Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sankt Helena

Sankt Helena [Meyers-1905]

Sankt Helena (engl. Saint Helena , spr. ßent hellīnǟ), brit. Insel im Atlantischen Ozean , zwischen 15°54´-16°1´ südl. Br. und 5°38–5°47´ westl. L., zwischen Afrika (1863 km) und Brasilien ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Helena«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 562-563.
Sankt Johann

Sankt Johann [Meyers-1905]

Sankt Johann , 1) Stadt im preuß. Regbez. Trier , Kreis Saarbrücken , an der Saar , Saarbrücken gegenüber und mit diesem Knotenpunkt der Staatsbahnlinien S.- Konz , S.- Malstatt , S.- Saargemünd u.a., 190 m ü ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Johann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Sankt Thomas

Sankt Thomas [Meyers-1905]

Sankt Thomas , 1) dänisch-westind. Insel , eine der Jungferninseln , 57 km östlich von Porto Rico , 4 km westlich von der gleichfalls dänischen Insel St. John und 56 km nördlich von Sainte Croix , 21 km lang, ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Thomas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 570-571.
Sankt Pölten

Sankt Pölten [Meyers-1905]

Sankt Pölten , Stadt in Niederösterreich , 274 m ü. M., am linken Ufer der Traisen , an den Staatsbahnlinien Wien - Salzburg , ... ... das. 1891–1901, Bd. 1 u. 2). Wappen von Sankt Pölten.

Lexikoneintrag zu »Sankt Pölten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 570.
Sankt Moritz

Sankt Moritz [Meyers-1905]

Sankt Moritz , 1) (rätorom. St. Murezzan ) Dorf und berühmter Bade- und Luftkurort im schweizer. Kanton Graubünden , im Oberengadin, Bezirk Maloja , auf einer Uferhöhe des vom Inn gebildeten St. Moritzer Sees (78 Hektar ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Moritz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Goār

Sankt Goār [Meyers-1905]

Sankt Goār , Kreisstadt im preuß. Regbez. Koblenz , ehemals Hauptstadt der Grafschaft Katzenelnbogen , am Rhein , St. Goarshausen gegenüber und an der Staatsbahnlinie Mainz - Koblenz , hat eine evangelische und eine neue kath. Kirche, Synagoge , ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Goār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 560-561.
Sankt Wendel

Sankt Wendel [Meyers-1905]

Sankt Wendel , Kreisstadt im preuß. Regbez. Trier , an der Blies und der Staatsbahnlinie Bad Münster a. St.- Neunkirchen , 282 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche (letztere mit den Gebeinen des heil. Wendelinus, daher ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Wendel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 571.
Sankt Michel

Sankt Michel [Meyers-1905]

Sankt Michel , Gouvernement im südöstlichen Teil des Großfürstentums Finnland , von den Gouvernements Kuopio , Wasa , Tawastehus , Nyland und Wiborg umschlossen, zwischen dem Sa ima- und dem Päsjännesee, ist 22,840 qkm (415 QM.), ohne ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Michel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Ludwig

Sankt Ludwig [Meyers-1905]

Sankt Ludwig , Dorf im deutschen Bezirk Oberelsaß , Kreis Mülhaufen, Kanton Hüningen , Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg - Basel und S.- Hüningen sowie einer elektrischen Straßenbahn nach Basel , hat eine evangelische und eine kath. Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Ludwig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 564.
Sankt Amarin

Sankt Amarin [Meyers-1905]

Sankt Amarin , Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Oberelsaß . Kreis Thann , in den Vogesen , am Fuße des Sulzer Belchen , an der Thür und der Eisenbahn Mülhausen - Wesserling , hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Amarin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 555.
Sankt Gilgen

Sankt Gilgen [Meyers-1905]

Sankt Gilgen , Dorf in Salzburg , Bezirksh. Salzburg , am Nordwestende des St. Wolfgangsees , an der Salzkammergut - Lokalbahn , Dampfschiffstation, Sitz eines Bezirksgerichts und beliebte Sommerfrische, hat eine Kirche mit gotischem Portal und romanischem Turm und (1900 ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Gilgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 560.
Sankt Lorenz

Sankt Lorenz [Meyers-1905]

Sankt Lorenz , 1) Gemeinde im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Kempten , nach der Pfarrkirche St. Lorenz in Kempten benannt, besteht aus 113 einzelnen Wohnplätzen und hat (1905) 3236 Einw. – 2) Domäne , s ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Lorenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563-564.
Sankt Märgen

Sankt Märgen [Meyers-1905]

Sankt Märgen , Dorf im bad. Kreis und Amt Freiburg i. Br., auf dem Schwarzwald , 890 m ü. M., hat eine kath. Kirche und (1905) 1058 Einw. S. wird als Sommerfrische und Wallfahrtsort stark besucht.

Lexikoneintrag zu »Sankt Märgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 564.
Sankt Ulrich

Sankt Ulrich [Meyers-1905]

Sankt Ulrich , Dorf in Tirol , s. Gröden .

Lexikoneintrag zu »Sankt Ulrich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 571.
Sankt Arnual

Sankt Arnual [Meyers-1905]

Sankt Arnual , früher Dorf, seit 1897 in Saarbrücken eingemeindet.

Lexikoneintrag zu »Sankt Arnual«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 556.
Sankt Martin

Sankt Martin [Meyers-1905]

Sankt Martin . Antilleninsel, s. Saint-Martin .

Lexikoneintrag zu »Sankt Martin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 564.
Sankt Georgen

Sankt Georgen [Meyers-1905]

Sankt Georgen , 1) Stadt und Luftkurort im bad. Kreis und Amt Villingen , an der Brigach und der Staatsbahnlinie Offenburg - Singen , 864 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Gewerbehalle, Uhren-, Werkzeug-, ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Georgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 560.
Sankt Ingbert

Sankt Ingbert [Meyers-1905]

Sankt Ingbert , Bezirksamtsstadt im bayr. Reg.-Bez. Rheinpfalz , am Rohrbach , Knotenpunkt der pfälzischen Eisenbahnlinien Homburg -S., S.- Saarbrücken und Homburg - Scheidt , 216 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , Synagoge ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Ingbert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Sankt Michael

Sankt Michael [Meyers-1905]

Sankt Michael , Marktflecken in Salzburg , Bezirksh. Tamsweg , im Lungau an der Mur gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine Kirche aus dem 12. Jahrh., ein Schloß , Bierbrauerei, Branntweinbrennerei , Sägewerke und (1900) 188 (mit S ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Michael«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 565.
Sankt Kanzian

Sankt Kanzian [Meyers-1905]

Sankt Kanzian (slowen. Skocijan ), Dorf in der Grafschaft Görz und Gradisca , Bezirksh. Sesana , zur Gemeinde Naklo gehörig, 3 km südöstlich von Divača , mit (1900) 79 Einw., ist berühmt durch seine Höhlen mit den Katarakten ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Kanzian«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon