige ...
Drapeau (franz., spr. drapō), Fahne , Banner , ... ... Fahne mit den Lilien , war Parteizeichen der Bourbonen , besonders seit der Restauration von 1814 und 1815; D. rouge ist die Fahne der ...
Monmouth (spr. mónnmöth), 1) James , Herzog ... ... gest. 15. Juli 1685, wurde in Frankreich erzogen, nach der Restauration an Karls Hof berufen und zum Grafen von Orkney, später zum ...
Vauxhall (spr. wōks-haol, aus Fulkes' Hall entstanden ... ... dann Vergnügungsort in London , bei der Vauxhallbrücke gelegen, wurde bald nach der Restauration (1660) eröffnet, war um die Mitte des 18. Jahrh. einer der ...
Marianne , eine geheime Gesellschaft mit sozialistisch-demokratischer Tendenz , die sich in Frankreich nach der Restauration gebildet hatte und über die volles Licht zu verbreiten der Polizei nie gelungen ist. Der Name wurde dann symbolisch: Marie Anna , ...
Standish (spr. ßtänndisch), Stadt in Lancashire ( England ), 5 km nordwestlich von Wigan , hat eine Kirche aus dem 16 ... ... Kohlengruben und mit Langtree (1901) 6303 Einw. Hier Lancashire - Verschwörung zur Restauration der Stuarts (1694).
Jeschken , Gebirgskette, westlich von Reichenberg in Böhmen , südöstlicher ... ... besteht aus Urtonschiefer ( Phyllit ) und erreicht im aussichtsreichen J. (mit Restauration ) 1013 m. Vgl. Hübler , Führer durch das Jeschken- ...
Schölcher , Victor , franz. Politiker , geb. 21. ... ... 1804 in Paris , gest. 26. Dez. 1893, war unter der Restauration Mitglied der Amis de la vérité , unter der Julidynastie der ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro