Art (lat. species ) heißt in der Logik ein ... ... So sind Tugend , Farbe , Tier Gattungsbegriffe für die Arten Tapferkeit, Rot, Vogel . Ein Artbegriff kann natürlich im Verhältnis zu einem ...
Helgi , 1) H. Hundingsbani (»Hundingstöter«), im nordischen ... ... Kampf König Hunding von Hundland und dann dessen Söhne und gewann durch seine Tapferkeit die Liebe der Sigrun, der Tochter Hognis , die mit dem ihr ...
Sforza , berühmtes ital. Geschlecht , das Mailand im 15. ... ... . 28. Mai 1369 zu Cotignola in der Romagna , schwang sich durch Tapferkeit, Mut und Klugheit zu einem der berühmtesten Condottieri seiner Zeit empor, ...
Hamâsa (arab., »Tapferkeit«), Titel arab. Anthologien , von denen die berühmteste, die H. ... ... gesammelt worden ist, wovon das erste und ausführlichste Lieder zum Preis der Tapferkeit (daher der Titel der Sammlung), die andern Totenklagen, Liebeslieder, Spottgedichte, ...
Marser (lat. Marsi ), 1) alte sabell. Völkerschaft ... ... Hauptstadt Marruvium (jetzt San Benedetto ), im heutigen Abruzzo ulteriore. Das durch seine Tapferkeit hochberühmte Volk wehrte sich lange zusammen mit den Samnitern gegen Roms Herrschaft, bis ...
Virtus (lat., »Mannheit«), Tapferkeit, Tugend ; auch Personifikation der Tapferkeit, bei den Römern mit Honos (s. d.) verbunden und verehrt. Auf Münzen erscheint sie mit reichverziertem Helm , einen Fuß auf einen Harnisch setzend. ...
Änēas , 1) berühmter Troerheld, des Anchises und der Aphrodite ... ... wegen seiner Frömmigkeit und Weisheit von den Göttern bevorzugt und an Tapferkeit der erste Trojaner nach Hektor . Während ihn aber die älteste Sage ...
Kanjō (spr. kandschō), japan. Bezeichnung der von kommandierenden Generalen auf dem Kriegsschauplatz erteilten Belobigungsdiplome für hervorragende Tapferkeit. Nach dem Vorbild einer Verleihung an den Gründer der Fürstenfamilie Sasaki durch den Schôgun Yoritomo wurde das K. 1904 bei der ...
Bravour (franz., spr. -wūr, ital. Bravura ), Tapferkeit, Herzhaftigkeit, bezeichnet in der Musik einen feurigen, lebhaften (virtuosen) Vortrag . Daher Bravourstücke , besonders Bravourarien , die nur speziell auf Vorführung technischer Meisterschaft berechnet sind.
Cetīna , Gutierre de , span. Lyriker aus der Schule ... ... bei Pavia , in Tunis und in Flandern und erwarb sich durch Tapferkeit wie durch sein Dichtertalent die Gunst des Fürsten von Ascoli , ...
Schilder , Nikolaj Karlowitsch , russ. Militärschriftsteller und Historiker, geb. ... ... Gefährte Totlebens , im Türkenkriege 1877/78 erhielt er den goldenen Degen für Tapferkeit. 1879 bis 1886 war er Direktor des Nikolai -Waisenhauses in Gatschina ...
Nahkampf , s. Handgemenge . Im russisch-japanischen Krieg ist ... ... der modernen Bewaffnung noch oft zum N. gekommen, der einerseits durch die anerkennenswerte Tapferkeit der beiderseitigen Truppen , anderseits durch die mangelhafte Ausnutzung der modernen Handfeuerwaffen ...
Almēida , 1) Francesco d ', portug. Heerführer aus ... ... Kämpfen gegen die Mauren und bei der Eroberung von Granada durch Tapferkeit und Umsicht ausgezeichnet, wurde er unter König Emanuel I. 1505 als erster ...
Skalpieren (engl., v. Lat.), das Abziehen der Kopfhaut des erschlagenen Feindes ( Skalp ), um sie als Kriegstrophäe und Zeichen der Tapferkeit und des Sieges mit nach Hause zu bringen, zunächst bei den ...
Lamăchos , athen. Feldherr , Sohn des Xenophanes , zeichnete sich durch Tapferkeit und Uneigennützigkeit aus. Nachdem er schon unter Perikles im Schwarzen Meer eine Flotte befehligt hatte, wurde er 415 mit Alkibiades und Nikias als Feldherr für ...
Antilochos , im griech. Mythus Sohn des Nestor , unter den jüngern Helden vor Troja durch Schönheit , Schnelligkeit und Tapferkeit ausgezeichnet, dem Achilleus innig befreundet, dem er daher den Tod des ...
Kollonitsch ( Kollonich, Kollonitz, Gollonitsch ), eine aus Kroatien stammende ... ... und bewies bei der Verteidigung Kretas gegen die Türken so viel Tapferkeit, daß er vom Großmeister des Ordens zum Kastellan von Malta ...
Sertorĭus , Quintus , röm. Feldherr , geb. zu Nursia im Sabinerland, bahnte sich durch Tapferkeit und Feldherrngeschick im Kriege gegen die Cimbern und Teutonen und im Bundesgenossenkrieg den Weg zu Ansehen und Ehrenstellen, schloß sich im Bürgerkrieg ...
Fabricĭus , Gajus F. Luscinus (»der Einäugige«), röm. Feldherr , ausgezeichnet durch Tapferkeit, Vaterlandsliebe und Unbestechlichkeit. Im J. 282 Konsul , bekriegte er die Samniter, Lukaner und Bruttier, entsetzte das von den Lukanern belagerte Thurii , ...
Montezūma ( Mocteuzoma ), der vorletzte Beherrscher des mexikanischen Reiches , ... ... den Thron von Tenochtitlan . In den jüngern Jahren war er wegen seiner Tapferkeit und Weisheit berühmt; doch, abergläubisch und furchtsam, ließ er 1519 die ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro