Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dickens

Dickens [Meyers-1905]

Dickens , Charles , früher bekannt unter dem Pseudonym Boz, berühmter engl. Schriftsteller, nebst Thackeray der Hauptvertreter der Londoner Romanschule, geb. 7. Febr. 1812 in Landport bei Portsmouth , wo sein Vater bei der Marine angestellt war, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Dickens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 878-879.
Boz

Boz [Meyers-1905]

Boz (spr. bŏs'), Pseudonym von Ch. Dickens (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Boz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 294.
Sala [4]

Sala [4] [Meyers-1905]

... 1895 in Brighton , trat zuerst in Dickens ' » Household Words « auf mit den Londoner Skizzen : ... ... Essay on Charles Lamb « (1868), » Charles Dickens « (1870) sowie seine Autobiographie : » Life and adventures, ...

Lexikoneintrag zu »Sala [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 459.
Rice

Rice [Meyers-1905]

Rice (spr. raiß), James , engl. Schriftsteller, geb ... ... illustrierten Wochenschrift » Once a week «, einer der beiden Hälften, in die sich Dickens ' alte » Household Words « spalteten. Später ging er mit Walter ...

Lexikoneintrag zu »Rice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 896.
Daily News

Daily News [Meyers-1905]

Daily News (engl., spr. dēlĭ njūs, »Tägliche Nachrichten«), ... ... Auflage etwa 130,000 Exemplare beträgt. Ihr erster Herausgeber war Ch. Dickens . Vgl. Me Carthy u. Robinson , The »Daily News« ...

Lexikoneintrag zu »Daily News«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 420.
Gad's Hill

Gad's Hill [Meyers-1905]

Gad's Hill , Anhöhe in der engl. Grafschaft Kent , im NW. von Rochester , bekannt durch eine Szene in » Heinrich IV.« von Shakespeare ; südlich davon ehemals Wohnhaus von Ch. Dickens .

Lexikoneintrag zu »Gad's Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 253.
Pickwickĭer

Pickwickĭer [Meyers-1905]

Pickwickĭer , die Helden des humoristischen Romans von Ch. Dickens : » Adventures of Mr. Pickwick «, der seinen Ruhm begründete.

Lexikoneintrag zu »Pickwickĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 863.
Household words

Household words [Meyers-1905]

Household words (engl., spr. háushōld-ŭorbbs, »Alltagsworte«), aus ... ... Shakespeares » Heinrich V.« (IV, 3) entnommener Ausdruck , den Dickens zum Titel eines seit 1849 erscheinenden literarischen Unterhaltungsblattes wählte (s. Dickens ).

Lexikoneintrag zu »Household words«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 579.
Hunt [2]

Hunt [2] [Meyers-1905]

Hunt (spr. hönnt), 1) James Henry ... ... Trotz dieser mannigfachen Tätigkeit war er mit seiner Familie in steter Geldverlegenheit, so daß Dickens 1847 für ihn zwei Liebhabervorstellungen von Ben Jonsons » Every man in ...

Lexikoneintrag zu »Hunt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 659-660.
Bury [1]

Bury [1] [Meyers-1905]

Bury (spr. berri), Stadt ( municipal borough ) und Grafschaft im nordwestlichen England , malerisch auf einem Hügel am ... ... mit der Fabrik der Herren Grant (»Gebrüder Cheeryble« in Dickens ' Roman »Nicholas Nickleby«).

Lexikoneintrag zu »Bury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 647.
Roman [1]

Roman [1] [Meyers-1905]

Roman ist eine der wichtigsten Arten der ... ... bezeichnen (» Vicar of Wakefield «, 1766); sein größter Nachfolger war Dickens (zuerst » Oliver Twist «, 1838). Zwischen den Traditionen von Scott und Dickens bewegten sich die jüngern Talente , Bulwer mehr zu jenem, ...

Lexikoneintrag zu »Roman [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 86-90.
Craik

Craik [Meyers-1905]

Craik (spr. krēk), 1) George Lillie , engl. ... ... , Lewes u. a. und begann im 20. Jahr Erzählungen für Dickens ' » Household Words « zu schreiben. Ihre erste selbständig erschienene Novelle ...

Lexikoneintrag zu »Craik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 329-330.
Yates

Yates [Meyers-1905]

Yates (spr. jēts), Edmund , engl. Schriftsteller, geb ... ... Life and correspondence « des Schauspielers C. Matthews (1860), war Mitarbeiter von Dickens ' » All the year round «, Theaterkritiker der » Daily News « ...

Lexikoneintrag zu »Yates«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 815.
Morley [2]

Morley [2] [Meyers-1905]

Morley (spr. morrlĭ), 1) Thomas , bedeutender ... ... How to make home unhealthy « (1849), wodurch er die Aufmerksamkeit von Dickens erregte, der ihn zum journalistischen Mitarbeiter für » Household Words « und ...

Lexikoneintrag zu »Morley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 151-152.
Daudet

Daudet [Meyers-1905]

Daudet (spr. dodä), 1) Ernest , franz. Schriftsteller, ... ... immer eine intime, gemütvolle Seite abzugewinnen. Er wird daher oft der Nachahmung Dickens ' geziehen; allein er hat vor diesem die künstlerische Gestaltung wie eine bestrickende ...

Lexikoneintrag zu »Daudet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 541-542.
Farina [2]

Farina [2] [Meyers-1905]

Farina , 1) Johann Maria , Fabrikant des ... ... und ein gewisser Humor haben ihm mit Recht den Namen des »italienischen Dickens « eingebracht. Vgl. H. Grimm , Essays , vierte Folge ...

Lexikoneintrag zu »Farina [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332-333.
Darley

Darley [Meyers-1905]

Darley (spr. dārlĭ), Felix , nordamerikan. Zeichner und ... ... beauftragt. Dann zeichnete er Illustrationen zu den Werken von Cooper , Dickens , Hawthorne und andern Schriftstellern, aber auch freie Kompositionen , z. ...

Lexikoneintrag zu »Darley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 519.
Fildes

Fildes [Meyers-1905]

Fildes (spr. failds), Luke , engl. Maler , geb ... ... sich zunächst auf Zeichnungen für Zeitschriften und auf Illustrationen zu Schriften von Dickens und Lever . Als Maler debütierte er 1868 in der Ausstellung der ...

Lexikoneintrag zu »Fildes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 562.
Forster [2]

Forster [2] [Meyers-1905]

... In enger Freundschaft mit Landor und Dickens , schrieb er deren Biographien : » Walter Savage Landor ... ... , 2 Bde.; neue Ausg. 1895) und » Life of Charles Dickens « (1871–74, 3 Bde.; neue Ausg. 1899, ... ... Gissing, 1902), das durch die Hinterbliebenen von Dickens vervollständigt und von F. Althaus ins Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Forster [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 775-777.
Jerrold

Jerrold [Meyers-1905]

Jerrold (spr. dschérrŏld), 1) Douglas , engl. Humorist ... ... einen bleibenden Wert. Mit Eifer wirkte er am Gedeihen der von Bulwer und Dickens gestifteten Literary Guild mit. Eine vollständige Sammlung seiner Werke erschien London ...

Lexikoneintrag zu »Jerrold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 231-232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon