Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lindi

Lindi [Meyers-1905]

Lindi , Hafenplatz und Bezirksort im südlichen Deutsch-Ostafrika , an der ... ... Deutsch -Ostafrikanischen Gesellschaft (s. Tafel »Tropengebäude II« , Fig. 4). Dahinter liegt die enge, unsaubere Negerstadt, wo auch die Banianen wohnen, während ...

Lexikoneintrag zu »Lindi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 570.
Berlin [1]

Berlin [1] [Meyers-1905]

Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere ... ... tief, 100 m hoch; er besteht aus einer zweischiffigen Vorhalle , der dahinter liegenden Predigtkirche in Gestalt eines ungleichseitigen Achtecks , der Tauf- und Trauungskirche an ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 692-704.
Tunnel

Tunnel [Meyers-1905]

Tunnelbau. Am günstigsten für den Bau eines Tunnels ist Felsen ... ... den obersten Laden an der Vorderseite des Rahmens heraus, beseitigt etwa 3 Zoll des dahinter befindlichen Erdreichs, setzt den Laden wieder ein, stemmt seine Schrauben nicht gegen den unmittelbar dahinter befindlichen Rahmen, sondern gegen die beiden benachbarten, und schraubt ihn vorwärts, bis ...

Tafel zu »Tunnel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Schall

Schall [Meyers-1905]

Schall , jede Empfindung , die uns durch das Gehörorgan von ... ... nicht durchlässig ist, sondern Reflexion oder Absorption bewirkt, so entsteht dahinter eine Art Schallschatten , der indes wegen Beugung der Strahlen ...

Lexikoneintrag zu »Schall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 685-687.
Delphi [2]

Delphi [2] [Meyers-1905]

Delphi (griech. Delphoi ), kleine, aber wegen ihres berühmten ... ... (Erdnabel), einen kegelförmigen Marmorblock, der als der Mittelpunkt der Erde galt; dahinter, im Opisthodom . befand sich die eigentliche Orakelstätte, ein Erdschlund, aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Delphi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 617-618.
Motten

Motten [Meyers-1905]

Motten ( Schaben , Tineïdae ), Familie der Schmetterlinge , ... ... Kutschermotte , T. tapetiella L ., mit an der Wurzel violettbraunen, dahinter gelblichweißen, an der Spitze mit violettgrauem Fleck gezeichneten Vorder- und grauen ...

Lexikoneintrag zu »Motten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 195-196.
Kamenz

Kamenz [Meyers-1905]

Kamenz , 1) Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... Albrecht von Preußen, hier ausführen ließ. An der Nordseite steht ein Siegesdenkmal, dahinter liegt ein Park . Das Schloß ist jetzt Eigentum des Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Kamenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 508.
Baroda [2]

Baroda [2] [Meyers-1905]

Baroda , Hauptstadt des gleichnamigen ind. Staates (s. oben ... ... elende Häuser , auch der große Palast des Gaekwar ist ein unschönes Gebäude; dahinter erhebt sich hoch über die Stadt der Nazar Bagh- Palast , setzt Schatzkammer ...

Lexikoneintrag zu »Baroda [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 390-391.
Galjaß

Galjaß [Meyers-1905]

Galjaß ( Galeaß ) und Galjot ( Galeot ), ... ... der vordere Mast der größere. Die Schonergaljaß hat Großmast mit Rahetakelung, dahinter einen Besanmast, die Pfahlgaljaß hat Großmast aus einem Stück und nur ...

Lexikoneintrag zu »Galjaß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 275.
Jabwor

Jabwor [Meyers-1905]

Jabwor , Hauptort der deutschen Marshallinseln in der Südsee , auf ... ... . Die europäische Niederlassung zieht sich längs des Strandes an der Lagunenseite hin, dahinter breitet sich zwischen hohen Kokospalmen versteckt das Dorf der Eingebornen aus. Zwei ...

Lexikoneintrag zu »Jabwor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 121.
Sachsen [4]

Sachsen [4] [Meyers-1905]

Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen« ), deutsches Königreich ... ... Liberalismus der Deutschkatholiken und Lichtfreunde einschritt, vermutete die mißtrauische öffentliche Meinung dahinter eine geheime jesuitische Propaganda , als deren Haupt der Prinz Johann , ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 370-386.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

Malerei , die Kunst , mit Farben auf einer Fläche ... ... Ein gehen in die seelischen Empfindungen weiter. Die sienesische Schule blieb dahinter zurück, und noch mehr war es in andern italienischen Städten der Fall. Was ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Festung

Festung [Meyers-1905]

... Unterständen eingebaut. Einige hundert Meter dahinter findet sich eine zweite Linie mit ähnlichen Batterien b auf den ... ... Nahkampfpanzern verschiedenster Art ausgestattet. Die zweite Linie liegt 0,5–2 km dahinter und besteht aus sechs Fernkampfpanzerbatterien, von denen nur die östlichste als sturmfreies ...

Lexikoneintrag zu »Festung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 474-480.
Gesicht [2]

Gesicht [2] [Meyers-1905]

Gesicht ( Gesichtssinn , Visus ), das Vermögen ... ... Verschiedenheit ihrer Entfernung keine Rolle; so sehen wir eine ferne Kirchturmspitze und den dahinter stehenden Mond gleichzeitig deutlich. Da das Auge im ruhenden Zustand ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 727-733.
Kamerun

Kamerun [Meyers-1905]

... (Ndami) und Mondoleh, daneben die enge Kriegsschiffbucht. Dahinter hebt sich, fast unmittelbar am Strande , ... ... bis weit in die See hinaus. Dann folgt ein schmaler Sandstreifen und dahinter ein 150–200 km breiter Urwaldgürtel, selten unterbrochen von kleinern prärieartigen Grasflächen. Dahinter erhebt sich ein ebenfalls bewaldetes halbkreisförmiges Hügelland, das von den Baluebergen im ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 509-513.
Bahnhof

Bahnhof [Meyers-1905]

Bahnhof (hierzu Tafel »Bahnhöfe I-III« ), die Örtlichkeit für ... ... das zunächst am Kairand liegende Eisenbahngleis als auch darüber hinweg auf den Ladesteig der dahinter liegenden Schuppen niederlassen, bez. die Waren ebenso entnehmen können. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhof«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 271-275.
Flaggen

Flaggen [Meyers-1905]

Übersicht der ›Flaggen aller Staaten‹. Tafel I: Internationale Flaggen. Ägypten ... ... Streifens ein von grünem Kranze eingerahmtes weißes Feld, das einen braunen Berg und eine dahinter hervorstrahlende Sonne zeigt. Am Fuße des Berges ein blauer Grundstreifen mit 6 weißen ...

Tafel zu »Flaggen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Kosaken

Kosaken [Meyers-1905]

Kosaken (russ. Kasák , Mehrzahl Kasakí ), früher selbständige ... ... ist die Lawa , Anreiten in geöffneter Linie mit Unterstützungstrupps dahinter. Die Uniform ist ein bis zum Knie herabreichender kaftanähnlicher Rock ...

Lexikoneintrag zu »Kosaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 521-523.
Ispahan

Ispahan [Meyers-1905]

Ispahan ( Isfahan ), unter Schah Abbas die Hauptstadt ... ... Spiegeln ausgelegten Säulen und einer offenen, ebenfalls mit Spiegeln ausgelegten Halle dahinter, die einen Springbrunnen enthält und in den Hauptraum führt, einen hohen, ...

Lexikoneintrag zu »Ispahan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 65.
Chiapas

Chiapas [Meyers-1905]

Chiapas (spr. tschiāpas, Las C.), mexikan. Staat , am ... ... an mit mehreren hohen Vulkanen ( Soconusco 2380 m, Tacana 3990 m). Dahinter bildet das Plateau von C. eine Fortsetzung desjenigen von Guatemala , ...

Lexikoneintrag zu »Chiapas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 15-16.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon