Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gallen [1]

Gallen [1] [Meyers-1905]

Gallen ( Cecidien , hierzu Tafel »Gallen« ) ... ... Arten an Kirschbäumen , Hainbuchen , Birken etc. erzeugten Hexenbesen . Derartige Bildungen liefern einen Übergang zu den eigentlichen Pilzgallen ( Mykocecidien ...

Lexikoneintrag zu »Gallen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 280-281.
Frucht [1]

Frucht [1] [Meyers-1905]

Frucht (lat. fructus , hierzu die Tafel »Fruchtformen« ... ... das Perigon u. a., bei der Fruchtbildung durch Fleischigwerden beteiligen. Früher bezeichnete man derartige Bildungen als Scheinfrüchte ( fructus spurii ), doch sind sie dem ...

Lexikoneintrag zu »Frucht [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 176-177.
Gefühl

Gefühl [Meyers-1905]

Gefühl , im abstrakten Sinne die Eigenschaft des Subjekts , ... ... Seele an die Seite gestellt wird; im konkreten Sinn ist G. jeder einzelne derartige Zustand (wie Behagen, Mißbehagen, Freude , Spannung etc.). Empfindung ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 453-454.
Besitz

Besitz [Meyers-1905]

Besitz ( Possessio ), die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, verbunden ... ... , falls weitere Störungen zu besorgen sind, Unterlassung künftiger Störungen (§ 862). Derartige Klagen erlöschen jedoch ein Jahr nach Verübung der verbotenen Eigenmacht oder, falls ...

Lexikoneintrag zu »Besitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 755.
Härtel

Härtel [Meyers-1905]

Härtel , 1) Gottfried Christoph , Buchhändler, geb ... ... hoher Blüte . Er gründete 1799 die » Allgemeine Musikzeitung«, die das erste derartige Unternehmen in Deutschland war und bis 1865 bestanden hat; ferner 1812 die ...

Lexikoneintrag zu »Härtel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 835-836.
Fächer

Fächer [Meyers-1905]

Fächer , Geräte verschiedener Konstruktion , die seit alter Zeit bei vielen ... ... Seidenzeug befestigt ist ( Wedel , Blattfächer , Fig. 1, S. 258). Derartige F., bei denen die in einem lackierten Ring ausgespannte Seite bemalt ist, ...

Lexikoneintrag zu »Fächer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 257-259.
Damast

Damast [Meyers-1905]

Damast , ein figurierter Seidenstoff, bei dem behufs Erreichung großer Figuren 4 ... ... Stoffe dürften ihren Ursprung in China haben, woher schon aus dem Altertum derartige leichte Seidengewebe für Futterstoffe bekannt sind. Durch die gesteigerte Ausbildung der Flachskultur, ...

Lexikoneintrag zu »Damast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 434-435.
Kleber

Kleber [Meyers-1905]

Kleber ( Gluten ), die eiweißartigen Bestandteile der Getreidesamen, ... ... gemischt, gekörnt und getrocknet und auf Graupen , Grieß etc. verarbeitet. Derartige durch ihren Nahrungswert ausgezeichnete Präparate sind: Aleuronat , Klebergrieß, Protein ...

Lexikoneintrag zu »Kleber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 103-104.
Aussig

Aussig [Meyers-1905]

Aussig , Stadt im nördlichen Böhmen , links an der Elbe ... ... bedeutend. A. hat eine große chemische Fal rik (2600 Arbeiter ), das größte derartige Etablissement Österreichs , ferner ansehnliche Fabriken für Damenkleiderstoffe, Maschinen , Glas ...

Lexikoneintrag zu »Aussig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 153.
Becken [1]

Becken [1] [Meyers-1905]

Becken ( Wanne ), in der physikalischen Geographie eine ... ... ausgefüllt sein können und an der Oberfläche gar keine Depression zu zeigen brauchen. Derartige B. können auch durch Senkung des Untergrundes oder durch Seitenschub entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Becken [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 534-535.
Fußweg

Fußweg [Meyers-1905]

Fußweg ( Bürgersteig , Trottoir ), in Städten längs der ... ... zweckmäßig eine geringe Neigung nach der Straße zum schnellen Abfließen des Regenwassers . Derartige Fußwege gab es schon im Altertum ( Pompeji ), auch im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Fußweg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 234.
Apport

Apport [Meyers-1905]

Apport (franz., »Zugebrachtes«, Illaten ), die nicht in barem ... ... diesem Falle der sogen. qualifizierten Gründung etwa durch die Gründer einer Aktiengesellschaft derartige Einlagen zu allzu hohem Preis eingebracht werden, sind im deutschen Handelsgesetzbuch ...

Lexikoneintrag zu »Apport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 637.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... Shropshire , Yorkshire , Derbyshire und in Nord - und Südwales werden derartige Eisensteine oft mittels derselben Schächte zutage gefördert, durch die man die ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Bergbau

Bergbau [Meyers-1905]

Bergbau (hierzu die Tafeln »Bergbau I : Durchschnitt eines ... ... müssen einzelne erfolgreiche Schürf - oder Bohrversuche in der Regel durch weitere derartige Arbeiten in solcher Zahl und Ausdehnung ergänzt, es müssen die Lagerungsverhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 663-670.
Festung

Festung [Meyers-1905]

... solchen Unternehmen kam allerdings zu statten, daß derartige Behelfsbefestigungen (s.d.) heutzutage wegen der durch die fortgeschrittene Technik gebotenen Hilfsmittel bedeutend leichter und schneller herzustellen sind wie in früherer Zeit. Derartige Strömungen erfuhren indessen mit der Zeit energischen Widerspruch , und nachdem ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Festung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 474-480.
Gebirge

Gebirge [Meyers-1905]

Gebirge (hierzu Tafel »Gebirgsbildungen« ), im Gegensatz zu den ... ... u. 6, sowie Tafel »Bergformen« nebst Text , wo noch mehrere derartige Beispiele erwähnt sind). Komplizierter, deswegen aber oft nicht weniger gesetzmäßig gestalten sich ...

Lexikoneintrag zu »Gebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 407-412.
Bremsen [2]

Bremsen [2] [Meyers-1905]

Bremsen , Vorrichtungen, die benutzt werden, durch Erzeugung eines Bewegungswiderstandes ... ... in Pfeilrichtung 2 durch Lösen der Bremse, indem das Belastungsgewicht angehoben wird. Eine derartige Anordnung wird als Lösungs - oder Lüftungsbremse oder Sperrbremse (von ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 383-387.
Austern

Austern [Meyers-1905]

Austern ( Ostrëidae ), Muscheln mit unregelmäßigen, ungleichen Klappen ... ... von jungen A. erzielt, welche die auf Steinhügeln im See gelegten Mutteraustern liefern. Derartige Methoden führen nur dort mm Ziel , wo die Bedingungen besonders ...

Lexikoneintrag zu »Austern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 163-165.
Eiszeit

Eiszeit [Meyers-1905]

Eiszeit ist ein Abschnitt der ältern Diluvialzeit, in den die ... ... , z. T. mit abgeschwemmtem Material von Tertiärschichten zusammen, abgelagert worden sind. Derartige Gebilde nehmen in hervorragender Weise teil an der Zusammensetzung des nordeuropäischen Glazialgebietes ...

Lexikoneintrag zu »Eiszeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 576-578.
Kamēl [1]

Kamēl [1] [Meyers-1905]

Kamēl (v. semit. gamal; Camelus L ., ... ... bald ein-, bald zweihöckerigen Jungen sind unter sich und mit ihren Erzeugern fruchtbar. Derartige Blendlinge züchtet man in Transkaspien und schätzt sie wegen ihrer Leistungsfähigkeit. Ein ...

Lexikoneintrag zu »Kamēl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 505-507.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon