Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Balkon

Balkon [Meyers-1905]

Balkon (franz. u. span. balcon , ital. balcone ), gleichbedeutend mit Altan , Söller (s. d.), von denen er sich allenfalls dadurch unterscheidet, daß er gewöhnlich frei auf Auskragungen oder Balkenvorsprüngen ruht. Ein sehr ...

Lexikoneintrag zu »Balkon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 304.
Dontgeschäft

Dontgeschäft [Meyers-1905]

Dontgeschäft (franz., spr. dong-), diejenige Form des Prämiengeschäfts, bei welcher der Käufer sich vorbehält, zur Erfüllungszeit allenfalls gegen Entrichtung eines Reugeldes ( Vor - oder Dontprämie ) vom Vertrag zurückzutreten. Kaufe ich ein Papier zu 101 dont 1 ...

Lexikoneintrag zu »Dontgeschäft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 119.
Cottagesystem

Cottagesystem [Meyers-1905]

Cottagesystem (spr. kóttidsch-), die Einrichtung, der zufolge dem Arbeiter ... ... , sondern statt dessen eine Wohnung (engl. cottage , » Hütte , Landhaus«), allenfalls in Verbindung um kleinen Grundstücken , gewährt wird. Wegen der mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Cottagesystem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 313-314.
Stammfrüchtler

Stammfrüchtler [Meyers-1905]

Erläuterungen zur Tafel ›Stammfrüchtler‹. Die biologische Gruppe der Stammfrüchtler oder Kaulifloren ist in der einheimischen Flora nicht vertreten. Allenfalls findet man als Zierstrauch in Anlagen den aus dem Mittelmeergebiet eingeführten Judasbaum (Cercis siliquastrum, Fig. 2), der selbst an den dickern Ästen unterhalb der ...

Tafel zu »Stammfrüchtler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Zwischenfruchtbau

Zwischenfruchtbau [Meyers-1905]

Zwischenfruchtbau ( Zwischenbau ), gleichzeitiger Anbau von zu verschiedenen Zeiten ... ... Roggen , im Herbst gesät und im zeitigen Frühjahr verfüttert, oder Buchweizen , allenfalls Senf als Ersatz für vernichtete Futterschläge, dann Serradella, in Halmfrüchte ...

Lexikoneintrag zu »Zwischenfruchtbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1047-1048.
Gut [4]

Gut [4] [Meyers-1905]

Gut ( das G .), ein Besitztum, Grundbesitz , Landgut ... ... und Bevorzugungen entspringen (Privilegien, Realrechte etc.); endlich auch persönliche Dienste und allenfalls auch Menschen, die je nach Rechtsordnung und Sitte tot und lebend Arbeitsinstrumenten ...

Lexikoneintrag zu »Gut [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 540-541.
Hund [2]

Hund [2] [Meyers-1905]

Hund ( Canis L .), Raubtiergattung aus der Familie ... ... obschon zwei Klubs von verschiedener Tendenz sich um ihn bemühen. Er mag allenfalls noch in wald- und wasserreichen Gebieten in seiner jetzigen Form, die noch den ...

Lexikoneintrag zu »Hund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 642-652.
Huhn

Huhn [Meyers-1905]

Huhn ( Kammhuhn , Gallus L .), Gattung ... ... in einer Mahlzeit verzehren können. Während des Brütens füttert man Gerste , allenfalls etwas Brot und Grünes . Auch für verwitterten Kalk , Mörtel ...

Lexikoneintrag zu »Huhn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 614-620.
Cuba [2]

Cuba [2] [Meyers-1905]

Cuba (hierzu die Karte »Cuba« ), die größte der ... ... . Um die Führer Maceo und Garcia , beides Mischlinge , bildete sich allenfalls etwas wie ein Heer und eine Regierung ; wo deren persönlicher Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 362-367.
Kran [1]

Kran [1] [Meyers-1905]

Kran ( Krahn , Kranich , hierzu Tafel » ... ... auch ausgleichend zu wirken vermag. Der seltener verwendete dreiphasige Wechselstrom ( Drehstrom ) ist allenfalls da angezeigt, wo große räumliche Entfernung zwischen K. und Stromerzeugungsstelle die Zuleitung ...

Lexikoneintrag zu »Kran [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 567-570.
Chile

Chile [Meyers-1905]

Chile (spr. tschīle), Republik an der Westküste Südamerikas ... ... nicht ausgeschlossen; besonders erhebt sich der Boldu, eine Laurazee, zu stattlichem Wuchs und allenfalls noch die Rosazee Quillaria saponaria , der Seifenbaum , doch kommt dieser nur ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 23-31.
Boden

Boden [Meyers-1905]

Boden ( Erdboden ), die äußerste Schicht der festen Erdrinde ... ... gelangen keine Bakterien in die Luft , nur bei starkem Regen kann allenfalls bakterienhaltige Flüssigkeit zerstäubt werden. Aus tiefern Bodenschichten gehen niemals Bakterien in ...

Lexikoneintrag zu »Boden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 117-121.
Gicht [2]

Gicht [2] [Meyers-1905]

Gicht ( Arthritis vera, A. urica, A. guttosa ... ... gegen die G. Im übrigen ist Ruhe, Wärme , Darreichung von Salizylpräparaten, allenfalls von Morphium , das gegen den Anfall Wirksamste. Vgl. Pagenstecher ...

Lexikoneintrag zu »Gicht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 827-828.
Idyll

Idyll [Meyers-1905]

Idyll (das, daneben die Idylle ) heißt ein poetisches Werk, ... ... , Satirische, Elegische (und der Humor ) angehören, und es läßt sich diesen allenfalls insofern gesellen, als auch bei ihm, wie bei jenen andern ästhetischen Begriffen ...

Lexikoneintrag zu »Idyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 743-744.
Lupus [2]

Lupus [2] [Meyers-1905]

Lupus (lat., Wolf , Narbenflechte , Hautwolf ... ... , Chlorzink , Milchsäure, Pyrrogallot). Auch Auskratzen desselben mit dem scharfen Löffel , allenfalls mit nachträglicher Ätzung , wird vielfach angewendet. Alle diese Verfahren bewähren sich ...

Lexikoneintrag zu »Lupus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 863-864.
Fährte

Fährte [Meyers-1905]

Fährte (hierzu Tafel »Fährten und Spuren« ), der Abdruck ... ... ihrer Länge breiter und stumpfer als die des Rotwildes . Zu verwechseln wäre allenfalls die F. des starken Hirsches mit der Schwarzwildfährte, doch ist bei ersterer ...

Lexikoneintrag zu »Fährte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 279-280.
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

Fahrrad (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II« ), ein ... ... Maschine in Gang , bei der das übliche Zweiradgetriebe nur zum Antreten und allenfalls zur Unterstützung des Motors auf steilen Steigungen dient. Statt der Riemenübertragung ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Steuern

Steuern [Meyers-1905]

Steuern , die Beiträge , die zum Zweck allgemeiner Kostendeckung der ... ... hinausgehen. Bei ausbleibender Zahlung tritt Mahnung und Pfändung (Steuerexekution) ein, allenfalls bei augenblicklicher Zahlungsunfähigkeit die Steuerstundung , bei Uneinbringlichkeit die Niederschlagung (Steuererlaß ...

Lexikoneintrag zu »Steuern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 13-17.
Bahnhof

Bahnhof [Meyers-1905]

Bahnhof (hierzu Tafel »Bahnhöfe I-III« ), die Örtlichkeit für ... ... Abfahrt fertig ist. Für die Richtung AB kann das Ausziehgleis Z 2 allenfalls entbehrt werden, da das Rangieren im Ausfahrgleis (ohne Berührung des Einfahrgleises) ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhof«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 271-275.
Theater

Theater [Meyers-1905]

Theater (griech.; hierzu die Tafeln »Theaterbau I bis III« ... ... , der aus Gründen guten Hörens und Sehens nicht mehr als 2500, allenfalls 3000 Plätze ( Opern in Paris , Wien ) fassen soll, ...

Lexikoneintrag zu »Theater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 455-458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon