Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Strontĭum

Strontĭum [Meyers-1905]

Strontĭum Sr , Metall , findet sich in der Natur ... ... , in Mineralwässern , im Meerwasser und in Pflanzenaschen. Man erhält es durch Zersetzung von geschmolzenem Chlorstrontium durch den galvanischen Strom oder von Strontiumoxyd ...

Lexikoneintrag zu »Strontĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 130.
Kobaltblüte

Kobaltblüte [Meyers-1905]

Kobaltblüte ( roter Erdkobalt , Erythrin ), Mineral , besteht ... ... besonders mit Speiskobalt zusammen und ist aus diesem und kobalthaltigen Kiesen durch Zersetzung entstanden. Fundorte: Bieber und Riechelsdorf in Hessen , Kamsdorf, Schneeberg ...

Lexikoneintrag zu »Kobaltblüte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 202.
Bestandteil

Bestandteil [Meyers-1905]

Bestandteil , einer von den Teilen, aus denen ein Ganzes zusammengesetzt ... ... sind nur durch chemische Prozesse trennbar; nä h ere Bestandteile ergeben sich bei der Zersetzung des Körpers zunächst, entferntere erst bei weiterer Zerlegung als die letzten ...

Lexikoneintrag zu »Bestandteil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 760.
Meteorismus

Meteorismus [Meyers-1905]

Meteorismus ( Tympanites ), krankhafte Aufblähung des Unterleibes durch ... ... z. B. bei Typhus ) in die Bauchhöhle oder durch Gasbildung infolge Zersetzung eiteriger Exsudate in der Bauchhöhle . Über Luft - u. Gasansammlungen ...

Lexikoneintrag zu »Meteorismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 696.
Gasgeschütz

Gasgeschütz [Meyers-1905]

Gasgeschütz , eine Art pneumatischer Kanone , bei der die Treibkraft durch ... ... nahe der Mündung erfolgen. Dies wird beim G. dadurch erreicht, daß die Zersetzung des Gemenges erst erfolgt, nachdem sich das Geschoß in Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Gasgeschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 372.
Griechenland [1]

Griechenland [1] [Meyers-1905]

Griechenland ( Alt- Griechenland , hierzu die Karte »Alt ... ... ist das sogen. hellenistische Zeitalter , in dem die Auflösung und völlige Zersetzung der Religion bei den Griechen erfolgte. Die vornehmsten Bestandteile des ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 287-303.
Mineralĭen

Mineralĭen [Meyers-1905]

Mineralĭen (v. mittellat. minera , » Bergwerk , Erzgrube«; ... ... Magnetismus zeigen manches Platin und mancher Magnetkies , besonders aber manches in Zersetzung begriffene Magneteisen (natürlicher Magnet ); einfach magnetisch, indem sie vom Magneten ...

Lexikoneintrag zu »Mineralĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 861-865.
Kompressoren

Kompressoren [Meyers-1905]

Kompressoren (hierzu Tafeln »Kompressoren I u. II« ) oder ... ... eine schädliche Erhitzung der Zylinder nebst Zubehör durch die Kompression , eine Zersetzung der Schmiermittel und eine Erwärmung der Luft schon während des Ansaugens ...

Lexikoneintrag zu »Kompressoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 350-355.
Gesellschaft [1]

Gesellschaft [1] [Meyers-1905]

Gesellschaft , im weitesten Sinne des Wortes eine durch ... ... Religionskrieg, Sekten , Ketzer etc.), stellt aber auch in Zeiten sozialer Zersetzung eine eminente soziale Kraft dar. Durch ihre Dogmen und Kultusformen regelt sie ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 717-720.
Magenkatarrh

Magenkatarrh [Meyers-1905]

... des Inhalts , der dann leicht in Zersetzung übergeht. Wird ein Teil des Mageninhalts erbrochen und reicht der Magensaft ... ... Diät überwacht werden. Wenn sich schädliche Dinge , z. B. in Zersetzung begriffene Nahrungsmittel , im Magen befinden, so ist deren Entfernung ...

Lexikoneintrag zu »Magenkatarrh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 67-69.
Eiweißkörper

Eiweißkörper [Meyers-1905]

Eiweißkörper ( Albuminkörper, Albuminate , Proteïnstoffe ), aus Kohlenstoff ... ... enthält, alle, auch die in den genannten Lösungsmitteln unlöslichen, lösen sich unter Zersetzung in Kali - und Natronlauge und in konzentrierten Mineralsäuren . In Alkohol ...

Lexikoneintrag zu »Eiweißkörper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 581-582.
Kohlehydrate

Kohlehydrate [Meyers-1905]

Kohlehydrate , Gruppe chemischer Verbindungen , die im Molekül 6 oder ein ... ... gebildet, aber annähernd in demselben Maß auch wieder zerstört wird. Auch bei der Zersetzung der Eiweißstoffe im tierischen Organismus entstehen K. Viele K., wie namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Kohlehydrate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 231-232.
Thermochemie

Thermochemie [Meyers-1905]

Thermochemie (griech.), die Lehre von den durch chemische Prozesse bedingten ... ... sich voneinander losreißen, sich unabhängig voneinander bewegen können. Es muß also bei der Zersetzung einer chemischen Verbindung Wärme von außen zugeführt werden, es wird ...

Lexikoneintrag zu »Thermochemie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 476-477.
Salizylsäure

Salizylsäure [Meyers-1905]

Salizylsäure ( Orthooxybenzoësäure , Phenolkarbonsäure , Spirsäure ) C 7 ... ... weil es in den entzündeten Geweben durch vorhandene Säuren zersetzt wird. Diese Zersetzung findet auch in alkalischer Lösung statt bei einer Kohlensäurespannung, die den Verhältnissen ...

Lexikoneintrag zu »Salizylsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 471-472.
Rieselfelder

Rieselfelder [Meyers-1905]

Rieselfelder , Einrichtungen zur Aufnahme und Beseitigung von Abwässern , besonders ... ... 1868 durch eine englische Kommission geschaffen, und jetzt weiß man, daß die Zersetzung der organischen Substanz im Boden wesentlich durch Bakterien herbeigeführt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Rieselfelder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 924-925.
Leuchtstoffe

Leuchtstoffe [Meyers-1905]

Leuchtstoffe ( Leuchtmaterialien ), Körper von sehr verschiedener Beschaffenheit ... ... der Flamme selbst geliefert und besteht aus Kohlenstoff . I. Vergasung und Zersetzung erfolgt durch die Flamme selbst. a) Feste L. (Kerzenbeleuchtung ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtstoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 472-473.
Stearinsäure

Stearinsäure [Meyers-1905]

... Tilghman und Melsens unabhängig voneinander zu der Zersetzung der Fette durch überhitztes Wasser, und Wright und Fouché ... ... die Methode , die auf der schon 1777 von Achard beobachteten Zersetzung der Fette durch Schwefelsäure beruht. Die Reinigung und Verseifung der ...

Lexikoneintrag zu »Stearinsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 879-880.
Schwefelkies

Schwefelkies [Meyers-1905]

Schwefelkies ( Eisenkies , Pyrit ), Mineral , ist ebenso ... ... nierenförmigen Aggregaten . Er ist speisgelb und metallglänzend, zuweilen auch braun durch oberflächliche Zersetzung ; Härte 6–6,5, spez. Gew. 4,9–5,2. ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelkies«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 158.
Fette Säuren

Fette Säuren [Meyers-1905]

Fette Säuren , einbasische organische Säuren von der Formel ... ... der Technik werden Stearin -, Palmitin - und Oleïnsäure auch durch Zersetzung der Fette mit Schwefelsäure oder überhitztem Wasserdampf gewonnen. Durch Reduktion ...

Lexikoneintrag zu »Fette Säuren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 490-491.
Verwitterung

Verwitterung [Meyers-1905]

Verwitterung , die durch die Atmosphärilien (Wasser und Luft ) ... ... dadurch erleiden, daß gewisse ihrer Bestandteile im Laufe der Zeit einer chemischen Zersetzung unterliegen. Während manche Gesteinsgemengteile, wie die Karbonate , sich nach und nach ...

Lexikoneintrag zu »Verwitterung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 122.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon