Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blitz-Registrierapparat

Blitz-Registrierapparat [Meyers-1905]

Blitz-Registrierapparat ( Gewitter-Registrator ), ein Instrument , ... ... schon auf Entfernungen von 200 km und mehr anzeigt und registriert. Der erste derartige Apparat wurde wohl 1895 von Popoff in Kronstadt konstruiert, bald, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Blitz-Registrierapparat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 63.
Empfangsbedürftige Erklärungen

Empfangsbedürftige Erklärungen [Meyers-1905]

Empfangsbedürftige Erklärungen sind Erklärungen , von denen das Gesetz ... ... voraussetzt, daß sie einem andern gegenüber abzugeben sind (§ 130 des Bürgerlichen Gesetzbuches ). Derartige Erklärungen braucht der andre Teil nur zu empfangen, nicht aber sich auch ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsbedürftige Erklärungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 761.
Ornithologische Beobachtungsstationen

Ornithologische Beobachtungsstationen [Meyers-1905]

Ornithologische Beobachtungsstationen dienen zur regelmäßigen Beobachtung des Vorkommens und Lebens der Vögel , speziell ihrer Zugverhältnisse. Derartige Stationen einzurichten, versuchten zuerst de Selys- Longchamps für Belgien , später A. v. Middendorff für Rußland . In Deutschland setzte auf ...

Lexikoneintrag zu »Ornithologische Beobachtungsstationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 135-136.
Bad [1]

Bad [1] [Meyers-1905]

Bad ( Balneum ), die Eintauchung des menschlichen Körpers ( ... ... umgeben zu sein, und an Stelle der Anlagen für Leibesübungen treten Ruhesäle. Derartige mit großer Pracht ausgestattete Bäder finden sich namentlich in Damaskus und ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 239-242.
Löß

Löß [Meyers-1905]

Löß (auch Briz ), ein gegen Ende der Diluvialzeit abgelagerter ... ... Rückzug der letzten Vereisung in Tälern und Buchten sich absetzte. Eine derartige Entstehung hat nach Wahnschaffe jedenfalls der durch oberflächliche Humifizierung dunkelgefärbte L. der Magdeburger ...

Lexikoneintrag zu »Löß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 718-720.
Alk

Alk [Meyers-1905]

Alk ( Alca L .), Gattung der Schwimmvögel ... ... das Weibchen legte, war 120 bis 130 mm lang, grauweiß, dunkel gefleckt. Derartige Eier werden jetzt sehr teuer bezahlt (6000 Mk.). Vgl. Blasius ...

Lexikoneintrag zu »Alk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 333.
Fuß [2]

Fuß [2] [Meyers-1905]

Fuß , von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, wird beim ... ... Foot , mit dem der russische genau übereinstimmt, fast das einzige derartige Maß, das vom metrischen System noch nicht verdrängt wurde. Durch weite Verbreitung ...

Lexikoneintrag zu »Fuß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 228.
Eau

Eau [Meyers-1905]

Eau (franz., spr. ō, »Wasser«), destilliertes, über riechende ... ... d' Armagnac , Armagnac ) und Bleichmitteln ( E. de Javelle ) kommen derartige Namen vor. E. forte , s. den besondern Artikel.

Lexikoneintrag zu »Eau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
Glas

Glas [Meyers-1905]

... , die aus sehr leicht schmelzbarem G. und färbenden Metallpräparaten hergestellt werden. Derartige leicht schmelzbare Glasflüsse erhält man aus Sand und Mennige , ... ... die wenigstens 1000 kg G. fassen. Ein Ofen enthält 10 bis 12 derartige Häfen . Die zum Gießen des Spiegelglases ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 884-898.
Bier

Bier [Meyers-1905]

Bier (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text ), gegornes und ... ... Tannin und selbst die giftigen Kokkelskörner , Herbstzeitlosensamen, Pikrinsäure etc. Über derartige in neuester Zeit sehr selten vorkommende Verfälschungen des Bieres wird viel gefabelt, ...

Lexikoneintrag zu »Bier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 842-849.
Kran [1]

Kran [1] [Meyers-1905]

Kran ( Krahn , Kranich , hierzu Tafel » ... ... besonders für Erze und Kohlen . So zeigt Tafel II, Fig. 12, eine derartige Krananlage der Brown Hoisting and Conveying Machine Company . Die Brücke ...

Lexikoneintrag zu »Kran [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 567-570.
Leim

Leim [Meyers-1905]

Leim , das durch anhaltendes Kochen leimgebender Substanzen (s. ... ... gießt man die Lösung in Formen, die in Kühlräumen bei 0–5° sogleich derartige Tafeln liefern. Diese werden mit Messern weiter zerschnitten und auf Bindfadennetzen an ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 370-372.
Dach [2]

Dach [2] [Meyers-1905]

Dach , derjenige Teil eines Gebäudes, welcher dessen Inneres gegen ... ... wurden dort oben angelegt. Die »hängenden Gärten « der Semiramis sind wohl derartige Anlagen gewesen. Die griechischen Tempel hatten in der Regel Satteldächer ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403-405.
Klee [1]

Klee [1] [Meyers-1905]

Klee ( Kopfklee , Trifolium L .), ... ... bringen nach dem Volksglauben dem Finder Glück , in Griechenland glaubt man, daß derartige Blätter Schätze heben und die gefährlichsten Krankheiten heilen. Das Dreiblatt ...

Lexikoneintrag zu »Klee [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 105-106.
Luft

Luft [Meyers-1905]

Luft , im allgemeinen jeder gasförmige Körper , weshalb man auch von ... ... Sauerstoff an und wirken reduzierend auf übermangansaures Kali . In Räumen , die derartige Gase reichlicher enthalten, stellt sich bald allgemeines Unbehagen ein (man hat von ...

Lexikoneintrag zu »Luft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 796-797.
Echo [1]

Echo [1] [Meyers-1905]

Echo ( Widerhall ), der nach seinem Ausgangspunkt zurückgeworfene und ... ... hört man einen Pistolenschuß 17–20mal mit wechselnder Stärke ähnlich dem Donnerrollen wiederholt. Derartige Echos finden sich bei Koblenz , auf der Großen Gans bei ...

Lexikoneintrag zu »Echo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 350-351.
Leder

Leder [Meyers-1905]

Leder , durch verschiedene Prozesse ( Gerbprozesse ) in der Art veränderte ... ... vierte, starke Wild häute selbst noch in eine fünfte Grube , so daß derartige L. erst nach zwei Jahren und länger gar werden. Sie zeigen dann beim ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307-313.
Milch [2]

Milch [2] [Meyers-1905]

Milch , eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und ... ... wieder das spezifische Gewicht der unabgerahmten M., allein das geübte Auge erkennt derartige verfälschte M. sehr leicht. Das spezifische Gewicht der M. zeigt nächst ...

Lexikoneintrag zu »Milch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 799-805.
Börse

Börse [Meyers-1905]

Börse (franz. Bourse , engl. Exchange , ... ... Sonn - oder Feiertagsbörse abgeschlossen werden, am zweitfolgenden Werktag zu erfüllen sind. Derartige Käufe werden regelmäßig zu Realisationen abgeschlossen; aber auch als Spekulationskäufe sind sie ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 240-245.
Haare

Haare [Meyers-1905]

Haare ( Pili ), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und ... ... klebt die H. auf, um Landschaften , Medaillons u. dgl. herzustellen. Derartige Arbeiten nennt man Haarmosaik oder Haarmalerei und, wenn man auf ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon