Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Görgény-Szent-Imre

Görgény-Szent-Imre [Meyers-1905]

Görgény-Szent-Imre (spr. görgēnj-ßent-), Dorf im ungar. Komitat Maros-Torda (östlich von Sächsisch-Regen ), am Fluß Görgény , mit Hofforstamt, einer Forstwartschule im ehemaligen Jagdschloß des Kronprinzen Rudolf , Steingut -, Papier - und ...

Lexikoneintrag zu »Görgény-Szent-Imre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 136.
Turócz-Szent-Márton

Turócz-Szent-Márton [Meyers-1905]

Turócz-Szent-Márton (spr. túrōz-ßent-márton), Großgemeinde und Sitz des ungar. Komitats Turócz (s. oben), an der Turócz und der Bahnlinie Ruttka - Altsohl , mit Bezirksgericht, Handelsschule, der slowakischen Tátrabank, einer Fabrik für gebogene ...

Lexikoneintrag zu »Turócz-Szent-Márton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 840.
Gyergyó-Szent-Miklós

Gyergyó-Szent-Miklós [Meyers-1905]

Gyergyó-Szent-Miklós (spr. djérdjō-ßent-miklōsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Csík ( Siebenbürgen ), im Gyergyótal, mit römisch-katholischer, griechisch-katholischer und befestigter armenischer Kirche, Vieh- und Holzwarenhandel, Spielwarenfabrik, Gewerbeschule, Bezirksgericht und (1901) 7028 meist magyar. ...

Lexikoneintrag zu »Gyergyó-Szent-Miklós«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 559.
Jász-Alsó-Szent György

Jász-Alsó-Szent György [Meyers-1905]

Jász-Alsó-Szent György (spr. jāß-álschō-ßent djödj), Großgemeinde im ungar. Komitat Jász-Nagy Kun-Szolnok , an der Zagyva und der Bahn Ujszász- Jász-Apáti , mit Bienenzucht und (1901) 4654 magyarischen (römisch-kath.) Einwohnern ...

Lexikoneintrag zu »Jász-Alsó-Szent György«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 205.
Szerb-Nagy-Szent-Miklós

Szerb-Nagy-Szent-Miklós [Meyers-1905]

Szerb-Nagy-Szent-Miklós , s. Nagy-Szent-Miklós 1).

Lexikoneintrag zu »Szerb-Nagy-Szent-Miklós«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 263.
Mako [2]

Mako [2] [Meyers-1905]

Mako (spr. mákō), Stadt mit geordnetem Magistrat im ... ... Szegedin -Arader Bahnlinie und den Lokalbahnen M.- Hódmezö-Vásárhely und M.- Nagy-Szent-Miklós , hat ein Palais des in Temesvár residierenden Csanáder römisch-kath ...

Lexikoneintrag zu »Mako [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 149.
Solt

Solt [Meyers-1905]

Solt (spr. scholt), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , am linken Donauufer (gegenüber von Duna-Földvár ), an der Staatsbahnlinie Kún-Szent-Miklós -Dunapataj, mit (1901) 6485 magyarischen, meist reformierten und römisch-kath. ...

Lexikoneintrag zu »Solt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 586.
Elek

Elek [Meyers-1905]

Elek (rumän. Alexea ), Großgemeinde im ungar. Komitat Arad , an der Eisenbahnlinie Kétegyháza - Uj-Szent Anna , hat 3 Dampfmühlen u. (1901) 7591 Einw., worunter 4368 Deutsche .

Lexikoneintrag zu »Elek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 602.
Lévay

Lévay [Meyers-1905]

Lévay , Joseph , ungar. Dichter, geb. 18. Nov. 1825 in Sajó Szent-Péter im Borsoder Komitat , studierte Rechtswissenschaft in Kesmark , wurde 1848 mit der Leitung der amtlichen Zeitung betraut, die er während der Dauer der Revolution ...

Lexikoneintrag zu »Lévay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 485.
Rákos [2]

Rákos [2] [Meyers-1905]

Rákos (spr. rākosch), 1) zur Hauptstadt Budapest gehöriges ... ... teils kolonisiert (Rákosfalva, Rákos-Palota , Rákos - Keresztúr , Rákos - Szent -Mihály) , teils bepflanzt und bebaut ist. Auf dem R. (Rákosfeld) ...

Lexikoneintrag zu »Rákos [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 581.
Sümeg

Sümeg [Meyers-1905]

Sümeg (spr. schü-), Großgemeinde im ungar. Komitat Zala , an der Bahnlinie Ukk- Balaton - Szent-György , mit einer Schloßruine auf steilem Felsen , Franziskanerkloster, Weinbau , Ziegelei, lebhaften Märkten , einem Bezirksgericht, Unterrealschule und (1901) 5431 magyarischen ...

Lexikoneintrag zu »Sümeg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 203.
Pomáz

Pomáz [Meyers-1905]

Pomáz (spr. -mäs), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , am Fuß des Piliser Gebirges , an der Lokalbahn Budapest - Szent-Endre , mit altem Schloß der Grafen Teleki und (1901) 3916 ...

Lexikoneintrag zu »Pomáz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 132.
Bacher

Bacher [Meyers-1905]

Bacher , Wilhelm , jüd. Theolog und Orientalist, geb. 12. Jan. 1850 in Liptó-Szent-Miklós ( Ungarn ) als Sohn des hebräischen Schriftstellers Simon B. (gest. 1891), studierte in Budapest und Breslau , promovierte 1870 in ...

Lexikoneintrag zu »Bacher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 230.
Angyal

Angyal [Meyers-1905]

Angyal (spr. ándjal), David , ungar. Geschichtschreiber, geb. 30. Nov. 1857 in Kun-Szent Márton , ist als Professor in Budapest tätig. A. veröffentlichte (in ungarischer Sprache ): » Daniel Berzsenyi « (Budap. 1879); ...

Lexikoneintrag zu »Angyal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 527.
Tusnád

Tusnád [Meyers-1905]

Tusnád (spr. túschnād, auch Csik -T .), Kleingemeinde im ... ... einer Bergschlucht inmitten von Nadelholzwäldern an der Aluta und der Bahn Sepsi-Szent-György - Gyimes , mit (1901) 2342 römisch-kath. Einwohnern ( Székler ...

Lexikoneintrag zu »Tusnád«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 842.
Leiden [2]

Leiden [2] [Meyers-1905]

Leiden (magyar. Lébeny- Szent-Miklós , spr. lĕbenj), Großgemeinde im ungar. Komitat Wieselburg , an der Staatsbahnlinie Raab - Bruck - Wien , mit romanischer Abtei (13. Jahrh., jetzt Pfarrkirche ) und (1901) 3003 magyarischen und ...

Lexikoneintrag zu »Leiden [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 366.
Nikisch

Nikisch [Meyers-1905]

Nikisch , Artur , Musiker, geb. 12. Okt. 1855 in Szent Miklos ( Ungarn ), erhielt bis 1874 seine Ausbildung am Wiener Konservatorium ( Dessoff , Hellmesberger ), trat zunächst als Geiger ins Hoforchester und begann 1878 seine Dirigentenlaufbahn am ...

Lexikoneintrag zu »Nikisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 692.
Andrássy

Andrássy [Meyers-1905]

... (spr. andrāschi) von Csík - Szent -Király und Kraszna-Horka , ungar. Grafengeschlecht, stammt aus ... ... Rat der Szekler erscheint, und wo die A. 1550 das Domanialgut Szent -Kiraly erhielten; es siedelte dann nach Ungarn über, wo der ...

Lexikoneintrag zu »Andrássy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 499-501.
Temesvár

Temesvár [Meyers-1905]

Temesvár (spr. témeschwār), königliche Freistadt im ungar. Komitat Temes , Knotenpunkt der Bahnlinien nach Budapest , Nagy-Szent-Miklós , Arad , Orsova , Maria Radna , Bad Buziás , ...

Lexikoneintrag zu »Temesvár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 401-402.
Grünwald

Grünwald [Meyers-1905]

Grünwald , Béla von , ungar. Publizist und Politiker , geb. 2. Dez. 1839 in Szent-Antal ( Honter Komitat ), lebte viel in Frankreich . 1371 zum Vizegespan des Sohler Komitats erwählt, gelangte er 1878 in den ...

Lexikoneintrag zu »Grünwald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 467-468.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon