Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Houston [1]

Houston [1] [Meyers-1905]

Houston (spr. hūst'n oder jūst'n), 1836 gegründete ... ... Industrie (1900: 509 Betriebe mit 4588 Arbeitern und für 10,641,575 Doll . Erzeugnissen) ist besonders namhaft in Baumwollsamen und Maschinen .

Lexikoneintrag zu »Houston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580.
Saginaw

Saginaw [Meyers-1905]

Saginaw (spr. ßägginao), Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. ... ... 4386 in Deutschland Geborne). Die Industrie , 1900 mit 10,034,499 Doll . Produktionswert, fördert namentlich Sägeholz, Maschinen , Salz und Zucker . ...

Lexikoneintrag zu »Saginaw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 420.
Malakka [2]

Malakka [2] [Meyers-1905]

Malakka , zu den Straits Settlements (s. d.) gehörige engl. Kolonie an der Westküste der Halbinsel gleichen Namens (s. oben), 1839 qkm ... ... betrug 1901 rund 2 1 / 2 , die Ausfuhr 3 Mill. Doll .

Lexikoneintrag zu »Malakka [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 159.
New York [2]

New York [2] [Meyers-1905]

... 1904: 55,7 Mill. Doll .), Zucker (45 Mill. Doll .), Kautschuk (39 ... ... (9,8 Mill. Doll .), Tee (9,5 Mill. Doll .), Häute und ... ... Viehzuchtprodukten (89,3 Mill. Doll .), Vieh (12,1 Mill. Doll .), Petroleum (44 ...

Lexikoneintrag zu »New York [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 605-609.
New York [1]

New York [1] [Meyers-1905]

... ein Gesamteinkommen von 4,186,885 Doll . (rund 54 Mill. Doll . Vermögen ) hatten, darunter ... ... Brüchen 2,5 Mill. Doll .), Sandstein (1,4 Mill. Doll .) und Marmor ... ... mit 35,886,048 Doll ., 223 Schuhfabriken mit 25,585,631 Doll ., 354 Möbelfabriken mit ...

Lexikoneintrag zu »New York [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 603-605.
Indianer

Indianer [Meyers-1905]

... Kriege hat man auf 1000 Mill. Doll . geschätzt. In mehr als 40 Indianerkriegen fielen gegen 14,000 Weiße ... ... Vereinigten Staaten für die indianische Bevölkerung betrug 1901. 10,905,073 Doll . Zu den 56 Agenturen gehören 34 Mill. Hektar , von denen ...

Lexikoneintrag zu »Indianer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 791-792.
Michigan

Michigan [Meyers-1905]

... von 83,121,969 Doll . (1890) auf 54,290,520 Doll . (1900) ... ... Arbeiter , 14,614,506 Doll .), Wagenbau (11,205,602 Doll .), Eisenbahnwagenbau (9,920,780 Doll .), Ackergerätfabrikation (6,339,508 Doll .), Gerberei (6,015,590 Doll .), Eisen - und ...

Lexikoneintrag zu »Michigan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 767-768.
Virginia

Virginia [Meyers-1905]

... mit 80,285 Arbeitern Waren im Werte von 148,856,525 Doll .; am bedeutendsten sind die Tabak - und Zigarrenfabriken, dann Sägemühlen ... ... betrug 1906: 433,842,680, die öffentliche Schuld 24,363,795 Doll . Der Staat zerfällt in 118 Grafschaften . Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Virginia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 184-185.
Maryland

Maryland [Meyers-1905]

... Ertrag von 3,813,199 Doll ., davon 2,889,060 Doll . für Austern . Der ... ... Gußwaren (8,443,547 Doll .), Schlächtereiprodukte (8,046,359 Doll .), Müllereiprodukte (8,035,343 Doll .), Baumwollzeug (5,423,251 Doll .), Dungmittel (5,481,905 Doll .), Schiffe (4, ...

Lexikoneintrag zu »Maryland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 376-377.
Illinois [2]

Illinois [2] [Meyers-1905]

... 1902: 30,031,300 Kurztonnen im Werte von 28,3 Mill. Doll .) ist nur in Pennsylvanien noch bedeutender. Bleigruben befinden sich im ... ... Ton. Der gesamte Steuerwert des Staates wurde 1902 auf 999,231,829 Doll . veranschlagt, d. h. niedriger als in ...

Lexikoneintrag zu »Illinois [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 757-758.
Kentucky

Kentucky [Meyers-1905]

... (1145 Betriebe, 1134 Arbeiter , 14,515,161 Doll .), Sägeholzindustrie (1280 Betriebe, 7945 Arbeiter , 13,774,911 Doll .), Brennerei (177 Betriebe, 1112 Arbeiter , 9,786,527 Doll .), demnächst Eisen - und Stahlbereitung, Maschinenbau, Ölkuchenfabrikation, ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 838-839.
Orĕgon [2]

Orĕgon [2] [Meyers-1905]

... mit denen für 1,558,399 Doll . Büchsenlachs und für 452,491 Doll . andre Fischpräserven erzielt wurden. ... ... Betriebe mit 17,238 Arbeitern und 46,000,587 Doll . Produktionswert. Hierbei sind aber Holzschlägerei (s. oben) und ... ... , neben denen nur noch Müllerei (153 Betriebe, 6,530,757 Doll .), Versandschlächterei (9 Betriebe, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Orĕgon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 107-109.
Missouri [2]

Missouri [2] [Meyers-1905]

... 1654 Arbeiter , 26,393,928 Doll .), Tabakverarbeitung (22 Betriebe, 3720 Arbeiter , 25,101,446 Doll .), Säge - und Hobelwerken (15,595,400 Doll .), Gießerei und Maschinenbau (15,073,005 Doll .), Brauerei (13,776,905 Doll .), Buch - und ...

Lexikoneintrag zu »Missouri [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 905-906.
Rohrpost

Rohrpost [Meyers-1905]

Rohrpost ( Pneumatische Post , franz. poste tubulaire; hierzu Tafel »Rohrposteinrichtungen« mit Text ), Anlage zur Beförderung von Briefen , Karten ... ... Post zahlt für die Beförderung der Briefposten und Pakete jährlich 791,800 Doll .

Lexikoneintrag zu »Rohrpost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 61-63.
Vermögen

Vermögen [Meyers-1905]

Vermögen , die Fähigkeit zu einer Tätigkeit, z. B. Sehvermögen, ... ... Milliarden Fr. ( Foville ); Vereinigte Staaten 1890: 65 Milliarden Doll . (amtliche Schätzung ); Belgien um 1890: 30–34 Milliarden ...

Lexikoneintrag zu »Vermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 86-87.
Nebráska

Nebráska [Meyers-1905]

... . Waren ) und Müllerei (8,100,794 Doll .), demnächst in Druckerei (3,431,582 Doll .), Wagenbau (2,624,461 Doll .), Käse - und Butterfabrikation, ... ... der Wert des beweglichen Eigentums auf 112,864,123 Doll . geschätzt. Eine öffentliche Schuld gibt ...

Lexikoneintrag zu »Nebráska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 489-490.
Manīla

Manīla [Meyers-1905]

... der Ausfuhr auf 24,503,353 Doll . Die erstere bestand in Baumwollgeweben, Baumwollengarn , Eisen und Eisenwaren ... ... Banken und die Banco Español Filipino mit 2,5 Mill. Doll . Notenumlauf. Die Verbindung mit den Vereinigten Staaten wird hergestellt ...

Lexikoneintrag zu »Manīla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 225-227.
Nevāda

Nevāda [Meyers-1905]

... Silber 204,653,040 Doll ., an Gold 148,145,385 Doll . geliefert hat (1877 ... ... in der Grafschaft Nye, 1902 mit 1,793,129 Doll . Ausbeute . Für 1902 wird ... ... (1904) 28,391,252 Doll ., die öffentliche Schuld 265,210 Doll . Der Staat ...

Lexikoneintrag zu »Nevāda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 587-588.
Hongkong

Hongkong [Meyers-1905]

... zahlte 1900 für Unterricht 79,994 Doll . Es erscheinen zwei englische Zeitungen . In den letzten Jahren sind ... ... : 4,329,712, die durch die Pestepidemie gesteigerten Ausgaben 5,909,548 Doll ., die öffentliche Schuld 341,800 Pfd. Sterl. An der Südwestküste ...

Lexikoneintrag zu »Hongkong«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 531.
Singapur

Singapur [Meyers-1905]

... . und eine Jahresrente von 24,000 Doll . abgekauft und ging 1867 in den Besitz der britischen Krone ... ... ). Die Einfuhr betrug 1904 (einschl. Edelmetall) 274,674,803 Doll ., die Ausfuhr 243,556,190 Doll . Es liefen ein: ...

Lexikoneintrag zu »Singapur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 489-490.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon