Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cours [2]

Cours [2] [Meyers-1905]

Cours (spr. kūr), Stadt im franz. Depart. Rhone , Arrond. Villefranche , 600 m ü. M., an der Lokalbahn St.- Victor -C., mit Fabriken für Baumwollenwaren, Decken etc. und (1901) 3481 (als Gemeinde 5493 ...

Lexikoneintrag zu »Cours [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 320.
Cours [1]

Cours [1] [Meyers-1905]

Cours (franz., spr. kūr), s. Kurs .

Lexikoneintrag zu »Cours [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 320.
Cours d'amour

Cours d'amour [Meyers-1905]

Cours d'amour (franz., spr. kūr damūr), s. Minnehöfe .

Lexikoneintrag zu »Cours d'amour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 320.
Aix

Aix [Meyers-1905]

Aix (spr. äks oder äs), 1) ( A.-en- ... ... und zerfällt in einen alten und in einen neuen Stadtteil, beide durch den schönen Cours Mirabeau (mit mehreren Fontänen , von denen eine die Statue ...

Lexikoneintrag zu »Aix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 215.
Kurs [1]

Kurs [1] [Meyers-1905]

Kurs (lat. cursus , franz. cours, » Lauf «), im Post - und Eisenbahnwesen die Richtung und Reihenfolge der Züge ; im Seewesen die nach der Himmelsgegend ( Windrose ) angegebene Richtung , in der ein Schiff fährt ( ...

Lexikoneintrag zu »Kurs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 866-868.
Thizy

Thizy [Meyers-1905]

Thizy (spr. tisi), Stadt im franz. Depart. Rhone , ... ... Villefranche , 400 m ü. M., an der Eisenbahn St.- Victor - Cours , mit moderner Kirche, Fabrikation von Baumwoll- und Halbwollwaren, Färberei und ...

Lexikoneintrag zu »Thizy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 491.
Filhol

Filhol [Meyers-1905]

Filhol (spr. fìjoll), Antoine Michel , franz. ... ... Nées, gab die Gemälde und Statuen des Musée français in dem Prachtwerk » Cours de peinture, ou galerie du musée Napoléon « (Par. 1804–1815 ...

Lexikoneintrag zu »Filhol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 563.
Caumont

Caumont [Meyers-1905]

Caumont (spr. komóng), Arcisse de , franz. Archäolog, geb ... ... Gründer des Studiums der nationalen Archäologie in Frankreich . Sein » Cours d'antiquités monumentales « (1831–43, 6 Bde. mit Atlas ) ...

Lexikoneintrag zu »Caumont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 818.
Adhémar

Adhémar [Meyers-1905]

Adhémar , Alphonse Joseph , Mathematiker, geboren im Februar ... ... Privatlehrer der Mathematik , schrieb mehrere Elementarbücher sowie unter dem Titel » Cours de mathématiques à l'usage de l'ingénieur civil « (Par. 1832– ...

Lexikoneintrag zu »Adhémar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 108.
Bertillon

Bertillon [Meyers-1905]

Bertillon (spr. bertijóng), 1) Jacques , Statistiker, geb ... ... Paris . Er schrieb: » La statistique humaineen France « (1880); » Cours élémentaire de statistique administrative « (1895); » Eléments de démographie « ...

Lexikoneintrag zu »Bertillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 732.
Minnehöfe

Minnehöfe [Meyers-1905]

... ( Minnegerichte, Liebeshöfe , franz. Cours d'amour ) sollen im Mittelalter aus Herren und besonders aus ... ... Kenntnis der romantischen Poesie (Berl. 1825); Capefigue , Les cours d'amour (Par. 1863); Trojel, Middelalderens Elskovshoffer (Kopenh. ...

Lexikoneintrag zu »Minnehöfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 880.
Ferienkurse

Ferienkurse [Meyers-1905]

Ferienkurse ( Cours de vacances, Summer-meetings ), besonders an Hochschulen oder ... ... ausländischen Kursen sind in Deutschland besonders bekannt und beliebt geworden die Cours de vacances de français moderne der Universität Genf (seit 1892), die ...

Lexikoneintrag zu »Ferienkurse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 430-431.
Prevotālgerichte

Prevotālgerichte [Meyers-1905]

Prevotālgerichte (Prévôtalhöfe , franz. Cours prévôtales ), in Frankreich ehemals Kriminalgerichte , die zeitweilig, namentlich in politisch unruhigen Zeiten , eingesetzt wurden und summarische Justiz ausübten; insbes. hießen so die Ausnahmegerichte , die unter der Restauration 1815 für ...

Lexikoneintrag zu »Prevotālgerichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 339.
Say [2]

Say [2] [Meyers-1905]

Say (spr. ßǟ), 1) Jean Baptiste , franz. ... ... 6. Aufl. 1881; deutsch, 5. Aufl., Stuttg. 1827) und » Cours comp tot. d'économie politique pratique « (1829, 6 Bde.; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Say [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653.
Rod [3]

Rod [3] [Meyers-1905]

Rod (spr. rodd), Edouard , Schriftsteller der franz. Schweiz ... ... » Nouvelles romandes « (1891), » La sacrifiée « (1888), » Les trois cœurs « (1890), » Le silence « (1894), » Les roches blanches « ...

Lexikoneintrag zu »Rod [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Lyon [1]

Lyon [1] [Meyers-1905]

Lyon (spr. lióng: hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt ... ... die Boulevards de la Croix Rousse und du Nord , der Cours du Midi , die Cours Morand, Lafayette , Gambetta etc. Viele der Hauptstraßenzüge und mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Lyon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 902-905.
Anam

Anam [Meyers-1905]

Anam ( Annam , »beruhigter Süden «), ein unter franz ... ... , Code annamite (Par. 1865, 2 Bde.); Sombsthay , Cours de législation et d'administration annamites (das. 1898) u. das » ...

Lexikoneintrag zu »Anam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 477-479.
Mill

Mill [Meyers-1905]

Mill , 1) James , engl. Historiker und Nationalökonom, ... ... war in ihren Grundzügen fertig, als er Comtes (s. d.) » Cours de philosophie positive « kennen lernte und durch ihn für eine Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Mill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 837-838.
Gall

Gall [Meyers-1905]

Gall , 1) Franz Joseph , Anatom und Phrenolog, ... ... seine Phrenologie aber beruhte größtenteils auf vorgefaßten Meinungen. Er schrieb: » Introduction an cours de physiologie du cerveau « (Par. 1808); mit Spurzheim: » Recherches ...

Lexikoneintrag zu »Gall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 275.
Fazy

Fazy [Meyers-1905]

Fazy (spr. -si), James , schweizer. Staatsmann und ... ... l'histoire de Genève « (1838–40, 2 Bde.) und einen » Cours de législation constitutionnelle « (1874). Vgl. Henry Fazy , ...

Lexikoneintrag zu »Fazy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon