Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe [Meyers-1905]

Handlungsgehilfe ist, wer in einem Handelsgewerbe ( ... ... Zumutungen seitens des Prinzipals , oder falls er es ablehnt, den Handlungsgehilfen gegen derartige Angriffe seitens seiner Familienangehörigen oder Angestellten zu schützen (§ 71). Wurde eine derartige Beendigung des Dienstverhältnisses durch schuldhafte Verletzung der Pflichten des einen Teiles ...

Lexikoneintrag zu »Handlungsgehilfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 757-759.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Meyers-1905]

Horizontalpendel ( Pendelwage ), ein 1831 von Hengler in München ... ... solche H., die miteinander den Winkel von 120° einschließen, zu verwenden. Eine derartige, auf vielen seismologischen Instituten eingeführte Kombination (das sogen. dreifache horizontale ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 550-552.
Epische Dichtung

Epische Dichtung [Meyers-1905]

Epische Dichtung ( epische Poesie ) ist diejenige Gattung ... ... eine Begebenheit, die aus dem Willen des Menschen entspringt, und Tat ist eine derartige Handlung von hervorragender Bedeutung. Wenn die e. D. auf die Darstellung ...

Lexikoneintrag zu »Epische Dichtung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 872-873.
Gemütsbewegungen

Gemütsbewegungen [Meyers-1905]

Gemütsbewegungen ( Affekte ) bestehen ihrem Wesen nach in einer ... ... dagegen läßt sich ein vorhandener Affekt durch Erregung eines entgegengesetzten wirksam bekämpfen und durch fortgesetzte derartige Einwirkungen die Empfänglichkeit für Affekte überhaupt herabsetzen. Vgl. Gießler , ...

Lexikoneintrag zu »Gemütsbewegungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 545-546.
Kriegsleistungen

Kriegsleistungen [Meyers-1905]

Kriegsleistungen , Leistungen , welche für die mobile Truppenmacht eines Landes ... ... Monats , Friedenstransportordnung vom 11. Febr. 1888). Alle andern Vermögenseinbußen, die nicht durch derartige Anordnungen der Zivil - und Militärbehörden, sondern außerdem durch die militärischen Maßregeln der ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsleistungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 670-671.
Jünglingsvereine

Jünglingsvereine [Meyers-1905]

Jünglingsvereine nennt man auf evangelischer Seite freie Vereinigungen auf Grund christlicher und ... ... Kaufmannsstandes, die Möglichkeit anständiger und anregender Verwendung ihrer freien Zeit bieten. Der erste derartige Verein entstand, soweit bekannt, 1768 in Basel , begründet vom dortigen ...

Lexikoneintrag zu »Jünglingsvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 373-374.
Industrieschulen

Industrieschulen [Meyers-1905]

Industrieschulen , seit der Zeit der sogen. Philanthropen (s. d ... ... unterwiesen werden. Hier und da, auch in Holland , England etc., waren derartige Beschäftigungen schon früher mit dem Schulunterricht verbunden; so im Halleschen Waisenhaus von Francke ...

Lexikoneintrag zu »Industrieschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 816.
Leichentransport

Leichentransport [Meyers-1905]

Leichentransport , die Überführung von Leichen nach andern Orten. Nach ... ... lassen werde. Bei Sendungen an Leichenverbrennungsanstalten und an Beerdigungsinstitute genügt es, wenn diese eine derartige Verpflichtung gegenüber der Eisenbahn in allgemeiner Form übernommen haben. Für Leichen ...

Lexikoneintrag zu »Leichentransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 362.
Interessensphäre

Interessensphäre [Meyers-1905]

Interessensphäre (auch Hinterland ), in der Sprache des modernen ... ... verfolgen könnten, und durch Mitteilung dieser Verträge an die übrigen Mächte sichert. Derartige Verträge hat Deutschland abgeschlossen mit England : 10. April 1886 ...

Lexikoneintrag zu »Interessensphäre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 883-884.
Armillārsphäre

Armillārsphäre [Meyers-1905]

Armillārsphäre (lat.-griech., von armilla , » Ringkugel «), ein aus mehreren kreisförmigen Ringen (Armillen) zusammengesetztes astronomisches Instrument , das im ... ... an, welche die wichtigsten Kreise der Himmelskugel und ihre gegenseitige Lage darstellen. Eine derartige A. zeigt die nebenstehende Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Armillārsphäre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 791.
Gesundheitspflege

Gesundheitspflege [Meyers-1905]

Gesundheitspflege ( Hygiene ), die Wissenschaft , welche die Bedingungen ... ... Räumen und Vermeidung des Verkehrs mit ansteckenden Kranken und der Lokalitäten, wo derartige Kranke geweilt haben, Zurückhaltung von jeder Berührung mit kranken oder verdächtigen Tieren ...

Lexikoneintrag zu »Gesundheitspflege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 752-755.
Magnetische Kraft

Magnetische Kraft [Meyers-1905]

Magnetische Kraft , die von magnetischen Massen ausgeübte Kraft , ihrem ... ... Normalmeiers in Paris ) als 1 (1 m) bezeichnet, so könnte man durch derartige Vergleichung der Kraftwirkungen die Stärke irgendwelcher gegebener Magnetstäbe in Zahlen ausdrücken. ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Kraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 85-88.
Heuerntemaschinen

Heuerntemaschinen [Meyers-1905]

Heuerntemaschinen (hierzu Tafel »Heuerntemaschinen I. u. II« ), Geräte ... ... brechen; ihr Querschnitt ist infolgedessen ein verhältnismäßig hoher. Bei andern Rechen werden derartige Zinken durch je eine kleine Schraubenfeder nach unten gedrückt (Hollingworth- Rechen ...

Lexikoneintrag zu »Heuerntemaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 289-291.
Bibliothekgebäude

Bibliothekgebäude [Meyers-1905]

Bibliothekgebäude (hierzu die Tafeln »Bibliothekgebäude I-IV« ). Die Gesamtplangestaltung ... ... Bücher heranbringt und sie später wieder dahinschafft. Unmittelbar darunter ist eine zweite derartige Maschine , welche die im schräg gegenüberliegenden Kapitol bestellten Bücher durch ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothekgebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 823-825.
Kaufmannsgerichte

Kaufmannsgerichte [Meyers-1905]

Kaufmannsgerichte , staatliche, im Namen des Landesfürsten Recht sprechende Gerichte ... ... für Gemeinden, die mehr als 20,000 Einw. haben, jedoch können sich mehrere derartige Gemeinden zur Errichtung eines gemeinsamen Kaufmannsgerichts für ihre Bezirke vereinigen. Ist das ...

Lexikoneintrag zu »Kaufmannsgerichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 772-774.
Konkurrenzklausel

Konkurrenzklausel [Meyers-1905]

Konkurrenzklausel , eine private Vereinbarung zwischen Prinzipal und Handlungsgehilfen , ... ... sich die durch die K. geschaffene Beschränkung des Verpflichteten nicht erstrecken. Minderjährige können keine derartige Vereinbarung treffen, eine solche ist auch dann nichtig, wenn ihr gesetzlicher ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenzklausel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 401-402.
Gehirnwassersucht

Gehirnwassersucht [Meyers-1905]

Gehirnwassersucht ( Hydrocephalus ), krankhafte Anhäufung von klarer, wässeriger Flüssigkeit ... ... und es kann sich eine vollkommene knöcherne Hirnschale bilden; mit wenig Ausnahmen aber bleiben derartige Kinder in ihrer geistigen Entwickelung erheblich zurück oder sind geradezu geistesgestört. Nur ...

Lexikoneintrag zu »Gehirnwassersucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 479-480.
Mikrophotographie

Mikrophotographie [Meyers-1905]

Mikrophotographie (griech.), die photographische Aufnahme des durch das Mikroskop ... ... konstruiert, bei denen Mikroskop und photographische Camera lichtdicht miteinander verbunden waren. Derartige hinsichtlich ihrer Handlichkeit und hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit sehr vervollkommte Apparate werden heute unter ...

Lexikoneintrag zu »Mikrophotographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 787-788.
Heimstättegesetze

Heimstättegesetze [Meyers-1905]

Heimstättegesetze sind Gesetze , die den bäuerlichen Besitz zu sichern ... ... anzuweisen ( Ansiedelungs -, Grundaufteilungsgesetz, Homestead -law in den Vereinigten Staaten ). Derartige Gesetze gibt es gegenwärtig in den meisten Staaten der nordamerikanischen Union ...

Lexikoneintrag zu »Heimstättegesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 86.
Chemischer Prozeß

Chemischer Prozeß [Meyers-1905]

... in Lösung bleibt essigsaures Zink . Derartige chemische Prozesse nennt man Wechselzersetzungen oder Umsetzungen . Wirkt Zink ... ... Zink ZnSO 4 , der Wasserstoff wird durch Zink substituiert . Derartige Substitutionsprozesse spielen besonders in der organischen Chemie eine große Rolle, indem ...

Lexikoneintrag zu »Chemischer Prozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 918.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon