Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Basar

Basar [Meyers-1905]

Basar (pers.; franz. u. engl. bazar), in orientalischen Städten der öffentliche Markt , oft mit Bäumen bepflanzt, auch mit Hallen versehen und überdeckt ( Besestan ), Mittelpunkt aller Handelsgeschäfte , oft des gesamten städtischen Verkehrs . Der B. ...

Lexikoneintrag zu »Basar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 416.
Karassu-Basar

Karassu-Basar [Meyers-1905]

Karassu-Basar , Stadt im russ. Gouv. Taurien , am Fluß Karassu, an einer Felsenwand gelegen und von schönen Gärten umgeben, hat 2 griechisch-katholische, eine armenisch-gregorianische und eine römisch-kath. Kirche, 24 Moscheen und Minarette , mehrere jüdische ...

Lexikoneintrag zu »Karassu-Basar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 614.
Lar [2]

Lar [2] [Meyers-1905]

Lar , Hauptstadt der pers. Landschaft Laristan , Provinz ... ... südöstlich von Schiraz , 850 m ü. M., mit Zitadelle , schönem Basar , 7000 Einw. und starkem Handel mit dem Tabak der Umgegend. ...

Lexikoneintrag zu »Lar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 194.
Akka [2]

Akka [2] [Meyers-1905]

Akka (in der Bibel Akko , im ... ... eines griechischen Erzbischofs , hat verfallene Befestigungen , 6 Moscheen , einen wohlversehenen Basar und 10,400 Einw. (darunter 1800 Christen ). A. war bisher ...

Lexikoneintrag zu »Akka [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 224.
Taft [2]

Taft [2] [Meyers-1905]

Taft , großes Dorf in der pers. Provinz Jezd , südwestlich unweit Jezd , einer der Hauptwohnsitze von Feueranbetern , mit hübschem Basar , kleinem Fort , schönen Gärten und 4000 Einw., die vorzüglichen ...

Lexikoneintrag zu »Taft [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 281.
Mahnd

Mahnd [Meyers-1905]

Mahnd (engl. Maund ; auch Mönn , engl. Mun ), ostind. Handelsgewicht der verschiedenen Maßsysteme (vgl. Basar gewicht und Faktoreigewicht ): im Normalgewicht ( Indian Maund ) ...

Lexikoneintrag zu »Mahnd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 112-113.
Bazar

Bazar [Meyers-1905]

Bazar , s. Basar . – Auch Titel einer 1855 in Berlin von Louis Schäfer gegründeten illustrierten Damen - und Modenzeitung mit Schnittmusterbogen und Unterhaltungsblatt, die auch in zehn Ausgaben in fremden Sprachen monatlich viermal erscheint. Seit 1871 im ...

Lexikoneintrag zu »Bazar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 517.
Gostj

Gostj [Meyers-1905]

Gostj (russ., eigentlich » Gast «), in Rußland soviel wie Händler oder Kaufmann , namentlich ein fremder, im Gegensatz zu Kupez (s. ... ... Gostjbá , das Beziehen von Jahrmärkten ; Gostínnyj Dwor , Kaufhalle, Basar .

Lexikoneintrag zu »Gostj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 150.
Amásia

Amásia [Meyers-1905]

Amásia , Hauptstadt eines Liwa im türk. Wilajet Siwas ... ... hoher Felsenklippe eine uralte Feste thront, hat zahlreiche Moscheen , einen wohlversehenen Basar , eine alte Wasserleitung, berühmte Seidenraupenzucht, Mühlenindustrie, eine Zündhölzchenfabrik und ca. 30 ...

Lexikoneintrag zu »Amásia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 409.
Perekop

Perekop [Meyers-1905]

Perekop (tatar. Orkapu , im Altertum Taphros ... ... Ostküste der gleichnamigen Landenge , hat zusammen mit dem Vorort Armjanski Basar (1897) 5300 Einw. – Mengli-Gerei, Chan der Krim ...

Lexikoneintrag zu »Perekop«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 579.
Karschi

Karschi [Meyers-1905]

Karschi ( Karscha ), Stadt in Bochara , am gleichnamigen Steppenfluß, ... ... Stadt Bochara , 475 m ü. M., Lieblingssitz des Emir , mit Basar , Zitadelle und 25,000 Einw., die Waffen und Messer , ...

Lexikoneintrag zu »Karschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 679.
Philiatä

Philiatä [Meyers-1905]

Philiatä ( Philiatäs , türk. Filat ), Stadt im türk. ... ... m ü. M., nördlich vom Fluß Kalamas gelegen, besteht aus einem enggebauten Basar , in dem die meist christlichen Kaufleute und Handwerker, unter letztern 300 ...

Lexikoneintrag zu »Philiatä«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 775-776.
Monfalut

Monfalut [Meyers-1905]

Monfalut ( Manfalut ), Distriktshauptstadt in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Siut , am Nil und an der Eisenbahn Kairo - Siut , mit Basar und (1897) 15,215 Einw.

Lexikoneintrag zu »Monfalut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 67.
Suchum Kalé

Suchum Kalé [Meyers-1905]

... kath. Kirche, verfallene türkische Festung , Basar und (1897) 7809 Einw. Der gute und geschützte Hafen hat ... ... der Türkei abgetreten und erhielt nun ansehnliche Magazine und einen schönen Basar . 1854 wurde es von den Russen bei Annäherung einer englisch ...

Lexikoneintrag zu »Suchum Kalé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 166-167.
Kirkkilissa

Kirkkilissa [Meyers-1905]

Kirkkilissa (griech. Saranta Ekklesiä , »Vierzig Kirchen «), ... ... d.) begleitenden Städtereihe, mit 6 Moscheen , mehreren griechischen Kirchen , großem Basar und 16,000 Einw. ( 2 / 3 Bulgaren , 1 ...

Lexikoneintrag zu »Kirkkilissa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 67.
Philippiáda

Philippiáda [Meyers-1905]

Philippiáda , seit Abtretung Artas an Griechenland Hauptort der ... ... Wilajets Janina , 10 m hoch gelegen, mit stattlichen Häusern , großem Basar und mehreren tausend Einwohnern. Viele Grundbesitzer und Kaufleute sind von Arta hierher ...

Lexikoneintrag zu »Philippiáda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 783.
Kāsalinsk

Kāsalinsk [Meyers-1905]

Kāsalinsk , Hauptort des gleichnamigen Kreises (66,992 qkm, wovon ... ... Turkistan , an der Kasala, einem Nebenfluß des Sir Darja , mit großem Basar und (1897) 7600 Einw. Die Stadt beherrscht zugleich die Zugänge zum ...

Lexikoneintrag zu »Kāsalinsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 704.
Suleimanije

Suleimanije [Meyers-1905]

Suleimanije , Sandschak (14,000 qkm, 51,600 Einw.) im ... ... S. (5400 qkm, 26,000 Einw.), Basiân, Marga . Schehr - Basar (Schiwekel), Gulambar. Der gleichnamige Hauptort hat 15,000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Suleimanije«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 194.
Schach-dagy

Schach-dagy [Meyers-1905]

Schach-dagy (4255 m), neben Basar -düsi der zweithöchste Gipfel im südlichen Kaukasus .

Lexikoneintrag zu »Schach-dagy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 661.
Trinkonomali

Trinkonomali [Meyers-1905]

Trinkonomali ( Trikonomalai , engl. Trincomalee ), befestigte Haupt ... ... protestantischen und einer kath. Kirche, mehreren Hindutempeln und Moscheen , großem Basar und (1901) 13,000 Einw. Dabei die großartigen Ruinen von Maagrammum ...

Lexikoneintrag zu »Trinkonomali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 723-724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon