Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bath [2]

Bath [2] [Meyers-1905]

Bath , 1) Stadt ( municipal borough ) und Grafschaft im südwestlichen ... ... , The thermal baths of B . (1890) und King , Bath waters (1901). – 2) Hauptort der Grafschaft Sagadahoc im nordamerikan. ...

Lexikoneintrag zu »Bath [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 442.
Bath [1]

Bath [1] [Meyers-1905]

Bath ( Bathoolith ), oolithisch ausgebildete Kalksteine der Juraformation (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bath [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 442.
Bath-Kol

Bath-Kol [Meyers-1905]

Bath-Kol (hebr., »Tochter der Stimme «, im griechisch-jüd. Schrifttum »Himmelsstimme«), nach dem Talmud eine Art göttlicher Offenbarung , die neben der Prophetie den zweiten Rang einnahm.

Lexikoneintrag zu »Bath-Kol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 443.
Matlock Bath

Matlock Bath [Meyers-1905]

Matlock Bath , Badeort in Derbyshire ( England ), in zerrissener Kalksteinkluft reizend gelegen, mit vielbesuchten Mineralquellen (20°) und (1901) 1819 Einw. Marmor und Flußspat werden zu Vasen etc. verarbeitet. Dabei mehrere Tropfsteinhöhlen. 1,5 km nördlich ...

Lexikoneintrag zu »Matlock Bath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 438.
Ivanhoe Bath

Ivanhoe Bath [Meyers-1905]

Ivanhoe Bath (spr. aiwen-hō bāth), s. Ashby de la Zouch .

Lexikoneintrag zu »Ivanhoe Bath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 117.
Avon

Avon [Meyers-1905]

Avon (spr. ĕw'n oder āww'n), Name mehrerer Flüsse ... ... A. ( Unterer A.) entspringt bei Tetbury ( Gloucestershire ), wird bei Bath schiffbar und mündet 10 km unterhalb Bristol in den Kanal von ...

Lexikoneintrag zu »Avon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 204-205.
Parry

Parry [Meyers-1905]

Parry , 1) Sir William Edward , engl. Polarfahrer, geb. 19. Dez. 1790 in Bath , gest. 8. Juli 1855 in Ems, trat 1808 in die englische Flotte und führte 1818 bei der zur Aufsuchung einer nordwestlichen Durchfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Parry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 466.
Guyon [2]

Guyon [2] [Meyers-1905]

Guyon (spr. gaien), Richard , ungar. Revolutionsgeneral, geb. 1812 zu Bath in England , gest. 12. Okt. 1856 in Konstantinopel , trat 1828 in die englische Legion in Portugal , kämpfte hier gegen Dom Miguel ...

Lexikoneintrag zu »Guyon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 556.
Speke

Speke [Meyers-1905]

Speke (spr. ßpīk), John Hanning , engl. Reisender ... ... Ilchester in Somerset , gest. 15. Sept. 1864 infolge eines Jagdunfalles bei Bath , trat 1844 in die indische Armee und bereiste 1854 mit Burton ...

Lexikoneintrag zu »Speke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 707.
Aquae

Aquae [Meyers-1905]

Aquae (lat.), altröm. Bezeichnung von Städten mit Mineralquellen und ... ... ( Baden-Baden ), A. Mattiacae ( Wiesbaden ), A. Sulis ( Bath in England ), A. Sextiae (Aix in der Provence , ...

Lexikoneintrag zu »Aquae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 642.
Lamb.

Lamb. [Meyers-1905]

Lamb. bei Pflanzennamen Abkürzung für Aylmer Bourke Lambert , geb. 2. Febr. 1761 in Bath , gest. 10. Jan. 1842 in Kew als Vizepräsident der Linnéschen Gesellschaft in London ; schrieb: » Description of the genus Cinchona ...

Lexikoneintrag zu »Lamb.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 72.
Montez

Montez [Meyers-1905]

Montez , Lola , eine durch ihre Abenteuer bekannte Tänzerin, ... ... eines schottischen Offiziers , namens Gilbert , und einer Kreolin , wurde in Bath erzogen und heiratete 1837 einen Leutnant , namens James , dem sie ...

Lexikoneintrag zu »Montez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 104-105.
Pitman

Pitman [Meyers-1905]

... die Artikel » Phonographie « und » Stenographie «). Er siedelte 1839 nach Bath über und widmete sich seitdem der Verbreitung seiner Stenographie und der ... ... der gewöhnlichen englischen Schrift ( Phonetic long-hand oder spelling ). In Bath begründete er 1842 die Zeitschrift » Phonetic Journal « ...

Lexikoneintrag zu »Pitman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 916.
Kennet

Kennet [Meyers-1905]

Kennet , rechter Nebenfluß der Themse in England , entspringt auf den Marlborough Downs , mündet, 70 km lang, ... ... seiner Mündung läuft der 1810 erbaute Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath , 91 km lang (80 Schleusen ).

Lexikoneintrag zu »Kennet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 835.
Sibth.

Sibth. [Meyers-1905]

Sibth . , bei Pflanzennamen Abkürzung für John Sibthorp , ... ... , Professor der Botanik daselbst, gest. 7. Febr. 1796 in Bath (» Flora graeca «, fortgesetzt von Smith und Lindley , ...

Lexikoneintrag zu »Sibth.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 419.
Hartley

Hartley [Meyers-1905]

... zu Illingworth in der Grafschaft York , gest 1757 in Bath , studierte erst Theologie , dann Medizin und Philosophie zu Cambridge und lebte als Arzt an verschiedenen Orten, zuletzt in Bath . Als Anhänger Lockes hat er in seiner Schrift » Observations ...

Lexikoneintrag zu »Hartley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 841.
Beddoes

Beddoes [Meyers-1905]

Beddoes (spr. béddōs), Thomas Lovell , engl. Dichter, ... ... Thomas B. (gest. 1806), kam zuerst in die Schule zu Bath , 1820 nach Oxford , wo er bald durch seine später von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Beddoes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 542-543.
Malthus

Malthus [Meyers-1905]

Malthus (spr. mällthös), Thomas Robert , engl. ... ... Dorking in der Grafschaft Surrey , gest. 29. Dez. 1834 in Bath , studierte in Cambridge Theologie , erhielt hier eine Lehrerstelle sowie eine ...

Lexikoneintrag zu »Malthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 192.
Stackh.

Stackh. [Meyers-1905]

Stackh . , bei Pflanzennamen Abkürzung für John Stackhouse (spr. ßtäckhaus), geb. 1740, gest. 22. Nov. 1819 in Bath . Algen .

Lexikoneintrag zu »Stackh.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 822.
Lawrence [2]

Lawrence [2] [Meyers-1905]

Lawrence (spr. laorens), 1) Sir Thomas , ... ... in Bristol , gest. 7. Jan. 1830 in London , erhielt in Bath durch W. Hoare einige Anleitung und begann seine Laufbahn, indem er Kreidebildnisse ...

Lexikoneintrag zu »Lawrence [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon