Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kansas City

Kansas City [Meyers-1905]

Kansas City (spr. ßittĭ), zwei miteinander verwachsene Städte der ... ... diente lange als Hauptfährplatz am untern Missouri sowie als Haupteingangspforte der Präriegegend (früher West Port genannt), nahm einen höhern Aufschwung aber erst durch den Bau der ...

Lexikoneintrag zu »Kansas City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 569-570.
Diedenhofen

Diedenhofen [Meyers-1905]

Diedenhofen (franz. Thionville ), Stadt und Festung im ... ... Bergschule, landwirtschaftliche Winterschule, Waisenhaus, Theater , 2 Kreisdirektionen (D.-Ost und D.- West ), Amtsgericht, Hauptzollamt , betreibt Eisen -, Stahl - und Zementwerke, ...

Lexikoneintrag zu »Diedenhofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 886.
Golowátzkij

Golowátzkij [Meyers-1905]

Golowátzkij ( Holovackij ), Jakow Fedorowitsch , kleinruss. Gelehrter und ... ... Chrestomathie « ( Wien 1854, Teil 1), ein »Geogrophisches Wörterbuch der west- und südslawischen Länder « ( Wilna 1884) u.a. In der ...

Lexikoneintrag zu »Golowátzkij«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 115-116.
Long Island

Long Island [Meyers-1905]

Long Island (spr. ailänd), 1) die größte Insel ... ... miteinander verbundene Ortschaften, an der Südküste die vielbesuchten Seebäder Coney Island , West - Brighton , Brighton Beach , Manhattan Beach , Rockaway ...

Lexikoneintrag zu »Long Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 703-704.
Seeräuberei

Seeräuberei [Meyers-1905]

Seeräuberei ( Seeraub, Piraterie ), auf offener See von Schiffen ... ... Unabhängigkeitskampfes des ehemaligen spanischen Amerika gegen das Mutterland beunruhigten Seeräuber die west indischen und südamerikanischen Gewässer, während solche von persischer und indischer Nationalität im ...

Lexikoneintrag zu »Seeräuberei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 267-268.
Schreyvogel

Schreyvogel [Meyers-1905]

Schreyvogel (auch Schreivogel ), Joseph ... ... aus dem Dienst . Als Schriftsteller führte S. den Namen Thomas West , auch Karl August West . Seine »Gesammelten Schriften« füllen 4 Bände (Braunschw. 1829), ...

Lexikoneintrag zu »Schreyvogel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 37-38.
Haloxўlon

Haloxўlon [Meyers-1905]

Haloxўlon Bunge , Gattung der Chenopodiazeen , ... ... D Blüte, E Narben. 8–10 Arten in Spanien , Nordafrika, West - und Zentralasien , 2 in Indien . H. Ammodendron ...

Lexikoneintrag zu »Haloxўlon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 665-666.
De la Bèche

De la Bèche [Meyers-1905]

De la Bèche (spr. bǟsch'), Sir Henry ... ... 1836); » Report on the geology of Cornwall , Devon , and West Somerset « (1839); » Geological observer « (1853; deutsch bearbeitet ...

Lexikoneintrag zu »De la Bèche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 601.
Cotylĕdon

Cotylĕdon [Meyers-1905]

Cotylĕdon Dec . ( Nabelkraut ), Gattung der Krassulazeen ... ... Blütenständen und vielsamigen Balgkapseln. Etwa 90 Arten in Afrika ( Südafrika ), West - und Südeuropa, Japan , Mexiko , Südamerika . C. orbiculata ...

Lexikoneintrag zu »Cotylĕdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 314.
Falsche Bai

Falsche Bai [Meyers-1905]

Falsche Bai (engl. False Bay ), große Bucht an der Südspitze Afrikas , durch das Kap der Guten ... ... (s.d.) und südlicher Kalkbaistation , auf der Ostseite Somerset West , die beiden letzten besuchte Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Falsche Bai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 302.
Griechenland [1]

Griechenland [1] [Meyers-1905]

... des Malischen und Euböischen Meerbusens , dessen West hälfte das Epiknemidische , dessen Osthälfte das Opuntische Lokris hieß ... ... Der Ruhm des Sieges bei Marathon (s. d.) über die west überlegene Macht des Datis und Artaphernes gebührt allein den Athenern, nicht ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 287-303.
Fernsprecher

Fernsprecher [Meyers-1905]

Fernsprecher ( Telephon , hierzu Tafel »Fernsprecher I u. ... ... ohne Störung der übrigen Nebenanschlüsse dient der automatische Nebenstellenumschalter von J. H. West und das automatische Nebenstellensystem von Mix u. Genest, während die Janusschaltung ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 441-449.
Sierra Leone

Sierra Leone [Meyers-1905]

Sierra Leone , britisch-westafrikan. Kolonie in Oberguinea (s. ... ... L . ( Dublin 1903); Wallis , The advance of our West African empire (Lond. 1903); » Sierra Leone , Annual ...

Lexikoneintrag zu »Sierra Leone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 452-453.
Haussaländer

Haussaländer [Meyers-1905]

Haussaländer ( Haussastaaten ), bis vor kurzem der größte unter Einem Herrscher vereinigte zentralafrikanische Staatenbund , zwischen 6–15° nördl. Br. u. ... ... Helmolts » Weltgeschichte « (Leipz. 1901); Morel , Affairs of West Africa (Lond. 1903).

Lexikoneintrag zu »Haussaländer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 893-894.
Murad Efendi

Murad Efendi [Meyers-1905]

Murad Efendi ( Franz von Werner ), deutscher Schriftsteller ... ... Bde.), eine Reihe instruktiver Aufsätze über orientalische Zustände ; »Ost und West «, Gedichte (Oldenb. 1877, 3. Aufl. 1881); »Nassreddin Chodja, ein ...

Lexikoneintrag zu »Murad Efendi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 279-280.
Eupatorĭum

Eupatorĭum [Meyers-1905]

Eupatorĭum Tourn . ( Wasserdosten , Alpkraut ), ... ... .), ein 1 m hoher Strauch im äquatorialen Amerika , dort, in West - und Ostindien , auch auf Mauritius und Bourbon kultiviert und ...

Lexikoneintrag zu »Eupatorĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 165-166.
Themsetunnel

Themsetunnel [Meyers-1905]

Themsetunnel , ein Tunnel , der 2,4 km unterhalb der Londonbrücke ... ... Wagenverkehr gebaut, der die Tower Hamlets auf dem nördlichen Ufer über die west- und ostindischen Docks hin mit Greenwich und Woolwich auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Themsetunnel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 464.
Isanomālen

Isanomālen [Meyers-1905]

Isanomālen (griech.), Linien gleicher Abweichung ( Anomalie ), ... ... Südamerika (4°). Lehrreicher noch sind Monatsisanomalen. Zu warm ist im Januar West -, Mittel - und Nordeuropa (die norwegische Küste um 20°), zu ...

Lexikoneintrag zu »Isanomālen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 40.
Peterborough

Peterborough [Meyers-1905]

Peterborough (spr. pīterböro), 1) Stadt ( city ) in ... ... der römischen Station Durobrivae . – 2) Hauptstadt des Distrikts West -Peterborough der kanad. Provinz Ontario , am Olonabec, der, später ...

Lexikoneintrag zu »Peterborough«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 653.
Landolphĭa

Landolphĭa [Meyers-1905]

Landolphĭa Pal. Beauv ., Gattung der Apocynazeen , ... ... . comorensis Schum ., L. florida K, Sch . in West - und Mittelafrika (s. Tafel »Kautschukpflanzen I« , Fig. 3, ...

Lexikoneintrag zu »Landolphĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 117.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon