Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dacca

Dacca [Meyers-1905]

Dacca ( Dhaka ), Division der britisch-ind. Provinz Bengalen , am Bengalischen Golf , 38,965 qkm mit (1901) 10,807,825 Einw. (darunter zwei Drittel Mohammedaner), eine im nördlichen Teil gewellte Ebene mit dichtem Dschangelwald, der ...

Lexikoneintrag zu »Dacca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403.
Dauba

Dauba [Meyers-1905]

Dauba , Stadt im nördlichen Böhmen , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit einem Denkmal Josephs II., treibt Hopfenbau und Hopfenhandel und hat (1900) 1896 deutsche Einwohner. Dabei liegt das gräflich Waldsteinsche Schloß Neuperstein mit Park . ...

Lexikoneintrag zu »Dauba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 540-541.
Dálja

Dálja [Meyers-1905]

Dálja (kroat. Dalj ), Großgemeinde im kroatisch-slawon. Komitat Veröcze , am rechten Donauufer, Dampfschiffstation und Knotenpunkt der Bahnen nach Maria-Theresiopel , Essek und Brod , mit (1901) 5900 kroatischen und serb. Einwohnern. Unweit der sogen ...

Lexikoneintrag zu »Dálja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 427.
Dachá

Dachá [Meyers-1905]

Dachá , in Sibirien ein aus Ziegen -, Renntier -, Hundefellen u. a. gemachter Pelz , dessen Haare nach auswärts stehen; wird als Reisepelz über den gewöhnlichen Pelz gezogen.

Lexikoneintrag zu »Dachá«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 405.
Daira

Daira [Meyers-1905]

Daira (arab.), der Privatgrundbesitz des Chedive sowie dessen Verwaltung ; vgl. Ägypten , S. 188.

Lexikoneintrag zu »Daira«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 421.
Darja

Darja [Meyers-1905]

Darja (pers.), See, Strom .

Lexikoneintrag zu »Darja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 517.
Dakha

Dakha [Meyers-1905]

Dakha ( Dhaka ), s. Dacca .

Lexikoneintrag zu »Dakha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 422.
Dansa

Dansa [Meyers-1905]

Dansa , provenzalisches Tanzlied, s. Provenzalische Sprache und Literatur.

Lexikoneintrag zu »Dansa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 500.
Dahna

Dahna [Meyers-1905]

Dahna , arab. Wüste , s. Dehna .

Lexikoneintrag zu »Dahna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 419.
Damra

Damra [Meyers-1905]

Damra , südafrikan. Volk, s. Herero .

Lexikoneintrag zu »Damra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 472.
Dacha

Dacha [Meyers-1905]

Dacha , s. Haschisch .

Lexikoneintrag zu »Dacha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 405.
Dakka

Dakka [Meyers-1905]

Dakka , s. Haschisch .

Lexikoneintrag zu »Dakka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 422.
Daeva

Daeva [Meyers-1905]

Daeva , s. Dew .

Lexikoneintrag zu »Daeva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 413.
Danĭa

Danĭa [Meyers-1905]

Danĭa , neulat. Name für Dänemark .

Lexikoneintrag zu »Danĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 490.
Sir Darja [2]

Sir Darja [2] [Meyers-1905]

Sir Darja (russ. Syrdanjinskaja Oblast ), nach ... ... Sümpfe breiten sich namentlich an den Mündungen des Amu Darja und Sir Darja aus. Das Klima zeigt in den ebenen ... ... 405,000 Kamele . Die Fischerei im Amu Darja ist bedeutend. Die Kleinindustrie ( Webereien , ...

Lexikoneintrag zu »Sir Darja [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 498-499.
Amu Darja

Amu Darja [Meyers-1905]

Amu Darja (bei den Arabern Gihon , Dscheihun ... ... W., Tschan , später Ulkun Darja , in der Mitte. Ein Netzwerk kleiner Kanäle ... ... km. Die Dampfschifffahrt auf dem Strom vermittelte bis Anfang 1898 die Amu Darja - Flottille von Tschardschui in ...

Lexikoneintrag zu »Amu Darja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 466.
Sir Darja [1]

Sir Darja [1] [Meyers-1905]

Sir Darja ( Syrdarja , Jaxartes der Alten), Fluß in Turkistan , entsteht in der Provinz Semiretschensk südöstlich vom Aralsee , heißt zuerst Naryn, durchfließt die Provinzen Ferghana und S. und mündet, 2860 km lang, über ...

Lexikoneintrag zu »Sir Darja [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 498.
Kutscha Darja

Kutscha Darja [Meyers-1905]

Kutscha Darja ( Koktscha- Darja ), Nebenfluß des Amu Darja (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Kutscha Darja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 891.
Amu Darja-Bezirk

Amu Darja-Bezirk [Meyers-1905]

Amu Darja-Bezirk , s. Turkistan .

Lexikoneintrag zu »Amu Darja-Bezirk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 466.
Haschisch

Haschisch [Meyers-1905]

Haschisch (arab., » Kraut «, Hadschisch , Hachyach ), in ... ... Ägypten ( Maslac , Malach ), Südafrika ( Djamba , Dakka , Dacha , Kongotabak ), Indien ( Guaza Sidhee , Gandscha , ...

Lexikoneintrag zu »Haschisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 854-855.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20