Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Poe

Poe [Meyers-1905]

Poe (spr. pō), Edgar Allan , amerikan. ... ... Dollar für die Erzählung » MS. found in a bottle « (1833). Daraufhin zum Redakteur des » Southern Literary Messenger « in Richmond ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Poe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 60-61.
Klee [1]

Klee [1] [Meyers-1905]

Klee ( Kopfklee , Trifolium L .), ... ... der Äcker gelangte sie zu allgemeiner Ausnahme. Man gewann bedeutend gesteigerte Futtermassen, vergrößerte daraufhin den Viehstand und führte Stallfütterung der Rinder ein. Durch die günstigen ...

Lexikoneintrag zu »Klee [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 105-106.
Holl

Holl [Meyers-1905]

Holl , 1) Elias , Architekt , geb. 28. ... ... Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen. Die Königin gab ihm daraufhin den Auftrag für ein andres: keine Kunde von der See (1871 ...

Lexikoneintrag zu »Holl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 476.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

Eisen ( Ferrum ) Fe , das nützlichste und verbreitetste ... ... ). Bei diesen Temperaturen finden im E. chemische Prozesse unter Wärmeentwickelung statt. Daraufhin hat Osmond zwei allotrope Modifikationen, weiches αEisen und hartes βEisen, unterschieden. Das ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Chile

Chile [Meyers-1905]

... der gleichen Weise überließ. Almagro unternahm daraufhin von Cuzco aus in den Jahren 1536–38 einen Zug nach C ... ... ihm ein Mißtrauensvotum ausstellte. Er erklärte vielmehr, als der Kongreß sich daraufhin weigerte, das Budget für 1891 zu beraten, dessen Tagung für geschlossen ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 23-31.
Cäsar

Cäsar [Meyers-1905]

... dem ersten Triumvirat 60. C., daraufhin für 59 zum Konsul gewählt, setzte unter Beiseiteschiebung des ... ... Über seine Provinzen wurde anderwei lig verfügt, Pompejus der Oberbefehl übergeben. Daraufhin begann C. durch Überschreitung des Rubico , der die Grenze seiner ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 789-791.
Rauch [2]

Rauch [2] [Meyers-1905]

Rauch , 1) Gustav Johann Georg von ... ... Künstlern Entwürfe zu einem Denkmal der Königin Luise einzureichen. Sein ihm daraufhin in Auftrag gegebenes Werk, das die Königin auf einem Sarkophag ...

Lexikoneintrag zu »Rauch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 626-627.
Perez

Perez [Meyers-1905]

Perez , Antonio , Staatssekretär Philipps II., geb. ... ... wie P. das königliche Vertrauen zu seinem persönlichen Vorteil mißbraucht hatte. Philipp ließ daraufhin P. und der Fürstin von Eboli den Prozeß machen; doch wurde ...

Lexikoneintrag zu »Perez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 580.
Monge

Monge [Meyers-1905]

Monge (spr. mongsch'), Gaspard , Mathematiker und Physiker, geb. ... ... des Geniekorps zu Mézières , erfand hier das graphische Défilement und wurde daraufhin Hilfslehrer und 1768 Professor der Mathematik an der Kriegsschule, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Monge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 68.
Coste

Coste [Meyers-1905]

Coste (spr. kost'), Jean Victor , Naturforscher, ... ... France et de l'Italie « (1855, 2. Aufl. 1861). Er wurde daraufhin zum Generalinspektor der See- und Flußfischerei ernannt und begann großartige Unternehmungen zur ...

Lexikoneintrag zu »Coste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 309-310.
Miles

Miles [Meyers-1905]

Miles (spr. mails), Nelson Appleton , amerikan. ... ... hervor, der gegen Ende 1890 ausbrach. Die Landtage mehrerer Weststaaten sprachen ihm daraufhin ihren Dank aus, und die Bürger von Tucson ( Arizona ) ...

Lexikoneintrag zu »Miles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 810.
Prydz

Prydz [Meyers-1905]

Prydz , Alvilde , norweg. Schriftstellerin, geb. 5. Aug. ... ... der Erzählung »Spreu«, der 1885 der Novellenband »In Moll « folgte. Daraufhin erhielt sie vom Storthing ein öfters wiederholtes Stipendium , durch das es ...

Lexikoneintrag zu »Prydz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 415.
Sáhara

Sáhara [Meyers-1905]

Sáhara (arab. Sáh râ ), große nordafrikanische Wüste , erstreckt ... ... , da große Strecken bei spärlichem Pflanzen wuchs und Wasservorrat zurückzulegen sind, daraufhin eingerichtet sein muß; auch ist der Gefahren wegen die Farbe desselben ...

Lexikoneintrag zu »Sáhara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 421-425.
Keller [3]

Keller [3] [Meyers-1905]

Keller , 1) Johann Balthasar , Goldschmied und ... ... 1853/54 entdeckte K. zu Obermeilen am Züricher See den ersten Pfahlbau, bereiste daraufhin alle bisher vermuteten oder bekannt gewordenen Seestationen und lieferte acht Berichte über ...

Lexikoneintrag zu »Keller [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 822-825.
Werner

Werner [Meyers-1905]

Werner , 1) Abraham Gottlob , Mineralog und Geolog, geb ... ... Kampf und Sieg , einer symbolischen Darstellung der Schlacht bei Sedan . Daraufhin erhielt er den Auftrag , für die Berliner Siegessäule in einer friesartigen, ...

Lexikoneintrag zu »Werner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 540-543.
Mahmud

Mahmud [Meyers-1905]

Mahmud , türk. Name. Merkwürdig: 1) M. I. ... ... lehnte M. jedes Einschreiten der christlichen Mächte in der griechischen Frage entschieden ab. Daraufhin erklärte Rußland 1828 den Krieg , der am 14. Sept 1829 durch ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 111-112.
Lützen

Lützen [Meyers-1905]

Lützen , Stadt im preuß. Regbez. und Kreis Merseburg , ... ... Weißenfels nach L. zurückgewichen sei, ihm 15. Nov. nach. Wallenstein rief daraufhin Pappenheim zurück und stellte sich nördlich von der nach Leipzig führenden Straße ...

Lexikoneintrag zu »Lützen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 881-882.
Wilkes

Wilkes [Meyers-1905]

Wilkes (spr ŭilks), 1) John , engl. Publizist ... ... gegen die Urheber des Blattes im allgemeinen gerichtet war, und W. wurde daraufhin verhaftet; das Gericht aber ordnete, da er Parlamentsmitglied war, seine Freilassung ...

Lexikoneintrag zu »Wilkes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 648.
Lueger

Lueger [Meyers-1905]

Lueger (spr. lū-ĕger), 1) Otto , ... ... Mindestziffer von 70 Stimmen , nahm aber die Wahl nicht an, und da daraufhin der Gemeinderat aufgelöst und ein Regierungsvertreter eingesetzt wurde, erlosch auch sein Mandat ...

Lexikoneintrag zu »Lueger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 795.
Buxton [2]

Buxton [2] [Meyers-1905]

Buxton (spr. böckst'n), Sir Thomas Fowell, ... ... Afrikas zu erreichen; dafür wirkte seine Zeitschrift » The African Coloniser «. Eine daraufhin gegründete Nigerexpedition schlug jedoch fehl. 1840 wurde B. zum Baronet ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Buxton [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 667.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon