Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Killarney

Killarney [Meyers-1905]

... seiner häufig besuchten und in Dichtungen vielgefeierten drei Seen, von denen der Obere See (Upper Lake , 178 Hektar ) ... ... , den eine schmale waldige Landenge von dem größten und nördlichsten der drei Seen, dem Lough Leane (2080 Hektar ), ... ... Abtei Muckroß aus dem 14. Jahrh.). Die Seen haben durch den Laune Abfluß nach der Dinglebai. ...

Lexikoneintrag zu »Killarney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 903.
Connemara

Connemara [Meyers-1905]

Connemara , Landschaft in der irischen Provinz Connaught , der ... ... (s.d.), am Atlantischen Ozean , wegen ihrer wilden Szenerien mit Bergströmen, Seen und Wasserfällen gewöhnlich die Irischen Hochlande genannt. Ihren Namen (» ...

Lexikoneintrag zu »Connemara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259.
Arnswalde

Arnswalde [Meyers-1905]

Arnswalde , Kreisstadt im preuß. Regbez. Frankfurt , zwischen drei Seen, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Posen - Stargard und Kallies -A. und der Eisenbahn Glasow -A., hat eine gotische evang. Kirche, eine Synagoge , eine wohlerhaltene Stadtmauer, Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 806.
Wollstein

Wollstein [Meyers-1905]

Wollstein , Stadt im preuß. Regbez. Posen , Kreis Bomst , an der Dojca, einem Nebenfluß der Obra , zwischen zwei Seen, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Lissa i. v.- Landberg a. W., ...

Lexikoneintrag zu »Wollstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 741.
Seekreide

Seekreide [Meyers-1905]

Seekreide (Alm), ein gewissen Kreidemergeln sehr ... ... schlammiges Gestein, das sich, oft mehrere Zentimeter mächtig, am Grunde vieler Seen (z. B. in der Schweiz ) findet. An der Zusammensetzung nehmen Schalenfragmente der jene Seen bewohnenden Mollusken und Krustazeen einen wesentlichen Anteil. S. bildet auch häufig ...

Lexikoneintrag zu »Seekreide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 257.
Dalai-Nor

Dalai-Nor [Meyers-1905]

Dalai-Nor , Name von zwei Seen in der östlichen Mongolei , von denen der nördliche (auch Kulun-Nor) unter 49° nördl. Br. nahe der sibirischen Grenze ( Transbaikalien ) 290 km Umfang hat und von SW. her den Kerulen, ...

Lexikoneintrag zu »Dalai-Nor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 423.
Süßwasser

Süßwasser [Meyers-1905]

Süßwasser , das reine Quellwasser und die aus diesem sich bildenden Bäche , Flüsse, Teiche , Seen etc., im Gegensatz zu dem salzigen Wasser der Meere , Salzseen und Solquellen . Charakteristisch ist nicht das Fehlen, sondern der sehr geringe ...

Lexikoneintrag zu »Süßwasser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 216.
Tremessen

Tremessen [Meyers-1905]

Tremessen (poln. Trzemeszno ), Stadt im preuß. Regbez. Bromberg , Kreis Mogilno , an zwei Seen und der Staatsbahnlinie Posen - Osterode , hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen , ein Augustiner -Chorherrenstift, eine Synagoge , ...

Lexikoneintrag zu »Tremessen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 689.
Karkaraly

Karkaraly [Meyers-1905]

Karkaraly , Kreis im W. der Provinz Semipalatinsk des ... ... Karkaralynischen Bergen durchzogen und hat 18,602 qkm Fläche , davon 9215 qkm Seen, mit (1897) 171,558 Einw., meist Kirgisen , die Viehzucht , ...

Lexikoneintrag zu »Karkaraly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627.
Schlochau

Schlochau [Meyers-1905]

Schlochau , Kreisstadt im preuß. Regbez. Marienwerder , an zwei Seen, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Neustettin -Goßlershausen und S.- Reinfeld , 160 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Schloßruine, ein Denkmal Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Schlochau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 871.
Kalix-Elf

Kalix-Elf [Meyers-1905]

Kalix-Elf , Fluß im schwed. Lappland , kommt aus den Seen Pajtasjaur und Kaalasjärvi, fließt anfänglich in südöstlicher, dann in südlicher Richtung , empfängt aus dem Torneå -Elf den Tärandö-Elf (eine Bifurkation , auf die zuerst L. v. ...

Lexikoneintrag zu »Kalix-Elf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 477.
Llanberis

Llanberis [Meyers-1905]

Llanberis (spr. länbérris), Stadt in Carnarvonshire ( Wales ), ... ... des Snowdon , mit Schieferbrüchen und (1901) 3015 Einw. In der Nähe zwei Seen (Llyn Padarn und Llyn Peris ), der Wasserfall Cennant River ( ...

Lexikoneintrag zu »Llanberis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 636.
Punchbowl

Punchbowl [Meyers-1905]

Punchbowl (spr. pönnschbōl), Name mehrerer kleiner, steilrandiger Seen, z. B. auf der westindischen Insel Grenada , an der Quelle des Athabascaflusses in Britisch-Nordamerika , des erloschenen Kraters im Hintergrund von Honolulu , auch eines Geiserbeckens im nordamerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Punchbowl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 455.
Olekminsk

Olekminsk [Meyers-1905]

Olekminsk , Hauptort des gleichnamigen Bezirks (381,425 qkm, wovon 735 qkm Seen, mit [1897] 34,018 Einw., Jakuten u. Tungusen ) in dem russisch-sibir. Gebiet Jakutsk , am linken Ufer der Lena , 12 km oberhalb der ...

Lexikoneintrag zu »Olekminsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 35.
Ungamabai

Ungamabai [Meyers-1905]

Ungamabai ( Formosabai ), weite, offene, binnenwärts durch Seen fortgesetzte Bucht an der Küste von Britisch-Ostafrika , zwischen 2°30' und 3° südl. Br., zwischen Kap Schagga ( Norden ) und dem Kap Goma ( Süden ). In die ...

Lexikoneintrag zu »Ungamabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 895.
Saladillo

Saladillo [Meyers-1905]

Saladillo (spr. ßaladilljo), Distriktshauptort in der argentin. Provinz Buenos Aires , in einer mit kleinen Seen übersäten Ebene zwischen den Flüssen S. und Las Flores , Endstation einer Zweiglinie der Bahn Buenos Aires - San Luis , mit (1895) 2742 ...

Lexikoneintrag zu »Saladillo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 459.
Wassjugan

Wassjugan [Meyers-1905]

Wassjugan , linker Nebenfluß des Ob im russisch-sibir. Gouv. Tomsk , entsteht aus mehreren Seen der Tundra von W. ( Baraba ), mündet, 850 km lang ( Flußgebiet 66,120 qkm), unterhalb Narym und ist im Frühjahr schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Wassjugan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 427.
Entonnoir

Entonnoir [Meyers-1905]

Entonnoir (franz., spr. -nŭār), Trichter , trichterförmige Grube (durch eine gesprengte Mine entstanden); trichterförmiger Abzug von Flüssen, Seen etc. (besonders in der Schweiz ).

Lexikoneintrag zu »Entonnoir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 839.
Thinolith

Thinolith [Meyers-1905]

Thinolith , Pseudomorphose von Kalzit nach spitzpyramidalen Kristallen von Natrokalzit, findet sich in mächtigen Ablagerungen an mehreren Seen in Nevada .

Lexikoneintrag zu »Thinolith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 490.
Åreskutan

Åreskutan [Meyers-1905]

Åreskutan (spr. ō-), Berg im schwed. Län Jemtland , zwischen den Seen Are und Kall , 1472 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Åreskutan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 738.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon