Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deseado

Deseado [Meyers-1905]

Deseado ( Puerto D., »ersehnter Hafen «), Fjord an ... ... Cruz , in 47°42' südl. Br., in den der 500 km lange Rio D. mündet. Die hier 1586 und 1669 von Engländern gemachten Kolonisationsversuche mißglückten.

Lexikoneintrag zu »Deseado«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 665.
El Paso

El Paso [Meyers-1905]

El Paso (»der Paß, Übergang«), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft in Texas , an einem Hauptübergang über den Rio Grande del Norte , Bahnknotenpunkt mit Schmelzwerken, Grenzhandel nach Mexiko , einem ...

Lexikoneintrag zu »El Paso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725.
Mojácar

Mojácar [Meyers-1905]

Mojácar (spr. mōchá-), Stadt in der span. Provinz ... ... , Bezirk Vera , auf einer Anhöhe über dem Fluß M. (Rio Aguas ), nahe dem Mittelländischen Meer , mitSchloßruinen, Getreide - und Orangenbau ...

Lexikoneintrag zu »Mojácar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 27.
Itajahy

Itajahy [Meyers-1905]

Itajahy (spr. -schāhi), Hafenort im brasil. Staat Santa Catharina , an der Mündung des Rio Itajahy-Assú , Sitz eines deutschen Konsuls , Station der Hamburger Postdampfer und Ausfuhrhafen für die Kolonien Badenfurt, Blumenau und Brusque.

Lexikoneintrag zu »Itajahy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 69.
Odiēl

Odiēl [Meyers-1905]

Odiēl , Küstenfluß in der span. Provinz Huelva , entspringt ... ... Sierra de Aracena , fließt südlich, vereinigt sich unterhalb Huelva mit dem Rio Tinto und fällt als Rio de Huelva mit breitem Mündungsbusen in den Atlantischen Ozean .

Lexikoneintrag zu »Odiēl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 905.
Tocaima

Tocaima [Meyers-1905]

Tocaima , Stadt im Staate Cundinamarca in Kolumbien , 408 m ü. M., am Rio Bogotá und an der Bahn Jirardot- Bogotá , mit Salzquelle, Kupfer - und Goldgruben (jetzt fast verlassen), Weinbau zur Rosinenbereitung und 7000 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Tocaima«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 583.
Bragado

Bragado [Meyers-1905]

Bragado , Distriktshauptstadt der argentin. Provinz Buenos Aires , nahe dem Rio Salado , an der Buenos Aires Western- Bahn , (1890) 5000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bragado«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 302.
Conchos

Conchos [Meyers-1905]

Conchos ( Rio de los C., spr. kontsch-), Fluß in Nordmexiko, der westlichen Sierra Madre entquellend, bewässert und befruchtet den mittlern Teil von Chihuahua und mündet, 560 km lang, unweit Presidio del Norte in den Rio Grande .

Lexikoneintrag zu »Conchos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 250.
Chandia

Chandia [Meyers-1905]

Chandia (spr. tschandīa, oder Echandia ), Bergbauort im Depart. Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien , am Rio Cáuca , mit ergiebigen Silbergruben oberhalb Marmato .

Lexikoneintrag zu »Chandia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 876.
Elsenau

Elsenau [Meyers-1905]

Elsenau , Stadtplatz der deutschen Ackerbaukolonie Neu-Württemberg (s. d.) im brasil. Staat Rio Grande do Sul , gegründet 1900 von Dr . Herrmann Meyer .

Lexikoneintrag zu »Elsenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 736.
Sinalóa [2]

Sinalóa [2] [Meyers-1905]

Sinalóa , Stadt in dem gleichnamigen Staate Mexikos (s. oben), am Rio S., der in den Golf von Kalifornien mündet, hat (1900) 2192 Einw. (früher 10,000).

Lexikoneintrag zu »Sinalóa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 487.
Huascau

Huascau [Meyers-1905]

Huascau ( Nevado de), Gipfel der Küstenkordillere im peruan. Depart. Ancachs , östlich vom Tal des Rio Huaraz , mit zwei 6721 und 6668 m hohen Gipfeln.

Lexikoneintrag zu »Huascau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 587.
Schirau

Schirau [Meyers-1905]

Schirau , früherer Name des Rio Volta (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Schirau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 810.
La Plata [1]

La Plata [1] [Meyers-1905]

La Plata ( Rio de la Plata , »Silberstrom«), der Mündungsbusen, in den sich die beiden südamerikanischen Ströme Parana - Paraguay und Uruguay ergießen (s. Karte »Argentinien etc.«), ist über 300 km lang, im W. 40– ...

Lexikoneintrag zu »La Plata [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 190-191.
Parahyba [2]

Parahyba [2] [Meyers-1905]

Parahyba (spr. para-ība), brasil. Küstenstaat, zwischen ... ... O. vom Atlantischen Ozean , im N. und W. vom Staat Rio Grande do Norte , im S. von Pernambuco , 74,731 qkm groß ...

Lexikoneintrag zu »Parahyba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 421-422.
Tarapacá

Tarapacá [Meyers-1905]

Tarapacá , Provinz im nördlichen Chile , am Stillen Ozean , durch den Rio Camarones von Tacna , durch den Lota von Antofagasta und durch die Cordillera Silillica und die Sierra de Huatacondo von Bolivia geschieden, 46,957 qkm mit ...

Lexikoneintrag zu »Tarapacá«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 321-322.
Paraguay [1]

Paraguay [1] [Meyers-1905]

... Paraguayer Chaco in Bahia Negra und tritt nach Aufnahme des Rio Apa, 22°5´8´´ südl. Br., nach Paraguay über, ... ... Paraguay und Argentinien scheidet. Nachdem er noch links den Tebicuary und rechts den Rio Vermejo empfangen, mündet er unter 27°17´ südl. Br ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 418.
Koseritz

Koseritz [Meyers-1905]

... ( Anhalt ), gest. 1890 in Porto Alegre ( Rio Grande do Sul ). war zuerst Seemann ... ... ' Deutsche Zeitung«. Im J. 1883 unternahm K. eine Reise nach Rio de Janeiro über Pelotas , Rio Grande , Desterro , Paranagua und Santos ; hieraus entstand sein ...

Lexikoneintrag zu »Koseritz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 525-526.
Ayacucho [1]

Ayacucho [1] [Meyers-1905]

Ayacucho (spr. ajakūtscho), 1) Departement der südamerikan. ... ... beiden Ketten der Kordilleren durchzogen und von zahlreichen Flüssen ( Apurimac mit Rio Pampas nebst Calcamayo und Mantaro , Acari, Ariquipa), die auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Ayacucho [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 207.
Wojejkow

Wojejkow [Meyers-1905]

Wojejkow (spr. wojēkof, Woeikow ), Alexander , ... ... einen großen Teil Europas , 1873–75 ganz Amerika von Manitoba bis Rio de Janeiro , darauf bis 1877 Indien , Java und Japan . ...

Lexikoneintrag zu »Wojejkow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon