Telephon-Zeitung , s. Fernsprecher , S. 449.
Kölnische Zeitung , dreimal täglich ( Montags zwei-, Sonntags ... ... Reichs -Ober- Post -Amts-Zeitung zu Cölln « entwickelte, die bis zum Erlöschen des kaiserlichen Privilegiums ... ... wurde das Blatt unter dem Namen » Postamts -Zeitung« und »Kölner Zeitung« weitergeführt. Vgl. Du Mont -Schauberg , ...
Vossische Zeitung (eigentlich »Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats - und gelehrten ... ... » Staats - und gelehrte Zeitung« nannte und Lessing die Redaktion des »Gelehrten Artikels« übertrug (1751 ... ... deren Nachkommen (»Vossische Erben «) sind noch gegenwärtig die Besitzer der Zeitung. Seit 1824 kommt sie ...
Leipziger Zeitung , amtliches Organ der sächsischen Regierung , das in Leipzig täglich mit Ausnahme der Sonn - und Feiertage erscheint. Die L. Z. ist aus der seit 1. Jan. 1660 regelmäßig von dem Buchhändler und kaiserlichen Notar Timotheus Ritzsch ...
Allgemeine Zeitung , in München erscheinende politische Tageszeitung gemäßigt-liberaler ... ... 1895 den Verlag der Allgemeinen Zeitung von dem übrigen (der jetzigen deutschen Verlagsgesellschaft Union ) abtrennte. ... ... X. Kraus ) gehörten zu den Korrespondenten und Mitarbeitern der Allgemeinen Zeitung. Vgl. Heyck , Die ...
Schlesische Zeitung , dreimal täglich in Breslau erscheinende politische Zeitung ... ... Nachkommen noch jetzt Eigentümer der Zeitung sind, am 22. Okt. 1741 das Privilegium dazu erteilt ... ... eines vornehmen preußischen Offiziers «. Seit 1766 hieß sie »Schlesische privilegierte Zeitung«; 1851 nahm sie ihren jetzigen Namen an. Durch sie erfolgte ...
Frankfurter Zeitung , drei- bis fünfmal täglich in Frankfurt a. M. erscheinende, in Süddeutschland stark verbreitete politische Zeitung, die den Standpunkt der deutschen Volkspartei einnimmt und daneben besonders Börsen - und Handelsinteressen vertritt, sich aber auch durch sorgfältige Pflege des ...
Freisinnige Zeitung , politische, 1885 von Eugen Richter begründete Zeitung, die im März 1904 den Titel » Freie deutsche Presse , F. Z.« annahm, erscheint wochentäglich abends in Berlin und vertrat anfangs die Interessen der ...
Hartungsche Zeitung , s. Königsberger Hartungsche Zeitung .
Illustrierte Zeitung , die älteste deutsche illustrierte Wochenschrift, die 1843 von J. J. Weber (s. d.) nach dem Vorbilde der » Illustrated London News « begründet wurde und noch gegenwärtig im Weberschen Verlag erscheint. Die erste Nummer trägt das Datum ...
Magdeburgische Zeitung , dreizehnmal wöchentlich in Magdeburg im Verlag der Faberschen Buchdruckerei erscheinende politische Zeitung nationalliberaler Richtung (mit dem Montags erscheinenden Beiblatt »Blätter für Handel , Gewerbe und soziales Leben«), die in der Provinz Sachsen, in Thüringen ...
Wiener Allgemeine Zeitung , 1880 unter Leitung von Theodor Hertzka (s. d.) gegründete Zeitung liberaler Richtung , die täglich dreimal erscheint. Redakteur ist gegenwärtig (1908) Julius Szeps.
Sankt Petersburger Zeitung , eine in St. Petersburg in deutscher Sprache erscheinende politische Zeitung, die 1727 gegründet wurde und bis zum Anfang der 1870er Jahre der russischen Akademie der Wissenschaft gehörte. Sie wurde dann Eigentum des Ministeriums der Volksaufklärung ...
Neue Preußische (†) Zeitung (gewöhnlich nach dem Eisernen Kreuz am Kopfe des Blattes Kreuzzeitung genannt), zweimal täglich in Berlin erscheinende politische Zeitung, das Organ der evangelischen Hochkonservativen. Sie wurde 1848 gegründet und bis 1853 ...
Norddeutsche Allgemeine Zeitung , eine einmal täglich des Abends in Berlin erscheinende politische Zeitung, welche die Richtung der konservativen Partei vertritt, deren Bedeutung aber in ihren Beziehungen zur Regierung beruht. 1861 gegründet, um die österreichischen Interessen ...
Königsberger Hartungsche Zeitung , dreimal täglich in Königsberg i. ... ... Buchdrucker Reußner das Privilegium erhielt, in Königsberg allein eine Zeitung herausgeben zu dürfen. Von 170940 hieß sie »Königlich preußische Fama «, dann »Königsbergsche Zeitung«, seit 1752, wo sie in den Besitz des Druckers ...
Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt , dreimal täglich in Zürich erscheinende politische Zeitung. Haupt organ des Zentralismus und des deutsch-schweizerischen Liberalismus . ... ... « gegründet und erschien bis 1821 zweimal wöchentlich u. d. T. »Zürcher Zeitung« und dann dreimal wöchentlich ...
Aho , Juhani (eigentlich Johan Brofeldt ), finn. Schriftsteller ... ... zu Jisalmi in Savolaks, Pfarrerssohn, studierte, war Mitbegründer der jetzt verbotenen freisinnigen jungfinnischen Zeitung » Päivälehti « (1889) und machte mehrere Auslandsreisen nach Paris , Florenz ...
Hahn , 1) Ludwig Philipp , Dramatiker der Sturm ... ... in Zweibrücken , wo er als Kammersekretär, Rechnungsrevisor und Redakteur der »Zweibrücker Zeitung« die längste Zeit seines Lebens verbracht hatte. Seine Trauerspiele : »Der ...
Eras , Wolfgang , Volkswirt, geb. 14. April ... ... in Leipzig , Jena und Berlin , ward 1866 Chefredakteur der »Mittelrheinischen Zeitung« in Wiesbaden , später Generalsekretär des Rheinisch-Westfälischen Handels - und ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro