Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Manitoba

Manitoba [Meyers-1905]

Manitoba , Provinz Kanadas (s. Karte bei Artikel » ... ... ,292, die Schuld 19,460,962, die Guthaben 19,849,641 Doll . Hauptstadt ist Winnipeg (s. d.). – M. wurde zuerst von ...

Lexikoneintrag zu »Manitoba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 228-229.
Montreal

Montreal [Meyers-1905]

... der sich 1903 auf 65,643,393 Doll . Ausfuhr von Getreide (bis 12 Mill. hl im Jahr ... ... und Viehzuchtprodukten, Holz , Pelzwaren etc. und auf 79,725,553 Doll . Einfuhr von Kolonialwaren , Zucker , Eisen - und ...

Lexikoneintrag zu »Montreal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 113-114.
Munkácsy

Munkácsy [Meyers-1905]

... ersteres vom Generalpostmeister Vanemaker für 120,000 Doll . angekauft). Auf diesen Bildern ist die Erregung des Volkes mit großer ... ... Augenblicke Mozarts (im Museum zu Detroit , für 50,000 Doll . angekauft) in derselben ernsten und feierlichen Tonart gemalt hatte, wandte ...

Lexikoneintrag zu »Munkácsy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 261-262.
Kingston [1]

Kingston [1] [Meyers-1905]

... 080, die städtische Schuld 281,700 Doll . Nahebei die Navybai zwischen zwei Landzungen , der Hauptkriegshafen am ... ... ) 344 Gewerbsbetriebe mit 2685 Arbeitern , in denen für 5,280,478 Doll . Erzeugnisse hergestellt wurden. Eine Zementfabrik liefert täglich 1000 Fässer. Auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Kingston [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23-24.
Arkansas [2]

Arkansas [2] [Meyers-1905]

... Die Sägemühlenindustrie lieferte 1900 für 23,959,983 Doll . Produkte . Eisenbahnen gab es 1899: 5036 km. Nach ... ... Stimmen . Der Wert des steuerbaren Eigentums betrug 1899: 190 Mill. Doll ., die Staatsausgaben 1,387,887, die Staatsschuld (1890 ... ... Schuld der Grafschaften 1,553,588 Doll . Eingeteilt wird A. in 75 Grafschaften ; ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 771.
Tolēdo [2]

Tolēdo [2] [Meyers-1905]

Tolēdo , 1) Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s ... ... Die Industrie förderte 1905 mit 15,759 Arbeitern für 44,823,004 Doll . Waren , vor allem Maschinen , Eisenwaren, Wagen , Fahrräder, ...

Lexikoneintrag zu »Tolēdo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 594-595.
Delaware [2]

Delaware [2] [Meyers-1905]

... Arbeitern und für 45,4 Mill. Doll . Erzeugnissen) ist am schwungreichsten in der Lederbereitung (20 Betriebe), der ... ... ,573, der drei Grafschaften 618,400, der Städte 1,413,111 Doll . Hauptstadt ist Dover , größte Stadt aber Wilmington . – D ...

Lexikoneintrag zu »Delaware [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 606.
Richmond [3]

Richmond [3] [Meyers-1905]

... ., darunter 49 Tabak - und Zigarrenfabriken (für 10,537,803 Doll .), ferner große Maschinenbau- und Lokomotivenwerke, Sägemühlen , Kornmühlen, Fabriken ... ... betrug 1904: 82,124,221, die städtische Schuld 7,200,000 Doll . – R. wurde 1737 gegründet und 1779 zum Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Richmond [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 902.
Missouri [1]

Missouri [1] [Meyers-1905]

Missouri (spr. -ssūri, »Schlammfluß«), neben dem Ohio ... ... Sommerfluten ( Kansas City - Flut im Juni 1903 mit 25 Mill. Doll . Schaden ), wobei er allerwärts zu Uferzerreißungen und Laufänderungen neigt und seine ...

Lexikoneintrag zu »Missouri [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 905.
Portland [3]

Portland [3] [Meyers-1905]

... Brauerei , Maschinenbau, Kleiderfabriken und erzeugte 1900 für 23,451,132 Doll . Waren . Elektrische und Kabelbahnen führen ... ... ( Salm etc.) und Bauholz (1902 zusammen für 10,796,373 Doll .). Der Wert des steuerbaren Eigentums von P. beträgt (1903) ...

Lexikoneintrag zu »Portland [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 168-169.
Newhaven

Newhaven [Meyers-1905]

Newhaven (spr. njū-hēw'n), 1) Stadt in der engl ... ... erzeugte 1900 in 1236 Betrieben mit 20,536 Arbeitern für 40,762,015 Doll . Waren . Weltbekannt sind die Winchester Waffen - und Patronenfabrik und ...

Lexikoneintrag zu »Newhaven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 594.
Klondike

Klondike [Meyers-1905]

Klondike , von dem gleichnamigen Nebenfluß des Yukon ... ... von Goldsuchern, daß die Gesamtausbeute in demselben Jahre bereits 2,5 Mill. Doll ., 1897 aber 10 Mill., 1898: 16 Mill. und bis 1902 insgesamt 80 Mill. Doll . betrug. Die Landschaft wird entweder von Skagway am Lynnfjord mit ...

Lexikoneintrag zu »Klondike«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 148.
Savannah [2]

Savannah [2] [Meyers-1905]

... Industrie (Produktionswert 1900, 6,461,816 Doll .) liefert Baumwollöl, Sägeholz, Eisenbahnwagen , Dungmittel, Eisengußwaren etc. Viel ... ... namentlich mit Baumwolle (1904: 900,000 Ballen = 54 Mill. Doll . Ausfuhr ), Teer (618,000 Fässer) und Terpentin ...

Lexikoneintrag zu »Savannah [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 644-645.
Carnegie [2]

Carnegie [2] [Meyers-1905]

... Jahr einen Ertrag von 1 Mill. Doll . lieferte. Er gründete nun in Pittsburg eine Gesellschaft zum ... ... von Kunst und Wissenschaft übersteigen angeblich den Wert von 200 Mill. Doll . C. schrieb außer einigen Reiseschriften: » Triumphant democracy « (1885) ...

Lexikoneintrag zu »Carnegie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 770-771.
Columbus

Columbus [Meyers-1905]

... 066 Arbeitern und 39,7 Mill. Doll . Produktionswert, darunter 14 Eisen - und Stahlwerke, 37 Maschinenfabriken und ... ... betrug 1900: 66,847,590, die städtische Schuld 3,667,983 Doll . – 2) Hauptstadt der Grafschaft Muscogee in Georgia , ...

Lexikoneintrag zu »Columbus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 237-238.
Hartford

Hartford [Meyers-1905]

... großer Versicherungsgesellschaften ( Aktiva 150 Mill. Doll .) und hat bedeutende Fabriken für Maschinen , Feuerwaffen ( ... ... 1900: 888 Betriebe mit 13,363 Arbeitern und für 31,145,715 Doll . Waren ). Ein holländisches Fort wurde hier 1633 angelegt und ...

Lexikoneintrag zu »Hartford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 837.
Lawrence [1]

Lawrence [1] [Meyers-1905]

... mit 6007 Arbeitern für 8,146,594 Doll ., und in 9 Wirkwarenfabriken mit 10,998 Arbeitern für 24,678,138 Doll . Namhaft sind auch die Papier - und Kornmühlen, ... ... 583, die städtische Schuld 1,559,164 Doll . – 2) Hauptstadt der Grafschaft Douglas ...

Lexikoneintrag zu »Lawrence [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 272.
Syracuse

Syracuse [Meyers-1905]

Syracuse (spr. ßírrakjūs), Hauptstadt der Grafschaft Onondaga des ... ... ., darunter viele Deutsche . Die Industrie (Produktionswert 1900: 31,948,055 Doll .) ist bedeutend in Maschinen , Eisen und Stahl , Kleiderwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Syracuse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 249.
Selangor

Selangor [Meyers-1905]

Selangor ( Salangor ), einer der Malaiischen ... ... Bedeutend ist die Küstenfischerei . Die Einfuhr betrug 1903: 20 Mill. Doll ., die Ausfuhr 28, die Einnahmen 8,5, die Ausgaben 5,9 Mill. Doll . 1903 waren 173 km Eisenbahn in Betrieb.

Lexikoneintrag zu »Selangor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 313.
Squatter

Squatter [Meyers-1905]

Squatter (engl., spr. ßkwotter, von to squat , niederkauern), ... ... sie 1841 die Befugnis, durch Erlegung eines Mindestpreises von 1 1 / 4 Doll . pro Acre sich einen gesetzlichen Rechtstitel auf die von ihnen bebauten ...

Lexikoneintrag zu »Squatter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 802.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon