Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berent

Berent [Meyers-1905]

Berent , Kreisstadt im preuß. Regbez. Danzig , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Hohenstein -B. und Bütow -B., 163 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Progymnasium , Schullehrerseminar, Schnupftabakfabrikation, Bierbrauerei, Dampfmahl- und - ...

Lexikoneintrag zu »Berent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 656.
Bütow

Bütow [Meyers-1905]

Bütow , Kreisstadt im preuß. Regbez. Köslin , an der Bütow, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Zollbrück-B. u. B.- Berent , 115 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Bütow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 660-661.
Ferse [3]

Ferse [3] [Meyers-1905]

Ferse , linker Nebenfluß der Weichsel im preuß. Regbez. Danzig , kommt aus einem See östlich von Berent , fließt in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regbez. Marienwerder nach 112 km langem Laufe .

Lexikoneintrag zu »Ferse [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 458.
Kassuben

Kassuben [Meyers-1905]

Kassuben ( Kaschuben ), alter slaw. Volksstamm, der ehedem das ... ... Putzig , Neustadt , Karthaus und Danziger Höhe , zum Teil auch Berent , Konitz und Schlochau und einige angrenzende Punkte von Pommern beschränkt ...

Lexikoneintrag zu »Kassuben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 727.
Schöneck

Schöneck [Meyers-1905]

Schöneck , 1) Stadt im preuß. Regbez. Danzig , Kreis Berent , an der Fitze und der Staatsbahnlinie Hohenstein - Berent , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , ein altes ...

Lexikoneintrag zu »Schöneck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 1.
Danzig [1]

Danzig [1] [Meyers-1905]

Danzig (poln. Gdansk , hierzu der Stadtplan ... ... zu nennen. – Zum Landgerichtsbezirk D. gehören die neun Amtsgerichte zu Berent , D., Dirschau , Karthaus , Neustadt , Putzig , Schöneck ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506-510.
Possart

Possart [Meyers-1905]

Possart , 1) Felix , Maler , geb. 7. ... ... Richard , Shylock , Mephistopheles , Narciß, König Johann , Hamlet , Berent (» Fallissement « von Björnson ), Manfred (von Byron ). ...

Lexikoneintrag zu »Possart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 207.
Westpreußen

Westpreußen [Meyers-1905]

Westpreußen , preuß. Provinz (1824–78 mit Ostpreußen zur ... ... zu den fruchtbaren Werdern stehen die Kreise Schlochau , Konitz , Berent und Karthaus . 1906 lieferte die Ernte : 167,304 Ton. ...

Lexikoneintrag zu »Westpreußen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 567-568.
Rosentreter

Rosentreter [Meyers-1905]

Rosentreter , Augustinus , Bischof von Kulm , geb. ... ... Palästina besonders archäologische Studien , wurde dann Direktor des Lehrerseminars in Berent und 1887 Regens des wiedereröffneten Priesterseminars in Pelpin sowie Domkapitular ...

Lexikoneintrag zu »Rosentreter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 154.

Gerichtsverfassung [Meyers-1905]

Die Gerichtsorganisation im Deutschen Reich. (Nach dem Gerichtsverfassungs-Gesetz vom 27. Januar ... ... Schneidemühl] geschlagenen Kreises Deutsch-Krone). Landgericht Danzig mit den 9 Amtsgerichten: Berent, Danzig, Dirschau, Karthaus, Neustadt i.W., Preuß.-Stargard, Putzig, Schöneck, ...

Tafel zu »Gerichtsverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10