Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Limay

Limay [Meyers-1905]

Limay , Nebenfluß des Rio Negro (s. d.) in Patagonien .

Lexikoneintrag zu »Limay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 555.
Llanos

Llanos [Meyers-1905]

Llanos (span., spr. ljānos), die, erstrecken sich vom Orinokodelta ... ... Karibischen Gebirges und der Kordillere von Merida , verbreitern sich dann jenseit des Rio Portuguesa immer mehr, nehmen einen Flächenraum von 881,000 qkm ein und ragen ...

Lexikoneintrag zu »Llanos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637-638.
Paraná [1]

Paraná [1] [Meyers-1905]

Paraná (Rio P.), Strom Südamerikas , entspringt ... ... von Brasilien und Argentinien und fließt darauf bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Paraguay (oberhalb Corrientes ) westlich, dann südwestlich durch Argentinien ... ... einen zweiten großen Nebenfluß, den Rio Salado (s. d.). Bei San Pedro (33°40´ ...

Lexikoneintrag zu »Paraná [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 429-430.
Brazza [2]

Brazza [2] [Meyers-1905]

Brazza , 1) Pierre Savorgnan de, Graf , franz ... ... Marineoffizier und Afrikareisender, geb. 26. Jan. 1852 auf der Reede von Rio de Janeiro , aus einem alten Geschlecht Italiens , erhielt seine Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Brazza [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 364-365.
Huelva [2]

Huelva [2] [Meyers-1905]

... Tinto vereinigt und in breitem Mündungsbusen als Rio de H. sich ins Meer ergießt, an den Eisenbahnlinien Sevilla ... ... H. und H.- Zafra , steht außerdem in Schienenverbindung mit den Minendistrikten von Rio Tinto , Tharsis und Buitron, hat eine Kirche ( San ... ... Südlich von H. liegt an der Mündung des Rio Tinto das Kloster Santa Maria de la ...

Lexikoneintrag zu »Huelva [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 596.
Caxias [2]

Caxias [2] [Meyers-1905]

Caxias (spr. kaschias), Luis Alvez de Lima , Herzog von , brasil. Marschall , geb. 1803 in Rio de Janeiro , gest. 8. Mai 1880, wurde Offizier , trat zur ...

Lexikoneintrag zu »Caxias [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 824-825.
Mamoré

Mamoré [Meyers-1905]

Mamoré ( Guapay ), einer der Quellströme des Madeira (s. d., S. 40), entspringt als Rio Grande am Cerro Asanaqui in Bolivia in der Kordillere vor Cochabamba , betritt bei Santa Cruz de la Sierra die Ebene und ...

Lexikoneintrag zu »Mamoré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 200.
Crespo

Crespo [Meyers-1905]

Crespo , Antonio Candido Gonçalves , portugiesischer Dichter, geb. 11. März 1846 in Rio de Janeiro als Sohn einer Sklavin, gest. 11. Juni 1883, kam frühzeitig nach Portugal , wo er in Coimbra die Rechte studierte ...

Lexikoneintrag zu »Crespo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 343.
Juarez [1]

Juarez [1] [Meyers-1905]

Juarez (spr. chuarés), 1) (früher El Paso ... ... , Ausgangspunkt der mexikanischen Zentralbahn, von der nordamerikanischen Stadt El Paso durch den Rio Grande getrennt, über den zwei Brücken führen, hat enge, krumme ...

Lexikoneintrag zu »Juarez [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 323.
Manáos

Manáos [Meyers-1905]

Manáos (früher Barrado Rio Negro ), Hauptstadt des brasil. Staates Amazonas , am Rio Negro , 16 km oberhalb dessen Mündung in den Amazonenstrom , mit ... ... ist Sitz eines deutschen Konsuls und Hauptstation der den Amazonenstrom und Rio Negro befahrenden Dampfschiffe ; ...

Lexikoneintrag zu »Manáos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 201.
Guadix

Guadix [Meyers-1905]

Guadix (spr. ŭadīs), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Granada , im Tal des Rio de G., an der Nordseite der Sierra Nevada , an der Eisenbahn Linares - Almeria , Sitz eines Bischofs , hat eine Kathedrale aus ...

Lexikoneintrag zu »Guadix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 476.
Cuyabá

Cuyabá [Meyers-1905]

Cuyabá , Hauptstadt des brasil. Staates Matogrosso, am gleichnamigen schiffbaren ... ... Einw. (das Munizipium C. 1890: 17,815), die bedeutenden Handel mit Rio de Janeiro und Montevideo treiben und namentlich Gummi ausführen. C. ...

Lexikoneintrag zu »Cuyabá«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 384.
Vēra [1]

Vēra [1] [Meyers-1905]

Vēra , 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Almeria , auf einer Anhöhe zwischen den Küstenflüssen Almanzora und Rio de Antas , mit Bleischmelzwerken und (1900) 8446 Einw. 7 km östlich am Mittelmeer liegt der kleine Hafen Puerto del ...

Lexikoneintrag zu »Vēra [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 30.
Osorno

Osorno [Meyers-1905]

Osorno , Departementshauptstadt in der chilen. Provinz Llanquihué , am schiffbaren Rio Rahué (Nebenfluß des Rio Bueno ), durch Eisenbahn mit Valdivia verbunden, hat eine deutsche Kirche, ein deutsches Vizekonsulat und Schulhaus ; von den 2000 Einw. sind die ...

Lexikoneintrag zu »Osorno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 165.
Caxias [1]

Caxias [1] [Meyers-1905]

Caxias (spr. kaschias), 1) (C. das Aldeas ... ... Baumwollbau und 10,000 Einw. – 2) Kolonie im brasil. Staat Rio Grande do Sul , 1875 gegründet, mit (1884) 13,680 Einw., meist ...

Lexikoneintrag zu »Caxias [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 824.
Sabará

Sabará [Meyers-1905]

Sabará , Stadt im brasil. Staat Minas Geraës , 82 ... ... , an der Mündung des Flüßchens S. in den von hier ab schiffbaren Rio das Velhas und an der Bahn Entre Rios - Santa Luzia , ...

Lexikoneintrag zu »Sabará«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 357.
Labrea

Labrea [Meyers-1905]

Labrea , Hauptort der Comarca Purus im brasil. Staat Amazonas , am Rio Purus , Dampferstation, 1871 gegründet, besteht meist aus Palmstrohhütten; Kirche, Schule , Gefängnis und Geschäftshäuser sind aus soliderm Material . L. ist Sitz der Behörden ...

Lexikoneintrag zu »Labrea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 11.
Ibagné

Ibagné [Meyers-1905]

Ibagné (spr. -gē), Hauptstadt des Depart. Tolima der südamerikan. Republik Kolumbien , nahe dem Rio Combeima, an der Straße zum Quindiupaß (s. d.), 1230 m ü. M., mit höherer Schule , Schwefel -, Silber - und Zinnobergruben ...

Lexikoneintrag zu »Ibagné«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 723.
Yungas

Yungas [Meyers-1905]

Yungas , von dem Quichuawort Yunca, »heißes Tal«, wird hauptsächlich auf ... ... vorgelagerten tropischen Waldgebiete von 1500 m abwärts angewendet, die von zahlreichen linken Zuflüssen der Rio Mamoré durchzogen werden und reichen Anbau aufweisen ( Koka , Kaffee , ...

Lexikoneintrag zu »Yungas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 827.
Sauces

Sauces [Meyers-1905]

Sauces (spr. ßōß'), durch seine Farbstoffe bekannter Ort im Depart. Chuquisaca der südamerikan. Republik Bolivia , am Rio Sauces und an der Grenze der noch unabhängigen Chiriguanos- Indianer im ...

Lexikoneintrag zu »Sauces«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 630.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon