Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisengießerei

Eisengießerei [Meyers-1905]

Eisengießerei (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text ) ist der ... ... für die Eisengießereien, und zu den Formen, sowohl den vollen als den hohlen ( Bomben , Granaten , Leuchtkugeln ), zum Mantel als zum Kern , ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 555-558.
Mittelamerika

Mittelamerika [Meyers-1905]

Mittelamerika , das Übergangsland zwischen Nord - und Südamerika (s. ... ... sind hier Savannen mit zerstreuten Baum - und Strauchbeständen von Mimosen, Guaven, Bombax und Xerophilen. In den Wäldern des Nordwestens sind die Korozopalme ( Attalea ...

Lexikoneintrag zu »Mittelamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 916-917.
Anthropologie

Anthropologie [Meyers-1905]

Anthropologie (griech.), die Wissenschaft , die den Menschen als eine ... ... , München , St. Petersburg , Rom, Mexiko , Washington , Bombay , Sydney etc. Die meisten dieser Gesellschaften geben Verhandlungen ( ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569-571.
Schlagintweit

Schlagintweit [Meyers-1905]

Schlagintweit , fünf Brüder aus München , die sich durch Reisen ... ... Reise nach Indien und ins Himalajagebirge. Über Ägypten gelangten sie 1854 nach Bombay , von dort auf verschiedenen Wegen durch das Dekhan nach Madras . ...

Lexikoneintrag zu »Schlagintweit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 825.
Tropengebäude

Tropengebäude [Meyers-1905]

Tropengebäude (hierzu Tafel »Tropengebäude I u. II« ), Gebäude ... ... haben die vorliegenden Veranden gemein. Fig. 3 u. 4 zeigen größere Gebäudeanlagen in Bombay , während auf Tafel II Bauweisen verschiedener Kolonien dargestellt sind. Auch hier ...

Lexikoneintrag zu »Tropengebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 744-745.
Münzanstalten

Münzanstalten [Meyers-1905]

Münzanstalten , an Stelle der ehemaligen Münzschmieden und größern Werkstätten getretene Unternehmungen ... ... Madrid , Lissabon , Rom, Bukarest , Konstantinopel ; Teheran , Bombay , Kalkutta , Bangkok , Söul , Osaka (mit Tokio ...

Lexikoneintrag zu »Münzanstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 268.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... ; Aden als befestigter Kohlenhafen ; Bombay mit Werft und 5 großen Trockendocks ; Kalkutta mit ... ... Wege nach Indien in Besitz ; 1668 wurde ihr die Insel Bombay überlassen, die sieben Jahre früher als Mitgift der Infantin Katharina ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Deutsches Volk

Deutsches Volk [Meyers-1905]

Deutsches Volk (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa« ... ... doch die Zahlen deutscher Geschäftsleute und Beamten selbst in so hervorragenden Plätzen wie Bombay , Kalkutta , Bangkok , Hongkong , Jokohama immer nur auf ...

Lexikoneintrag zu »Deutsches Volk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 748-754.
Arzneipflanzen

Arzneipflanzen [Meyers-1905]

Zur Tafel ›Arzneipflanzen I‹. Fig. 1. Smilax ornata Lem., ... ... der schönsten Blattpflanzen für den Rasen. Die Blätter des Ricinus dienen der bengalischen Seidenraupe (Bombyx Cynthia) als Futter und werden auf den Antillen und am Senegal gegen Migräne ...

Tafel zu »Arzneipflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Indische Kunst

Indische Kunst [Meyers-1905]

Indische Kunst (hierzu Tafel »Indische Kunst I u. II ... ... der Westseite der Halbinsel , in größerer oder geringerer Entfernung von der Stadt Bombay , liegen. Sie zeigen eine mehr oder weniger entschiedene Übereinstimmung des Stiles ...

Lexikoneintrag zu »Indische Kunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 801-802.
Pantschatantra

Pantschatantra [Meyers-1905]

Pantschatantra (»das fünffache Gewebe «), indische, in fünf Bücher ... ... 1848; Bd. 2, Greifsw. 1859; von Kielhorn und Bühler , Bombay 1868–69 und in weitern Auflagen ; deutsch von Benfey , Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Pantschatantra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 369.
Dampfschiffahrt

Dampfschiffahrt [Meyers-1905]

... mit 22 D.; die Bombay & Persian Steam Nav. Co. in Bombay mit 11 D.; die ... ... S 6380 18 Bombay S 6576 18 Colombo S 7030 20 Madras ... ... 131/4 –_– Montevideo 5770 16 –_– Bombay S 8120 221/2 ...

Tafel zu »Dampfschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Indischer Ozean

Indischer Ozean [Meyers-1905]

... : Aden (Kohlenplatz), Karatschi , Bombay , Colombo (Kohlenplatz), Madras , Kalkutta , Rangun , ... ... Anschluß nach Djedda) und Obok ; drei von Aden nach Bombay ; eins von Karatschi nach Abuschehr mit Anschluß nach ...

Lexikoneintrag zu »Indischer Ozean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 804-805.
Höllenmaschinen

Höllenmaschinen [Meyers-1905]

Höllenmaschinen , Vorrichtungen, die in ihrem Äußerngewöhnlichen Gebrauchsgegenständen gleichen, aber mit ... ... gebräuchlich und bestanden in Schiffen , die, mit Spreng - und Brandstoffen, Bomben , Steinen etc. gefüllt, der ankommenden feindlichen Flotte zugetrieben oder dem ...

Lexikoneintrag zu »Höllenmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 481.
Tertiärformation

Tertiärformation [Meyers-1905]

Pflanzen, Tiere, vulkanische Produkte und nutzbare Mineralien der Tertiärformation. Unter den Pflanzenformen ... ... isolierten Basalt- und Phonolithkuppen des Hegaues, die Basalte der Alb, die Tuffe und Bomben im Ries, die vulkanischen Gesteine des Kaiserstuhlgebirges, der Umgebung des Laacher Sees, ...

Tafel zu »Tertiärformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Zentralprovinzen

Zentralprovinzen [Meyers-1905]

Zentralprovinzen ( Central Provinces ), Provinz des britisch-ind. ... ... Der Handel mit dem Ausland geht aus dem westlichen Teile meist über Bombay , aus dem östlichen auf Mahanadi und Godavari zur See und vertreibt ...

Lexikoneintrag zu »Zentralprovinzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 895-896.
Krone von Indien

Krone von Indien [Meyers-1905]

Krone von Indien , kaiserlicher Orden der , gestiftet 1 ... ... , hervorragende Engländerinnen und Frauen von Vizekönigen , Gouverneuren von Madras und Bombay , Staatssekretären für Indien verliehen und hat nur eine Klasse . ...

Lexikoneintrag zu »Krone von Indien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 735.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Meyers-1905]

Deutsch-Ostafrika (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch-Ostafrika« ... ... an die großen Dampfer der Linie findet ein regelmäßiger dreiwöchentlicher Dampferverkehr mit Bombay statt. Monatlich fahren die Messageries maritimes ( Marseille - Aden - ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 837-841.
Malcolm, Sir John

Malcolm, Sir John [Meyers-1905]

Malcolm, Sir John (spr. mällköm), engl. Staatsmann und ... ... nach der 3. Aufl., 1881). Von 1827–31 war er Gouverneur von Bombay , kehrte dann nach England zurück, wurde ins Parlament gewählt und ...

Lexikoneintrag zu »Malcolm, Sir John«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 164.
Eruptīvgesteine

Eruptīvgesteine [Meyers-1905]

Eruptīvgesteine , Gesteine , die durch den Vulkanismus oder einen demselben ... ... Fluidalstruktur (s. Entglasung ), die lokale Verknüpfung mit Tuffen und Auswurfsmaterial ( Bomben , Lapilli ). Daneben sprechen das Auftreten in Gängen , Stöcken , ...

Lexikoneintrag zu »Eruptīvgesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 80.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon