Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tuxtla Gutiérrez

Tuxtla Gutiérrez [Meyers-1905]

Tuxtla Gutiérrez , Hauptstadt des mexikan. Staates Chiapas . am Rio Mescalapa, 75 km westlich von San Cristóbal , hat Kakao- und Tabakhandel und (1895) 10,952 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tuxtla Gutiérrez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 843.
La Plata-Staaten

La Plata-Staaten [Meyers-1905]

La Plata-Staaten , s. La Plata ( Rio de la Plata ).

Lexikoneintrag zu »La Plata-Staaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 191.
Santa Catharīna

Santa Catharīna [Meyers-1905]

... abdachende Sandsteinhochebene ziehenden Flüsse: der Iguassu mit Rio Negro (zum Paraná ) an der Grenze gegen Paraná und der Uruguay an der Grenze gegen Rio Grande do Sul , durch Stromschnellen und Wasserfälle auf ... ... 1906); Jannasch , Spezialkarte von S., Rio Grande do Sul und Uruguay, 1 : 1 ...

Lexikoneintrag zu »Santa Catharīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 584-585.
Andrāda e Silva

Andrāda e Silva [Meyers-1905]

Andrāda e Silva , José Bonifacio de , brasil. ... ... . Juni 1765 zu Santos , gest. 6. April 1838 in Rio de Janeiro , studierte zu Coimbra und stieg nach mehrjährigen Reisen im ...

Lexikoneintrag zu »Andrāda e Silva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 499.
Nova Petropŏlis

Nova Petropŏlis [Meyers-1905]

Nova Petropŏlis ( Neu- Petropolis ), 1858 gegründete deutsche Kolonie im südbrasil. Staate Rio Grande do Sul , am Rio Cahy, einem linken Nebenfluß des Rio Jacuhy, unter 29 1 / 2 ° südl. Br. und 51° ...

Lexikoneintrag zu »Nova Petropŏlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 823.
São João d'El Rey

São João d'El Rey [Meyers-1905]

São João d'El Rey (spr. ßāung schŭāung del rē ... ... . Staates Minas Geraës , durch Eisenbahn mit Ouro Preto und Rio de Janeiro verbunden, in romantischer Gebirgsgegend, mit Stadthaus, Spital , Gymnasium ...

Lexikoneintrag zu »São João d'El Rey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 594.
Cadereyta Iiménez

Cadereyta Iiménez [Meyers-1905]

Cadereyta Iiménez , Stadt im mexikan. Staat Nuevo Leon , am Rio San Juan und an der Bahn Monterey - Tampico , mit (1895) 17,001 Einw.

Lexikoneintrag zu »Cadereyta Iiménez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 683.
Madre, Laguna de la

Madre, Laguna de la [Meyers-1905]

Madre, Laguna de la , seichtes Haff an der Küste von Texas , nördlich vom Rio Grande , 180 km lang, durch die Inseln Mustang und Isla del Padre vom Golf von Mexiko getrennt und im N. ...

Lexikoneintrag zu »Madre, Laguna de la«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 47.
Lipez, Nevādos de

Lipez, Nevādos de [Meyers-1905]

Lipez, Nevādos de , Gruppe schneebedeckter, 6000 m hoher Berge in der Provinz Lipez des bolivianischen Depart. Potosi , unter 22° ... ... des wasser- und vegetationslosen Despoblado de L., dessen westlichsten Teil der Rio de L. bewässert.

Lexikoneintrag zu »Lipez, Nevādos de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 590.
Carmen de Patagones

Carmen de Patagones [Meyers-1905]

Carmen de Patagones , Stadt in der argentin. Provinz Buenos Aires , links am 300 m breiten Rio Negro , 28 km oberhalb dessen Mündung, mit Zollhaus, einigem Küstenhandel und (1890) 2795 Einw.

Lexikoneintrag zu »Carmen de Patagones«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 769.
Recife de Pernambuco

Recife de Pernambuco [Meyers-1905]

Recife de Pernambuco (meist kurz nur Pernambuco ) , ... ... südl. Br. und 34°51 westl. L., am Atlantischen Ozean , nach Rio de Janeiro , Saô Paulo und Bahia die viertgrößte Stadt Brasiliens ...

Lexikoneintrag zu »Recife de Pernambuco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 673-674.
Botelho de Magalhães

Botelho de Magalhães [Meyers-1905]

Botelho de Magalhães (spr. botelljo de magaljāngs), Benjamin ... ... , brasil. Staatsmann, geb. 1838, gest. 21. Jan. 1891 in Rio de Janeiro . Republikanisch gesinnt, war er die Seele der Revolution vom ...

Lexikoneintrag zu »Botelho de Magalhães«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 267.
Araujo Porto Alēgre

Araujo Porto Alēgre [Meyers-1905]

... . 1879, besuchte seit 1826 die Kunstakademie in Rio de Janeiro , begab sich 1831 zu weitern Studien nach Paris ... ... die Pläne zur Kirche Santa Ana und zur Bank in Rio de Janeiro (dem damals schönsten Gebäude der Stadt) und ... ... von denen » A destruição das florestas « ( Rio de Janeiro 1845) und » O corcovado « ...

Lexikoneintrag zu »Araujo Porto Alēgre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 671-672.
Salazar de las Palmas

Salazar de las Palmas [Meyers-1905]

Salazar de las Palmas , Stadt im Depart. Santander in Kolumbien , 852 m ü. M., links am Rio Salazar , mit besuchtem Jahrmarkt , bedeutendem Kaffeebau, Kohlengrube und (1870) ...

Lexikoneintrag zu »Salazar de las Palmas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 462.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Meyers-1905]

... und die westlichen Nebenflüsse der beiden erstern: Rio Pilcomayo , Vermejo, Salado und Tercero. Während die ... ... gegen O. und SO. dem Ozean zuströmenden Flüsse Rio Colorado , Negro , Chubut . Das ganze Gebiet östlich von 66 ... ... Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 742-749.
Brāzos de Santiāgo

Brāzos de Santiāgo [Meyers-1905]

Brāzos de Santiāgo , tiefe Öffnung der Laguna Madre und öde Sandinsel mit Ankerplatz und Zollhaus an der Küste von Texas , unmittelbar nördlich von der Mündung des Rio Grande .

Lexikoneintrag zu »Brāzos de Santiāgo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 364.
Fuérte Cuarta Division

Fuérte Cuarta Division [Meyers-1905]

Fuérte Cuarta Division , früherer Hauptort des argentin. Gouvernements Neuquén , am Rio Neuquén , jetzt durch Chosmalal ersetzt (500 Einw.).

Lexikoneintrag zu »Fuérte Cuarta Division«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 192.
Villa Nōva de Portimão

Villa Nōva de Portimão [Meyers-1905]

Villa Nōva de Portimão (spr. -māung), Stadt im portug ... ... Distrikt Faro ( Provinz Algarve ), rechts an der breiten Mündungsbucht des Rio de Silves , über den eine 350 m lange, eiserne Brücke führt ...

Lexikoneintrag zu »Villa Nōva de Portimão«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 166.
Pālos de la Frontēra

Pālos de la Frontēra [Meyers-1905]

Pālos de la Frontēra , Stadt in der span. Provinz Huelva , Bezirk Moguer , am Rio Tinto , unfern seiner Mündung in den Golf von Cadiz , mit (1900) 1621 Einw., ehedem ein guter Hafenplatz, von wo Kolumbus ...

Lexikoneintrag zu »Pālos de la Frontēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 346.
San Diēgo de los Baños

San Diēgo de los Baños [Meyers-1905]

San Diēgo de los Baños (spr. bánjos), besuchter Badeort auf der Insel Cuba , in der Provinz Pinar del Rio , an der Eisenbahn Los Palacios- Bahia Honda , mit zwei Quellen ...

Lexikoneintrag zu »San Diēgo de los Baños«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 542.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon