Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
110899a

110899a [Meyers-1905]

Kybele (Rhea). Attisches Relief in Berlin. Auflösung: 620 x 857 Pixel ... ... Kybĕle Kybele (Rhea). Attisches Relief in Berlin.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110899a.
Attisch

Attisch [Meyers-1905]

Attisch , was auf Attika und besonders auf dessen Hauptstadt Athen Bezug hat; daher, weil Athen als Sitz der Bildung und seinen Lebensart galt, soviel wie sein, elegant, witzig; attisches Salz , Witz .

Lexikoneintrag zu »Attisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 69.
Attizismus

Attizismus [Meyers-1905]

Attizismus (griech.), im weitern Sinn attisches Wesen (wie z. B. athenische Feinheit , edle griechische Ausdrucks - und Anschauungsweise, auch politische Hinneigung zu Athen ), insbes. die Mundart von Attika , speziell von Athen , die durch die ...

Lexikoneintrag zu »Attizismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 70.
Hartel

Hartel [Meyers-1905]

Hartel , 1) Wilhelm , Ritter von , Philolog ... ... Studien « ( Wien 1877 bis 1878, 2 Tle.); » Studien über attisches Staatsrecht und Urkundenwesen« (das. 1878); »Über die griechischen Papyri Erzherzog ...

Lexikoneintrag zu »Hartel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 835.
Wieland [2]

Wieland [2] [Meyers-1905]

Wieland , Christoph Martin , hervorragender deutscher Dichter, ... ... Herzogin Anna Amalie bis an deren Tod (1807) angehörte. Die Zeitschrift » Attisches Museum «, die W. allein 1796–1801, und das »Neue attische ...

Lexikoneintrag zu »Wieland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 598-600.
Kybĕle

Kybĕle [Meyers-1905]

Kybĕle (auch Kybēbe ), in Phrygien heimische, aber auch in ganz Kleinasien verehrte Natur - und Kulturgöttin, Vertreterin der gebärenden Kraft ... ... apud Romanos cultu ( Meißen 1886). Kybele (Rhea). Attisches Relief in Berlin.

Lexikoneintrag zu »Kybĕle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 899.
Terrakotta

Terrakotta [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Terrakotten I‹ (Altertum). 1. Sima u. Geisonverkleidung vom ... ... 9. Mädchen mit Ente (Korinth). IV. Jahrhundert v. Chr. 10. Attisches Salbgefäß in Form eines tanzenden geflügelten Jünglings in orientalischer Tracht. IV. Jahrh. ...

Tafel zu »Terrakotta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7