Wildbad , Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , Oberamt Neuenbürg , in einem ... ... . 1896) und Führer für Kurgäste (Stuttg. 1901); Weizsäcker , Wildbad (2 Aufl., das. 1905).
Wildbad Gastein , s. Gastein .
Wildbad-Trarbach , s. Traben-Trarbach .
Kreuth ( Wildbad im K.), Dorf und Kurort im bayr. Regbez. Oberbayern , Bezirksamt Miesbach , 10 km südlich von Tegernsee , in einem malerischen Tal der Bayrischen Alpen , an der Weißach, 780 m ü. M., hat eine kath. ...
Wildsee , s. Wildbad .
Hofacker , Ludwig , schwäb. Theolog, geb. 15. April 1798 in Wildbad , gest. 18. Nov. 1828 als Pfarrer in Rielingshausen, hat in ungemein viel gelesenen Predigten (Stuttg. 1828, 44. Aufl. 1898) auf Verbreitung einer ...
Pforzheim , Amtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , am nördlichen ... ... Enz, Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Durlach -Mühlacker, P.- Wildbad und P.- Horb sowie der Eisenbahn Ettlingen -P., 247 m ...
Sextental , südliches Seitental des Drau - (Puster-) Tales in Tirol , mündet bei Innichen , enthält das Wildbad Innichen , das Dorf St. Veit ( Sexten ), ...
Neuenbürg , Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , an der Enz und der Staatsbahnlinie Pforzheim - Wildbad , 323 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Bergschloß (von 1658), eine Realschule , Amtsgericht, Forstamt , Sen ien-, Bijouteriewaren ...
Adelholzen , Wildbad in Oberbayern , südlich von Traunstein , 3 km von Bergen an der Staatsbahnlinie München - Salzburg , 640 m ü. M., hat drei erdigalkalische kalte Quellen , die bei chronischem Magenkatarrh , Rheumatismus etc. Anwendung finden. ...
Brötzingen , Dorf im bad. Kreis Karlsruhe , Amt Pforzheim ... ... von Pforzheim , an der Enz, Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Pforzheim - Wildbad , hat eine evang. Kirche, Holzwarenfabrikation, Bierbrauerei, Kunstmühle , Tripelgruben, ...
Württemberg , 1) Christian Friedrich Alexander , Graf ... ... , wo sein Vater Gouverneur war, gest. 7. Juli 1844 in Wildbad , trat früh in württembergische Militärdienste , hatte zuletzt den Rang ...
... fließt zuerst nach NNO. durch ein tiefes und wildes Tal an Wildbad vorüber und empfängt rechts bei Kalmbach die Kleine E. Bei ... ... und wird zur Holzflößerei benutzt. Ihr Wasserspiegel liegt im Poppelsee 764, bei Wildbad 429 und an der Mündung 175 m ü. M.
Kerner , 1) Georg , deutscher Parteigänger der ... ... phantastischen Humors eingewebt sind. Zurückgekehrt, kam K. als Badearzt in das Wildbad und schrieb hier: »Das Wildbad im Königreich Württemberg « (Tübing. 1813, 4. Aufl. 1839). ...
Abbach ( Abach ), Flecken im bayr. Regbez. ... ... II., liegt bis auf den mächtigen Wartturm jetzt in Trümmern. Das Wildbad ist eine kalte alkalisch-muriatische Schwefelquelle, die gegen Gicht , Rheumatismus ...
... 1906) 835 (mit der Landgemeinde 2065) Einw. Das Quellwasser von Wildbad G. wird durch eine 1828 hergestellte Röhrenanlage hierher geleitet. Hofgastein ... ... ihnen verzögerte (s. Deutschland , S. 826). Vgl. Bunzel , Wildbad G. (7. Aufl., Wien 1894 ...
Hüftweh ( Neuralgia ischiadica, Ischias postica ), ein Nervenschmerz , der sich in der Regel in der Gegend von dem ... ... Nachkur in frischen Fällen eignen sich warme Bäder , namentlich Wiesbaden , Wildbad, Gastein , Warmbrunn , Teplitz .
Brenner , 1370 m hoher Alpenpaß, der die Stubaier gegen die ... ... Postgasthaus B. und weiter südlich das alte Brennerbad sowie das neue Wildbad B. (23°). Gegenwärtig führt über den Paß die am 17. Aug ...
Haßfurt , Bezirksstadt im bayr. Regbez. Unterfranken , am Main ... ... Lumpensortiererei, Bierbrauerei, Obst -, Hopfen - und Weinbau , ein schwach besuchtes Wildbad und (1900) 2490 Einw. Im 13. und 14. Jahrh. ...
Volders , Dorf in Tirol , Bezirksh. Innsbruck , im Unterinntal ... ... Schloß Friedberg des Grafen Trapp und im Voldertal das Volderer Wildbad , 1103 m, mit alkalischerdiger Quelle , Sommerfrische in waldiger Umgebung; nördlich ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro