Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Industriehalle

Industriehalle [Meyers-1905]

Industriehalle , soviel wie Basar (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Industriehalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 815.
Kelat i Ghildschi

Kelat i Ghildschi [Meyers-1905]

Kelat i Ghildschi (K. i Ghilsai ), Festung in ... ... auf einzelnem Felsen , an dessen Fuß mehrere Dörfer mit einem Palast , Basar und Niederlagen , in der Umgegend Ruinen alter Türme , Forts ...

Lexikoneintrag zu »Kelat i Ghildschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Medīnet el Fayum

Medīnet el Fayum [Meyers-1905]

Medīnet el Fayum ( Medine, Fayum ), Hauptstadt der ... ... verfallene Moschee mit antiken Säulen , eine amerikanische Mission , einen großen Basar und (1897) 31,262 Einw., die Wollweberei und lebhaften Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Medīnet el Fayum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 517.
Merw

Merw [Meyers-1905]

Merw ( Merv ), Oase der Transkaspischen Provinz im russisch-zentralasiat ... ... Gemüsegärten einschließen, besteht meist aus verstreuten Hütten und Kibitken, hat einen schlechten Basar und (1807) 8727 Einw. Neben Ackerbau wird auch einige Hausindustrie ...

Lexikoneintrag zu »Merw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 646-647.
Kairo

Kairo [Meyers-1905]

... Magazinen aufgestapelt sind. Neben ihm liegt der Basar der Gold - und Silberschmiede; Seiden - und Wollenstoffe werden im Basar El Ghurîye, Posamentierwaren im Basar Akkadim, Früchte und Zucker im Basar Sukkarîye, Waffen im Suz es Selah feilgehalten. Neben den Basaren ...

Lexikoneintrag zu »Kairo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 431-433.
Essen

Essen [Meyers-1905]

Namen Register zum ›Plan von Essen‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... Barbarastraße E5 Barkhoffstraße C2 Barthel-Bruynstraße CD5 Basar D3 Bassinstraße F3 Bauhof (Krupp) C3 Baumhof ...

Tafel zu »Essen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Macao [2]

Macao [2] [Meyers-1905]

Macao (spr. -kǟu), portug. Kolonie an der ... ... denen die Kolonie ihre Haupteinnahme bezieht, und das chinesische Viertel mit großem Basar und engen, schmutzigen Gassen , jeder Teil unter besonderer Verwaltung . M ...

Lexikoneintrag zu »Macao [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 13-14.
Kabul [2]

Kabul [2] [Meyers-1905]

Kabul , Hauptstadt von Afghanistan , zugleich der gleichnamigen Provinz ... ... mit vergoldeten Kuppeln und großem Säulensaal), Regierungsgebäuden, großen Gärten , einem Basar , der unansehnlichen alten Stadt, die durch Mauern mit Toren in verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Kabul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 409.
Kelat

Kelat [Meyers-1905]

Kelat ( Kalat ), Hauptstadt des Chans von K. (s ... ... ° bis -13°), armselige Befestigungen , enge, schmutzige Straßen , einen großen Basar , ein altes, die Stadt beherrschendes Fort , jetzt Residenz des ...

Lexikoneintrag zu »Kelat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Indor

Indor [Meyers-1905]

Indor ( Indore, Indaur ), britisch-ind. Vasallenstaat in den ... ... politische Agent auf größerm, an die britische Regierung abgetretenem Landkomplex mit einem Basar , großem Opiumlager, Hospital , dem Rädschkumar College zur Erziehung vornehmer ...

Lexikoneintrag zu »Indor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 810.
Frère

Frère [Meyers-1905]

Frère (spr. frǟr'), 1) Théodore , franz. ... ... Bildern aus Konstantine (1840–48), der Ruheplatz der Araber (1850), der Basar in Damaskus , ein Harem in Kairo , die Ruinen ...

Lexikoneintrag zu »Frère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 89.
Balch

Balch [Meyers-1905]

Balch , Stadt im nördlichen Afghanistan , in der gleichnamigen Landschaft ... ... weiten Trümmerfeld, dessen Bauten sämtlich aus der mohammedanischen Zeit stammen, sind noch ein Basar und eine Moschee erhalten. Im Winter wohnen hier 2000 Afghanen aus ...

Lexikoneintrag zu »Balch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 296.
Klenze

Klenze [Meyers-1905]

Klenze , Leo von, Architekt , geb. 29. Febr. 1784 ... ... Hotel des Herzogs von Leuchtenberg , die königliche Reitbahn , der Basar , das Kriegsministerium und das anatomische Theater . Er brachte damals zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Klenze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 130-131.
Galatz

Galatz [Meyers-1905]

Galatz (rumän. Galaţi ), Hafenstadt in Rumänien , ... ... darunter eine katholische, eine evangelische und eine reformierte), 2 Synagogen , einen großen Basar , eine Schiffswerft , viele Warenmagazine und Getreidespeicher , zahlreiche Bankhäuser, einen ...

Lexikoneintrag zu »Galatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 262-263.
Suakin

Suakin [Meyers-1905]

Suakin ( Sauâkin , Suakim ), Handelsplatz am Roten Meer ... ... eiserne Brücke verbindet S. mit El Kef ( Gef ; Mattenhütten, Basar ) am gegenüberliegenden Ufer , das die Inselstadt mit Lebensmitteln und Trinkwasser ...

Lexikoneintrag zu »Suakin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 159.
Bitlis

Bitlis [Meyers-1905]

Bitlis , Haupthandelsstadt Armeniens und Hauptort des kleinasiatischen Wilajets B. ... ... Mosul , 1550 m ü. M. Sie besitzt reiche Obstgärten , einen Basar , 32 Moscheen , 12 Klöster und mehrere armenische Kirchen . B ...

Lexikoneintrag zu »Bitlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 5.
Assuân

Assuân [Meyers-1905]

Assuân (das alte Syene ), Stadt in Ägypten , ... ... . d.) mit berühmten Tempelruinen. A. hat Post - und Telegraphenamt, hübschen Basar und treibt ansehnlichen Handel mit den Erzeugnissen des Sudân , war aber ...

Lexikoneintrag zu »Assuân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 893.
Saepta

Saepta [Meyers-1905]

Saepta (lat.), im alten Rom ein mit hölzernen Schranken umfriedeter Platz auf dem Marsfeld für die Abstimmungen bei den Komitien . Cäsar begann ihn ... ... S. Julia . Nach Aufhebung der Komitien diente die Anlage als Basar .

Lexikoneintrag zu »Saepta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 600.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... geworden durch die an ihm haftende Faustsage und durch Goethes Faustdichtung, ehedem ein Basar der reichsstädtischen Handelsherren und als solcher der wichtigste Meßhandelsplatz, mit 100 Gewölben ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Athēn

Athēn [Meyers-1905]

Athēn (hierzu Karte »Umgebung von Athen« ), die Hauptstadt ... ... Stoa des Hadrian , deren Nordhälfte z. T. beim sogen. Alten Basar in der Aiolosstraße erhalten ist. Südlich davon erhob sich etwa seit Beginn unsrer ...

Lexikoneintrag zu »Athēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 23-32.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon