Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dorna-Watra

Dorna-Watra [Meyers-1905]

Dorna-Watra , Marktflecken in der Bukowina , Bezirksh. ... ... (12°), Badeanstalt mit Moor - und Kohlensäurebädern (1500 Kurgäste), Elektrizitätswerk, Dampfsäge, Holzhandel und zählt (1900) 5159 meist rumän. Einwohner. Westlich liegt ...

Lexikoneintrag zu »Dorna-Watra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 135.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... Die Zahl der Klöster betrug 1898: 198 (gegen 510 vor 1883 innerhalb der damaligen engern Grenzen ) mit 1500 Mönchen , alle von der Regel des ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Beaumarchais

Beaumarchais [Meyers-1905]

Beaumarchais (spr. bōmarschä), Pierre Augustin Caron de ... ... glänzender Beredsamkeit , seinem Humor und köstlicher Ironie die Schäden der damaligen Rechtspflege aufdeckt und sich zum Rächer der gedrückten Menschheit und zum Vorkämpfer des ...

Lexikoneintrag zu »Beaumarchais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 524-525.
Demokratīe

Demokratīe [Meyers-1905]

Demokratīe (griech., » Volksherrschaft «) bezeichnet sowohl eine Staatsform als eine ... ... , die konstitutionelle Monarchie als sein Ziel bezeichnete. Waldeck formulierte die damaligen Forderungen der D. folgendermaßen: »Wir Demokraten wollen das Urwählerrecht, ...

Lexikoneintrag zu »Demokratīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 630-631.
Demokrĭtos

Demokrĭtos [Meyers-1905]

Demokrĭtos , griech. Philosoph aus Abdera , einer ionischen Kolonie ... ... Vermögen auf ausgedehnte Reisen und erwarb sich Kenntnisse über den ganzen Umfang des damaligen Wissens , so daß ihn darin unter den Spätern nur Aristoteles übertroffen ...

Lexikoneintrag zu »Demokrĭtos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 631.
Backsteinbau

Backsteinbau [Meyers-1905]

Backsteinbau ( Backsteinrohbau, Ziegelrohbau , Rohbau ), im Gegensatze ... ... größer, etwa 28,5: 13,5: 9 cm, worauf die Schönheit der damaligen Bauten wesentlich mit beruht. Charakteristisch für den B. ist Einschränkung in der ...

Lexikoneintrag zu »Backsteinbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 235.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

Architektūr , im weitern Sinne soviel wie Baukunst , d.h ... ... deren Ausführung er byzantinische Architekten berief. Die bedeutendsten Kirchen waren die der damaligen Residenzstadt Kiew , und unter diesen ragt die Kirche der heil. Sophia ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... Dampfzylinder in schlecht wärmeleitende Stoffe und durch Anwendung eines Dampfmantels ( Dampfhemd , Dampfjacke ), d. i. ein Hohlraum um den Zylinder , ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Freskomalerei

Freskomalerei [Meyers-1905]

Freskomalerei ( Malerei a fresco , nicht al fresco ... ... das Eigentümliche, daß sie bei gehöriger Behandlung das Licht anfangen und in der Dämmerung merklich von sich geben. Zum Retouchieren bedient man sich gewöhnlich einer Mischung von ...

Lexikoneintrag zu »Freskomalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 91-93.
Eisengießerei

Eisengießerei [Meyers-1905]

Eisengießerei (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text ) ist der ... ... auf dem letztern bedeutenden Werk waren davon bereits fünf mit ihren Abstichöffnungen auf eine Dammgrube gerichtet. Von großer Bedeutung wurde die Einführung des Umschmelzbetriebes durch die ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 555-558.
Frauenvereine

Frauenvereine [Meyers-1905]

Frauenvereine , Vereinigungen von Frauen zur Verfolgung allgemein humanitärer Zwecke . ... ... in Frankreich bildete sich 1865 in Berlin der unter dem Protektorat der damaligen deutschen Kronprinzessin Viktoria stehende, von dem Präsidenten Lette gegründete ...

Lexikoneintrag zu »Frauenvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 45-47.
Ettingshausen

Ettingshausen [Meyers-1905]

Ettingshausen , 1) Andreas , Freiherr von , Physiker und ... ... Innsbruck und 1822 Professor der höhern Mathematik in Wien . Seine damaligen Vorlesungen ( Wien 1827, 2 Bde.) bezeichnen eine neue Epoche für ...

Lexikoneintrag zu »Ettingshausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 145.
Aristomĕnes

Aristomĕnes [Meyers-1905]

Aristomĕnes , der von der Sage verherrlichte Held des zweiten Messenischen Krieges (685–668 v. Chr.), aus. dem königlichen ... ... verjüngt en. A. begab sich nach Rhodos , wo er bei seinem Schwiegersohn Damagetos, dem Beherrscher von Ialysos, starb.

Lexikoneintrag zu »Aristomĕnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763.
Deutsch-Eylau

Deutsch-Eylau [Meyers-1905]

Deutsch-Eylau , Stadt im preuß. Regbez. Marienwerder , ... ... Maschinen -, Dachpappen -, Zement -, Essig - und Kohlensäurefabrikation, Spiritusraffinerie, eine Dampfmahl- und drei Dampfsägemühlen, Bierbrauerei, Getreidehandel, Schiffahrt und zählt (1900) mit ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Eylau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 755.
Aristophānes

Aristophānes [Meyers-1905]

... Vaterlands, und gern vergißt man darüber die oft anstößige, schonungslose, aber dem damaligen Zeit- und Volksgeist entsprechende Form. Mit großer Treue hat A. öffentliches Leben, Sitten und Charakter des damaligen Athen dargestellt. Dabei fließt in dem Dichter eine unerschöpfliche Quelle ...

Lexikoneintrag zu »Aristophānes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763-764.
Albrechtsorden

Albrechtsorden [Meyers-1905]

Albrechtsorden , 1) königlich sächs. Orden , gestiftet von König ... ... Hausorden Albrechts des Bären , gestiftet 18. Nov. 1836 von den damaligen drei regierenden Herzögen , in fünf Klassen : Großkreuze , Kommandeure ...

Lexikoneintrag zu »Albrechtsorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 279-280.
Dante Alighieri

Dante Alighieri [Meyers-1905]

Dante Alighieri (spr. alighjēri), der größte Dichter Italiens ... ... ist zwischen 1306 und 1309 verfaßt. Es wäre eine Enzyklopädie des Gesamtwissens der damaligen Zeit geworden, wäre es vollendet. Es sollte 14 philosophische und didaktische Kanzonen ...

Lexikoneintrag zu »Dante Alighieri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 500-505.
Bourget, Lac du

Bourget, Lac du [Meyers-1905]

Bourget, Lac du (spr. lack dü burschä), See im ... ... zur Rhone . An den Ufern des Sees , der von einem Dampfboot befahren wird, liegt die berühmte Abtei Hautecombe (s.d.) im ...

Lexikoneintrag zu »Bourget, Lac du«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 284.
Aristĭonstele

Aristĭonstele [Meyers-1905]

Aristĭonstele , ein 1838 im östlichen Attika gefundenes marmornes Grabrelief (jetzt ... ... doppeltes Interesse , da es einerseits eine Anschauung von der Ausrüstung der damaligen attischen Krieger gibt, anderseits durch die starken Farbenreste für die Bemalung solcher plastischen ...

Lexikoneintrag zu »Aristĭonstele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 761.
Feuerungsanlagen

Feuerungsanlagen [Meyers-1905]

Feuerungsanlagen (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I-III« ), Vorrichtungen zur ... ... zufließt, sowie die Gasfeuer , bei denen das Brennmaterial verdampft wird und in Dampfform zur Verbrennung gelangt, werden der weniger guten Wärmeausnutzung, des unsichern und oft ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 515-522.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon