Suchergebnisse (394 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehrenrechte

Ehrenrechte [Meyers-1905]

Ehrenrechte , die durch den Vollgenuß der bürgerlichen Ehre bedingten Einzelbefugnisse, ... ... der Aberkennung der E. sind: 1) die Unfähigkeit, während der im Urteil bestimmten Zeit die Landeskokarde zu tragen; in das Reichsheer oder in die ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenrechte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 414-415.
Anerkennung

Anerkennung [Meyers-1905]

Anerkennung ( Anerkenntnis ), die bejahende Erklärung über die Wirklichkeit ... ... A. darüber verlangen, daß die Schuld erloschen sei. A. des Urteil seines ausländischen Gerichts nennt die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 328 und 722 ...

Lexikoneintrag zu »Anerkennung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 509-510.
Einstellung

Einstellung [Meyers-1905]

Einstellung , in der Gerichtssprache die Aufhebung eines ... ... Während in diesen Fällen die E. durch einfachen Gerichtsbeschluß erfolgt, ist ein förmliches Urteil erforderlich, wenn die Hauptverhandlung selbst eingestellt werden soll. Das Urteil kann in diesem Stadium des Strafprozesses auf E. des Verfahrens ...

Lexikoneintrag zu »Einstellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 468-469.
Bolingbroke

Bolingbroke [Meyers-1905]

Bolingbroke (spr. bóllingbrōk oder búlingbruck), Henry Saint John ... ... 1701 wurde er in das Unterhaus gewählt, wo seine Beredsamkeit und sein Urteil ihn schnell berühmt machten. Obwohl den Tories angehörig, nahm er von ...

Lexikoneintrag zu »Bolingbroke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 176.
Bestätigung

Bestätigung [Meyers-1905]

... des Inhalts zu versehen, daß das Urteil rechtskräftig geworden und, soweit es auf Verurteilung lautet, zu vollstrecken ... ... verurteilten Angeklagten vernehmen zu lassen, ob und welche Beschwerden er gegen das Urteil habe. Bei Aufhebung des Urteils ist die Berufung eines neuen ...

Lexikoneintrag zu »Bestätigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 760.
Eutropĭus

Eutropĭus [Meyers-1905]

Eutropĭus , 1) röm. Geschichtschreiber, nahm unter Julian 363 n ... ... Regierungsantritt des Valens (364) in einfachem, faßlichem Stil und mit gutem Urteil . Das Werk fand wegen seiner Kürze und Brauchbarkeit viel Beifall, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Eutropĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 193.
Kategorīe

Kategorīe [Meyers-1905]

Kategorīe (griech.), im allgemeinen das Begriffsfach oder die Klasse , ... ... indem er annahm, daß die Kategorien den logischen Funktionen des Denkens im Urteil entsprechen, und daß es ihrer also genau ebenso viele geben müsse wie Urteilsformen ...

Lexikoneintrag zu »Kategorīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 743-744.
Amtspflicht

Amtspflicht [Meyers-1905]

Amtspflicht ( Dienstpflicht ) umfaßt all die Obliegenheiten, die ein ... ... falls der Verletzte nicht anderweitig Ersatz erlangen kann. Richterbeamte, die bei dem Urteil in einer Rechtssache ihre A. verletzen, haften nur dann für den daraus ...

Lexikoneintrag zu »Amtspflicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 463-464.
Strafurteil

Strafurteil [Meyers-1905]

Strafurteil ( Straferkenntnis ), die in einer strafrechtlichen Untersuchung erteilte ... ... etc. Im engern Sinne versteht man jedoch unter S. nur dasjenige gerichtliche Urteil , welches das Hauptverfahren abschließt ( Endurteil ), sei es durch Verurteilung, ...

Lexikoneintrag zu »Strafurteil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 87.
Eissenhardt

Eissenhardt [Meyers-1905]

Eissenhardt , Johann , Kupferstecher, geb. 1894 in Frankfurt ... ... Nelke nach Holbein , das Refektorium nach van Muyden, Salomos Urteil nach Steinle , den Tanz und die Hochzeit nach Laufbergers ...

Lexikoneintrag zu »Eissenhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 574.
Mahrenholtz

Mahrenholtz [Meyers-1905]

Mahrenholtz , Richard , Literarhistoriker, geb. 22. April ... ... 1881); » Voltaire - Studien « ( Oppeln 1882); » Voltaire im Urteil seiner Zeitgenossen« (das. 1883); » Voltaires Leben und Werke« (das ...

Lexikoneintrag zu »Mahrenholtz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 117.
Designation

Designation [Meyers-1905]

Designation (lat.), Bezeichnung, Anordnung, Ernennung. Aktendesignation ist das ... ... zu passieren haben. Designationsurteil ist die nach früherm Rechte durch gerichtliches Urteil erfolgte Feststellung der Reihenfolge, in der die Konkursgläubiger rangierten. Endlich ...

Lexikoneintrag zu »Designation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 667-668.
Parmenĭon

Parmenĭon [Meyers-1905]

Parmenĭon , Vertrauter und Feldherr des Königs Philipp von Mazedonien ... ... die Spitze der Phalangen stellte. In allen Schlachten rechtfertigte er dies Urteil , seine übertriebene Vorsicht wurde indes Alexander unbequem, und so ließ er ...

Lexikoneintrag zu »Parmenĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 461.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Meyers-1905]

Jeanne d'Arc (spr. schann' dárk, auch Johanna ... ... Verderben beschlossen. Nach unsäglichen körperlichen und Gemütsleiden mußte sie 24. Mai 1431 ihr Urteil hören: lebendig verbrannt zu werden, wenn sie ihre Sünden nicht abschwöre. ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 215-216.
Tempelherren

Tempelherren [Meyers-1905]

Tempelherren ( Templer , Tempelbrüder , Milites templi, Templarii ), ... ... Vienne (16. Okt. 1311 bis 6. Mai 1312) weigerte sich, ein Urteil zu fällen, aber Clemens V. hob den Orden durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Tempelherren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 404-405.
Reifeprüfung

Reifeprüfung [Meyers-1905]

Reifeprüfung an höhern Lehranstalten ( Abiturienten - oder Maturitätsexamen ) ... ... Direktor und Lehrer ) schon zuvor solche Bewerber zurückhalten, denen nach ihrem einstimmigen Urteil die sittliche oder wissenschaftliche Reise fehlt. Die Aufgaben für die schriftliche ...

Lexikoneintrag zu »Reifeprüfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 748-749.
Beaumarchais

Beaumarchais [Meyers-1905]

Beaumarchais (spr. bōmarschä), Pierre Augustin Caron de ... ... Regierungshandlungen Ludwigs XVI. war, das verhaßte Parlament Maupeou aufzulösen und das Urteil gegen B. kassieren zu lassen. Seine Popularität wuchs aber ins Ungeheure ...

Lexikoneintrag zu »Beaumarchais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 524-525.
Gesellschaft [2]

Gesellschaft [2] [Meyers-1905]

Gesellschaft ( Sozietät , latein. Societas ), im ... ... müssen vielmehr sämtliche Gesellschafter verklagt, bez. gegen sämtliche Gesellschafter ein vollstreckbares Urteil erwirkt werden. Die Bezeichnung geschlossene G. bedeutet, daß nach den ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 720-721.
Mündlichkeit

Mündlichkeit [Meyers-1905]

... zum Schluß derjenigen mündlichen Verhandlung geltend machen, auf die das Urteil ergeht. (Vgl. auch Einrede und Fragerecht .) Übrigens macht ... ... Vorgänge dient ferner das Sitzungsprotokoll (s. Protokoll ). Auch muß jedes Urteil schriftlich zu den Akten gebracht werden und in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Mündlichkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 256-257.
Feststellung

Feststellung [Meyers-1905]

... Eintragung gilt dann wie ein rechtskräftiges Urteil gegenüber allen Konkursgläubigern und, sofern sie nicht im Prüfungstermin vom ... ... im Zivilprozeß teils durch das Protokoll (s.d.), teils im Urteil besonders im Tatbestand . Tatsächliche F. nennt man die in den ...

Lexikoneintrag zu »Feststellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 473.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon