Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dänemark

Dänemark [Meyers-1905]

Dänemark (hierzu Karte »Dänemark« ), das kleinste der drei skandinavischen ... ... irgend einen Teil des Landes abtreten oder die staatsrechtlichen Verhältnisse verändern; er kann begnadigen und Amnestie erteilen. Die Erbfolge des Königreichs D. ist ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 476-489.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... durch den Kassationshof verurteilten Minister nur auf Verlangen einer der beiden Kammern begnadigen. Nach dem Provinzialgesetz vom 30. April 1836 (zuletzt 1898 abgeändert) bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Parlament

Parlament [Meyers-1905]

Parlament (engl. Parliament , franz. Parlement ), eine ständische ... ... settlement dem König das Recht , die vom P. angeklagten Minister zu begnadigen, entzogen ward und die Abgaben nur auf ein Jahr bewilligt wurden; daher ...

Lexikoneintrag zu »Parlament«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 453-455.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... mit Genugtuung . Die Regierung beeilte sich, 20. Sept. Dreyfus zu begnadigen, wodurch allerdings weder das Rechtsgefühl des Verurteilten und seiner Verteidiger befriedigt, noch der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Papirĭus

Papirĭus [Meyers-1905]

Papirĭus (früher Papisius ), Name eines römischen, ursprünglich plebejischen, später ... ... vereinten Bitten des Vaters, des Senats und des Volkes bewegen, ihn zu begnadigen; 320 rächte er die Niederlage der Römer in den kaudinischen Pässen ; ...

Lexikoneintrag zu »Papirĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 400.
Amnestīe

Amnestīe [Meyers-1905]

Amnestīe (griech., »das Vergessen «), allgemeine Begnadigung in Bezug auf eine ganze Klasse von Verbrechen oder Verbrechern, im Gegensatze ... ... Mächte Straffreiheit zu. Amnestieren , eine A. erlassen, im Wege einer A. begnadigen (s. Begnadigung ).

Lexikoneintrag zu »Amnestīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6