Mechānik (griech., von mēchanē , »Werkzeug, Maschine «), ... ... ausgebildet. Huygens wandte zuerst das Pendel an, um den Gang der Uhren gleichförmig zu machen, entdeckte die merkwürdigen Eigenschaften , die der Zykloide hierbei ...
Musikwerke ( mechanische, automatische ) sind Apparate , die nur unter ... ... hat man zu unterscheiden a) solche mit Federkraft oder Gewich len (wie die Uhren) und b) solche mit Kurbel zum Drehen (wie die Spieluhren ...
Sonnenzeit , die durch die scheinbare tägliche Bewegung der Sonne ... ... S. nicht für die Zwecke des bürgerlichen Lebens; man kann auch keine mechanischen Uhren herstellen, die dieselben angeben. Andernteils würde es unzweckmäßig sein, im bürgerlichen Leben ...
Pontarlier (spr. pongtarljë, das römische Ariolice ), Arrondissementshauptstadt im franz ... ... Bibliothek , eine Ackerbaukammer, Fabrikation von Absinth , Kirschwasser , Papierzeug und Uhren, Eisenwerke, Handel mit Vieh, Käse etc. und (1901) 7448 ...
Rottenburg , 1) Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. ... ... ein Domkapitel , ein Amtsgericht, Fabrikation von Maschinen , Schrauben , Brauereiartikeln, Uhren und Parfümerien , Gerberei , Bierbrauerei, Mühlwerke, Obst - und Hopfenbau ...
Furtwangen , Stadt im bad. Kreis Villingen , Amt Triberg ... ... elektrische Straßenbeleuchtung , eine Fabrik für Herstellung von Telegraphenapparaten, Läutewerken etc., bedeutende Uhren-, Orchestrion - und Holzwarenfabriken, mechanische Werkstätte und (1900) 5007 meist kath. ...
Normalzeit , die in den verschiedenen Ländern gültige richtige amtliche Zeit, ... ... weitere Kreise verfolgt und zu diesem Zweck bei Privaten und Behörden Uhren mietweise aufstellt, die von einer Zentralstelle aus elektrisch reguliert werden (vgl. ...
Klauenfett ( Klauenöl , Oleum pedum tauri ), aus ... ... ( Olein ) abgießt. Letzteres wird als Uhrmacheröl zum Schmieren der Uhren und andrer seiner Maschinen benutzt. Gewöhnliches K., durch Auskochen des Markes ...
... ist die Fabrikation der ursprünglich hölzernen Schwarzwälder Uhren fortgeschritten zur Fabrikation von Taschen -, Stand - und ... ... Wie Sonneberger Spielwaren , so erzeugt das sächsische Erzgebirge auch Schwarzwälder Uhren. Chemische Industrie Es bestanden 1895 in D. (die Apotheken ...
Württemberg (früher Wirtemberg ; hierzu die Karte »Württemberg« ... ... , Lochgau, Nadeln für Rundwirkstühle und Strickmaschinen Ebingen , Schrauben für Uhren-, Fahrräder-, Lokomotiven - und Dampfmaschinenfabriken Rottenburg . Große Sensenfabriken sind in Friedrichsthal ...
Schwarzwald (hierzu »Geologische Karte des Schwarzwaldes« ), Gebirge im ... ... eigentümlicher industrieller Tätigkeit geworden. Die Holzschnitzerei hat hier zur Produktion der Schwarzwälder Uhren und diese weiter zu der von Spiel - und Taschenuhren geführt. Der Vertrieb ...
Markthallen (hierzu Tafel »Markthallen I u. II« ), Gebäude ... ... durch Laufbrunnen, Zapfhähne etc. ist überall zu sorgen, ebenso für ausgiebige Abendbeleuchtung; Uhren dürfen nicht fehlen. Für den Kleinhandel ist eine Standeinteilung erforderlich. ...
... an Wasserkraftmaschinen , Flügelräder im Schlagwerk der Uhren und bei Spieluhren , Dämpfung ). Eine Kraftaufspeicherung ... ... . Als Regulatoren kann man auch die Pendel und Unruhen der Uhren betrachten. Fig. 1. Wattscher Regulator mit direkter Übertragung. ... ... Gaszufluß in Gasleitungen regeln sollen. Auch eine besondere Art sehr regelmäßig gehender Uhren.
Fräsapparat , Fräsvorrichtung in Verbindung mit einer Drehbank als Ersatz ... ... zur Herstellung kleinerer Gegenstände in der Fabrikation von Nähmaschinen , Gewehrteilen, Schlössern , Uhren, Werkzeugen ( Reibahlen , Schraubenbohrern , Fräsen ) etc., und anderseits ...
Connecticut (spr. konnéttiköt, abgekürzt Conn .), einer der 6 ... ... Fabriken für Kurzwaren und 26 für Britanniawaren, 260 Gießereien und Maschinenbauanstalten, Uhren-, Hut- u. Gummiwarenfabriken etc. Seehäfen sind Newhaven , New London , ...
Chronograph (griech., Zeitschreiber ), Instrument zur Registrierung von Zeitmomenten mit sehr hoher Genauigkeit. Den ersten Chronographen konstruierten 1848 Bond ... ... Taschenuhr mit springendem Sekundenzeiger, der durch Druck eines Knopfes arretiert werden kann. Solche Uhren werden namentlich für Rennzwecke benutzt.
Zeitmessung ( Chronometrie ). Jede regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen eignet sich ... ... Dicke benutzt, die aber nur wenig genaue Resultate geben können. Alle künstlichen Uhren mußten mittags auf Sonnenzeit gestellt werden, wenn sie im Laufe des ...
Montbéliard (spr. mongbeljār, deutsch Mömpelgard ), Arrondissementshauptstadt und ... ... eine Bibliothek , eine Ackerbau - und eine Gewerbekammer, Fabriken für Eisenwaren, Uhren und Wirkwaren, Baumwollspinnereien , Handel mit Bauholz , Käse etc. ...
Emailmalerei ( Schmelzmalerei , hierzu Tafel »Emailmalerei« ), die ... ... , die bis zu Anfang des 19. Jahrh. für Schmucksachen , Medaillons , Uhren, Dosen etc. (Fig. 29, 32 u. 33) in der ...
Schaffhausen , Hauptstadt des gleichnamigen schweizer. Kantons (s. oben ... ... Kammgarnspinnerei, 2 Wollspinnereien, eine Tuchfabrik, ferner Fabriken für Strickmaschinen , Silberwaren, Uhren, mathematische und physikalische Instrumente , Kinderwagen, Tonwaren , Verbandstoff etc. Kommerzielle ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro