Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hanf [1]

Hanf [1] [Meyers-1905]

Hanf ( Cannabis L .), Gattung der ... ... drei Tage lang ausgebreitet auf dem Felde liegen gelassen; darauf werden die Blätter abgeschlagen und die Stengel eingefahren, nach der Länge sortiert, in Bündel ...

Lexikoneintrag zu »Hanf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 768-770.
Grey [2]

Grey [2] [Meyers-1905]

Grey (spr. grē), anglonormann. Adelsfamilie, die im 11. ... ... , die ersten Hofämter neu zu besetzen, um den Einfluß der Kamarilla zu brechen, abgeschlagen wurde. Während des Prozesses gegen die Königin Karoline , Gemahlin Georgs ...

Lexikoneintrag zu »Grey [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 285-286.
Liszt

Liszt [Meyers-1905]

Liszt , 1) Franz , Klavierspieler und Komponist , geb ... ... dessen Aufnahme im Konservatorium zu erlangen, die aber als statutenwidrig dem Ausländer abgeschlagen wurde. Dennoch blieben sie in Paris , wo der Knabe schnell in ...

Lexikoneintrag zu »Liszt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 609-611.
Herat [2]

Herat [2] [Meyers-1905]

Herat , Hauptstadt der gleichnamigen afghan. Provinz (s. oben ... ... verloren, aber 18 Jahre später zurückerhalten wurde; auch 1816 wurde ein persischer Angriff abgeschlagen. Zu einer staatlichen Selbständigkeit gelangte H. unter Fürsten aus dem Stamme ...

Lexikoneintrag zu »Herat [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 190.
Parga

Parga [Meyers-1905]

Parga , Küstenplatz und Haltestelle der österreichischen Lloyddampfer, im türk. Wilajet ... ... Truppen aufnahmen. Die Angriffe Ali Paschas von Janina wurden zunächst abgeschlagen. P. suchte um Einverleibung in die Republik der Ionischen Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Parga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 436-437.
Mensch

Mensch [Meyers-1905]

Mensch ( Homo sapiens L .), das höchst entwickelte irdische ... ... Bärenunterkiefer, daß seine Fortsätze und Zähne bis auf den hakenförmig vorragenden langen Eckzahn abgeschlagen wurden. Feuer wurde wahrscheinlich durch Aneinanderreiben verschiedener Holzstücke gewonnen; die zahlreichen ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 603-609.
Patkul

Patkul [Meyers-1905]

Patkul , Johann Reinhold von , livländ. Staatsmann, geb ... ... Er trat 1698, nachdem die bei Karl XII. nachgesuchte Zurücknahme des Urteils abgeschlagen worden war, in polnische Dienste . Augusts des Starken Plan ...

Lexikoneintrag zu »Patkul«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 504.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

Schweiz ( Schweizerische Eidgenossenschaft , hierzu Karte »Schweiz« ), ... ... zu weiterm Vorgehen. Während der Angriff des französischen Oberbefehlshabers Brune bei Neueneck abgeschlagen wurde, überwältigte General Schauenburg die Bern er Truppen im ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... Bertrand ebenfalls abgewiesen. Insofern Napoleon den Angriff des böhmischen Heeres abgeschlagen hatte, durfte er sich bei Wachau den Sieg zuschreiben, und dieser ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Marīa [3]

Marīa [3] [Meyers-1905]

Marīa ( Marie ), Name fürstlicher Personen: ... ... zeigte nun einen bewundernswerten Mut. Der Beistand eines katholischen Geistlichen ward ihr abgeschlagen; den protestantischen Geistlichen , den man ihr aufdringen wollte, wies sie zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Marīa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 283-290.
Dresden [1]

Dresden [1] [Meyers-1905]

Dresden (hierzu der Stadtplan : Dresden mit den ... ... jenseit der Weißeritz wurden die Angriffe der Österreicher auf die Friedrichstadt abgeschlagen. Als Napoleon am Morgen des 27. den Feind wider Erwarten noch ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 195-201.
Otránto [1]

Otránto [1] [Meyers-1905]

Otránto (das römische Hydruntum , griech. Hydrus ... ... von den Türken erobert und geplündert. Eine zweite türkische Belagerung ward 1537 abgeschlagen. Vgl. Di Leverano , Descrizione, origini e successi della provincia d' ...

Lexikoneintrag zu »Otránto [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 249.
Napoleon [2]

Napoleon [2] [Meyers-1905]

Napoleon , 1) Napoleon I. Bonaparte , Kaiser ... ... aber, da 14 Stürme auf Akka von den Engländern und Türken abgeschlagen wurden und die Pest in seinem Heer wütete, genötigt, im Mai ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 415-422.
Waterloo [1]

Waterloo [1] [Meyers-1905]

Waterloo , 1) Dorf in der belg. Provinz Brabant ... ... fanden hier den Heldentod. Der erste große Angriff war hiermit 3 Uhr nachmittags abgeschlagen, 3000 Franzosen waren gefangen. Es trat eine Pause ein, während ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 429-430.
Wirkerei

Wirkerei [Meyers-1905]

Wirkerei (hierzu Tafel »Wirkmaschinen« mit Text ), ein ... ... gleichzeitig zupreßt, sondern einige offen läßt; auf diesen werden die fertigen Maschen nicht abgeschlagen, sondern häufen sich etwa zu 3–8 bis zu dem Moment , wo ...

Lexikoneintrag zu »Wirkerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 685-686.
Arcŏle

Arcŏle [Meyers-1905]

Arcŏle , Flecken in der ital. Provinz Verona , ... ... Nov. durch Augereau und Masséna angreifen und zog, als dieser Angriff abgeschlagen war, selbst mit etwa 20,000 Mann den Österreichern entgegen. Am 15. ...

Lexikoneintrag zu »Arcŏle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 731.
Missunde

Missunde [Meyers-1905]

Missunde , Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein , ... ... ward von den Dänen ein Angriff der Preußen unter Prinz Friedrich Karl abgeschlagen. Seitdem sind die Festungswerke vollständig abgetragen. 1895 wurde für die 1864 gefallenen Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Missunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 906.
Feuerbach [2]

Feuerbach [2] [Meyers-1905]

Feuerbach , 1) Paul Johann Anselm, Ritter ... ... psychologisch erklärte, wurde konfisziert, sein Gesuch um eine außerordentliche Professur wiederholt (zuletzt 1836) abgeschlagen, Aussichten auf eine Professur an andern Universitäten erfüllten sich auch nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 496-498.
Krimkrieg

Krimkrieg [Meyers-1905]

Krimkrieg , der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ... ... Juni ein Sturm der Verbündeten auf den Malakow und den Redan abgeschlagen war, erlitten die Russen unter Gortschakow 16. Aug. an der ...

Lexikoneintrag zu »Krimkrieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 698-699.
Struensee

Struensee [Meyers-1905]

Struensee , 1) Karl Gustav von , preuß. ... ... Exekution , indem S. erst die rechte Hand , dann der Kopf abgeschlagen und der Rumpf zerstückelt wurde. Mich . Beer und Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Struensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 132-133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon