Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... bei hohem Wasserstande 20 Inseln umschließen. Bei niedrigem Wasserstande hat er auf dieser Strecke eine Breite von 1000–1200 m. Weiter nördlich im ruhigen Laufe ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Sachsen [4]

Sachsen [4] [Meyers-1905]

Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen« ), deutsches Königreich ... ... doch gestand Preußen nachträglich S. das Eigentum und die Verwaltung der sächsischen Strecke zu. Der Staatshaushalt wies mehrere Jahre hindurch einen Ausfall auf, ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 370-386.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... Durchgangsverkehr bildete die Salzproduktion Halles , und zwar besonders deshalb, weil sich die Strecke von dort bis L. in einem Tage zurücklegen ließ und sich hier ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Hamburg [2]

Hamburg [2] [Meyers-1905]

Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg-Altona« mit Registerblatt ... ... den Bahnhöfen sind im Umbau begriffen, der 1906 beendet sein soll. Die Strecke von Altona bis zur Alster mit den neuen Bahnhöfen Sternschanze ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 680-690.
Bergbau

Bergbau [Meyers-1905]

Bergbau (hierzu die Tafeln »Bergbau I : Durchschnitt eines ... ... dient, oder durch einen Forder- und Wasserhaltungsschacht und eine von ihm aus getriebene Strecke . Nachdem eine oder mehrere Abbauwände (bei sehr mächtigen Lagerstätten durch treppenförmiges ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 663-670.
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

Fahrrad (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II« ), ein ... ... der klassischen Fernfahrt Land 's End- John o Groats . Auf der Strecke Bordeaux - Paris wurde die beste Zeit 1899 erzielt (591 km in ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Spinnen [2]

Spinnen [2] [Meyers-1905]

... werden auf dem Flyer oder einer Strecke mit Würgelzeug in Vorgarn verwandelt, worauf man das Feingarn auf Water ... ... zum Anordnen der Fasern die Krempel und die Igelstrecken, zum Vorspinnen die Strecke mit Würgelzeug und Flyer und zum Feinspinnen die Watermaschine . ...

Lexikoneintrag zu »Spinnen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 744-748.
Muskeln

Muskeln [Meyers-1905]

Muskeln (lat. Musculi , » Mäuschen «; hierzu Tafel » ... ... Teile, so ist er ein zweibäuchiger Muskel. Verläuft die Sehne eine Strecke weit in dem Muskel selbst, und befestigen sich die Muskelbündel von zwei ...

Lexikoneintrag zu »Muskeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 319-323.
Bremsen [2]

Bremsen [2] [Meyers-1905]

Bremsen , Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes ... ... bestimmter Stelle angehalten werden soll, ferner bei jedem Fahrzeug , das auf kurze Strecke zum Stehen gebracht werden soll. Hinsichtlich der den Reibungswiderstand erzeugenden Konstruktionsteile ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 383-387.
Waldeck [1]

Waldeck [1] [Meyers-1905]

Waldeck (W.- Pyrmont ), zum Deutschen Reiche ... ... durchziehen das Fürstentum W.; das Fürstentum Pyrmont wird auf einer kurzen Strecke von der Hannover -Altenbekener Bahn berührt. Beide Fürstentümer haben eine ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 325-327.
Jamaika

Jamaika [Meyers-1905]

Jamaika (engl. Jamaica , spr. dschämǟka), britisch-westind. ... ... reich bewässert, aber nur der Black River (im SW.) ist auf kurzer Strecke für flache Boote schiffbar. Das Klima ist echt tropisch und ...

Lexikoneintrag zu »Jamaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161-163.
Kamēl [1]

Kamēl [1] [Meyers-1905]

Kamēl (v. semit. gamal; Camelus L ., ... ... mit 220–270 kg belastet täglich 30–40 km, weniger stark belastet die doppelte Strecke zurück. Man benutzt es aber meist nur im Winter und ...

Lexikoneintrag zu »Kamēl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 505-507.
Torpedo

Torpedo [Meyers-1905]

Torpedos. Der Fischtorpedo (Fig. 1) hat die Gestalt einer an ... ... Torpedo hat eine Geschwindigkeit von 35 Seemeilen in der Stunde, auf 1000–3000 m Strecke. Jeder Torpedo muß zur Regelung seines Gerad- und Tiefenlaufes eingeschossen werden; dazu ...

Tafel zu »Torpedo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Tiefsee

Tiefsee [Meyers-1905]

Tiefseeforschung. Die Tiefseeforschung hat mit besonders großen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil man die ... ... betreffende Tiefe hinab, öffnen sich dort und bleiben eine beliebig lange (vorher einstellbare) Strecke während des Heraufholens offen, fischen nur während dieser Zeit und schließen sich dann ...

Tafel zu »Tiefsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Tauerei

Tauerei [Meyers-1905]

... Grenze eröffnet und 1873 auch die Strecke von der Mündung der Saale bis Kalbe in Betrieb gesetzt. ... ... der Treidelei am Eriekanal aber legen die Lokomotiven stets die ganze Strecke zurück und gehen an besondern Ausweichstellen aneinander vorbei, die möglichst neben den ...

Lexikoneintrag zu »Tauerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 349-351.
Tiefsee

Tiefsee [Meyers-1905]

Tiefsee (hierzu Tafel »Tiefseeforschung« mit Text ), eine ... ... Meeresstrecke derjenigen auf dem angrenzenden Festlande annähernd zu entsprechen pflegt, so daß diese Strecke eigentlich noch zu dem Kontinentalsockel hinzugehört ( Kontinentalstufe oder Schelf ). ...

Lexikoneintrag zu »Tiefsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 531-532.
Euphrat

Euphrat [Meyers-1905]

... auf Stromschnelle folgen sich auf einer Strecke von 150 km. Bei Telek wird er am Gleikash (»Hirschensprung«) ... ... aber wieder und fließen dann 150 km weit parallel nebeneinander fort. Auf dieser Strecke , auf der Hille (das alte Babylon ) liegt, sieht ...

Lexikoneintrag zu »Euphrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 168-169.
Malabar

Malabar [Meyers-1905]

Malabar , Küstenstrich im SW. der vorderind. Halbinsel (s. ... ... insgesamt 6,029,304 Personen gesprochen. Der Distrikt M., die nördlichste Strecke des Küstenstrichs, 24,570 qkm mit (1901) 3,922,667 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Malabar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 152.
Simplon

Simplon [Meyers-1905]

Simplon (ital. Sempione ), Hochgebirgspaß der Walliser Alpen ... ... von Norden 2 pro Mille, von Süden 7 pro Mille. Die Strecke Paris - Mailand beträgt durch den St. Gotthard 1068, durch ...

Lexikoneintrag zu »Simplon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 482.
Hwangho

Hwangho [Meyers-1905]

Hwangho ( Hoangho , spr. chwangchŏ, »gelber Fluß«), der ... ... Schansi . Von der Mündung des letztern ist der H. auf eine kurze Strecke schiffbar, ebenso von Möngtsin bis Lungmönnkóu, wo der Fluß sich nordostwärts wendet. ...

Lexikoneintrag zu »Hwangho«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 683-684.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon